Beiträge von Badboi

    Update: Nachdem zwei Werkstätten (Händler vs. wo das Auto gestanden ist) das kaputte Auto wie heiße Kartoffel hin und hergeschoben haben, hat sich KIA Österreich eingemischt und eine Lösung gefunden.

    Weiters habe ich seit heute ein adäquates Ersatzfahrzeug (EV9) und ich warte auf Informationen über Reparaturtermin des Akkus.

    Bin zwar kein Techniker und nur seit 30 Jahren in der IT, aber soweit ich weiss hat der EV9 38 Akkuzellenmodule, also ca. 2,6kwh pro Modul (100kwh total brutto). Netto sind es aber nur 96kwh (also ca 2 Module sind eigentlich nur als Puffer installiert falls die Batterie über die Jahre degradieren sollte. Meine unschuldige Idee bzw. Frage an KIA wäre warum hier nicht einfach das eine defekte Modul stillgelegt wird bis der Ersatz da ist. Bis dahin sollte der EV9 ohne Restriktionen funktionieren, da ja immer noch netto 96kwh zur Verfügung stehen. Eigentlich sollte das Auto automatisch bis hinunter zu 96kwh eine oder zwei defekte Module (ich verstehe Zellen als Unterteil eines Moduls) automatisch als "fail over" ersetzen können?


    Hast Du das schon mal hinterfragt?

    Also zwei unabhängige KIA Techniker sagen: nein, geht nicht.


    Aber ich habe heute unerwartet einen Anruf von KIA Austria bekommen. (liest hier KIA mit? Dann danke dafür!). Man wird sich des Problems annehmen und eine Lösung finden. Bin gespannt.


    Mittlerweile habe ich die Werkstätte gewechselt, und ich bekam einen alten Mazda mit 114K km, kein Navi, kein Nichts, aber Automatik. wenigst was.


    Bin gespannt was passiert. Eigentlich wollte ich diese Woche mit den Kids auf Urlaub fahren, so fahre ich halt in alten Autos um Wien herum. auch nett.


    lg

    Michael

    Ich kann auf meine Service Hölle Liste nur noch hinzufügen:


    KIA Beyschlag hat offenbar eine Telefonzentrale für alle Werkstätten. Ich habe es seit zwei Tagen genau einmal geschafft durchzukommen um mit dem Mechaniker zu sprechen. Es wurden x Mal Rückrufe aufgenommen. Ich habe kein einziges Mal einen Rückruf bekommen.

    Heute habe ich 3 Rückrufe bekommen, 2x davon nur einmal läuten lassen.. Dh. wieder via Zentrale verbinden lassen - keiner hebt ab - Rückruf vereinbart. Einige Male, jedesmal viel Zeit verschwendet.

    Auto habe ich wieder mitgenommen, Werkstätte wollte die Reparatur nicht durchführen. Auch da wieder 20 Minuten warten, ohne dass der Frontdesk besetzt war. Jetzt wundert mich nicht, warum die Anrufe nie beantwortet wurden. Ich als Kunde fühle mich echt verarscht. Das Autogeschäft rennt offenbar echt zu gut...


    lg

    Liebe Community,


    der WorstCase ist eingetreten. Offenbar ist eine Akkuzelle defekt. Lt. Werkstätte eine Reparaturzeit von einem 3/4 Jahr (weil es die Akkus zur Zeit nicht gibt).

    Angebot von der Werkstätte: ich kann den Leihwagen (irgendein Opel Crosslans) haben in der Zeit.


    Angeblich haben gerade 2 andere Fahrzeuge in Wien dieses gleiche Problem...


    Das kann ja wohl nicht sein.

    Hat wer eine Idee?


    Danke

    Michael

    Meine Frau sagt ich bin eine Drama Queen.

    Nur weil ich von Lexus, aber auch BMW, VW ein exzellentes (Lexus) und einwandfreies (VW, BMW, Ford) Service gewöhnt war.


    Also zb:

    1. Gratis Leihwagen war selbstverständlich, und noch dazu ein entsprechendes (Lexus) oder zumindest annehmbares (VW) Leihfahrzeug. (mit den kleinen KIAs und Opeln, noch dazu Schalter, herumfahren ist ein graus)
    2. Freundlich, Sauberer und schöner Kundenbereich, Kaffee anbieten
    3. Selbständige Rückrufe und Updates
    4. Sich mit den verkauften Autos auskennen (OK, ist unfair bei Elektroautos)
    5. Termine je nach Dringlichkeit innerhalb von wenigen Tagen. (Einschieben, schaun wir mal rein, etc..)
    6. Autowäsche und Innen saubermachen (Lexus) bei jedem Aufenthalt. (ohne Aufforderung)
    7. Bei Lexus gab es Hol und Bring Service. Habe ich nur 2 Mal verwendet.
    8. Vorausgefüllte Reparaturaufträge, etc (die haben schließlich schon alle Daten. Warum sollte ich 15Min auf eine tipselnde MA:in schauen?


    Bei den KIA Händlern in und um Wien ist das sehr schwer. Da mein Auto offenbar ein Montagsfahrzeug ist, konnte ich (wollte ich) einige Werkstätten ausprobieren. Ich fand die Punkte oben, bis auf Ausnahmen nicht vor.

    Ausnahmen:

    Stockerau (bis jetzt die beste Werkstätte, aber weit weg von mir): Gratis Leihwagen (sogar bei Garantiereparatur) nur auf Kulanz gratis, Aber sehr freundlich und mittlerweile sachkundig und auskunftsfreudig. Aber kein Vergleich zu Lexus/VW/BMW.

    1230: bis jetzt schlechteste WS

    Speising: kenn ich noch nicht, gab keine Termine

    Handelskay: steht gerade dort, zumindest gab es innerhalb eines Werktages einen Termin.


    Ist mein Wunsch nach guten Service wirklich übertrieben? So billig sind die Autos und Reparaturen auch wieder nicht.

    Lg Michael

    Leider nicht..

    er hat über Nacht weitere 10% verloren, Aufladen funktioniert auch nicht. KIA App verbindet sich auch nicht. Scheint aber ein App Problem zu sein.


    Ich hoffe ich komme am Montag noch bis zur Werkstätte..


    In Wien und Umgebung, gabe es nur eine Werkstätte (die ich bis dahin noch nicht kannte - Handelskay), die ohne Probleme am Montag einen Termin freimachen konnten inkl. Ersatzwagen. (Wobei der Ersatzwagen wieder irgend ein kleiner Whatever-Opel oder KIA ist). Das bin ich von Premium Werkstätten anders gewöhnt. :(


    lg Michael

    Ich konnte es so machen:

    1) KIA NAvigation Updater auf PC laden und installieren

    2) Dort EV9 angeben

    3) EInen mind. 32GB USB Stick an einen schnellen Port anschliessen, Setup starten, Alle Daten am Stick werden gelöscht ("Formatiert")

    4) Dauert bei 100Mbit/s ca. 15 Minuten

    5) Danach im Auto: Anschließen am Vorderen USB-C Port (via Hub oder Adapter, wenn der USB Stick noch der alte große USB Stecker ist)

    6) Auto will sofort Daten umkopieren. Bestätigen (oder im Menü bei Software Update starten)

    7) Das dauert mehrere Stunden. Ich lasse das Auto eingeschalten einfach über Nacht stehen (n der Garage)

    8) Sobald er fertig ist, wird das Update installiert .. ca 15 Minuten. Fertig.