Damit kenne ich mich leider nicht aus, weil ich zu alt bin und meine Grenze bei 12,5 Tonnen Gesamtgewicht liegt 😉
Beiträge von Yellow
-
-
Was denkt ihr, kann man das Schiff unter 25kwh bewegen auf der Autobahn bei 30 Grad Celsius?
Ohne meinen EV9 schon zu haben, kann ich das ganz klar mit einem „Ja“ beantworten!
Du stellst dazu den Tempomat einfach auf die Geschwindigkeit ein, bei der die Verbrauchsanzeige über eine längere Strecke < 25 kWh/100km anzeigt!
Welche Geschwindigkeit das dann sein wird, kann ich dir allerdings noch nicht sagen 😉
-
-
EnBW Park klingt gut, diese Möglichkeit ohne abhängen habe ich sonst noch nirgendwo gesehen.Ja
Ja, geht gut! Hier auf dem Foto sieht man rechts die Kennzeichnung für E-Fahrzeuge mit Anhänger:
-
Bei Wohnwagenbetrieb ...
Ich habe jetzt mal ein eigenes Thema zum Wohnwagen erstellt und wir können da weiter diskutieren ...
-
Ich erstelle mal diese Thema, weil es in einem anderen Thread schon angesprochen wurde und es ein eigenes Thema verdient
NOCH kann ich keine Erfahrungen zum EV9 als Zugfahrzeug für einen Wohnwagen beisteuern, da mein EV9 erst im Januar 2024 kommt und die Wohnwagen-Saison für mich dann erst im April/Mai beginnt. Hoffentlich ist bis dahin die schwenkbare AHK verfügbar ...
Ich habe aber schon Erfahrung mit Elektroauto + Wohnwagen! Zugegebenermaßen noch nicht so viel. Ich fahre zwar seit fast 10 Jahren rein elektrisch, aktuell ein Tesla Model X, aber besitze erst seit Juni 2023 einen eigenen Wohnwagen. Davor bin ich 1x/Jahr mit einem Mietwohnwagen, aber nur kurze Strecken bis 100 km, unterwegs gewesen.
Unsere weiteste Reise mit WoWa war in diesem Jahr ca. 500 km nach Dänemark. Das hat gut geklappt und ich konnte immer an EnBW-Ladeparks laden ohne abzuhängen.
Mein Model X war dabei vom Verbrauch noch moderat und ich konnte mit ca. 30 kWh/100km fahren. Dabei war der Standard, mit 92 km/h hinter einem LKW zu bleiben.
Habe aber auch den WoWa passend ausgesucht: Hymer Eriba Feeling 442 mit Schlafdach.
Bin gespannt, wie sich der EV9 als Zugfahrzeug schlägt und was er dabei verbraucht ...
-
Welche Erfahrungen hast du mit E-Auto und Wohnwagen? Nicht nur Reichweite sondern überhaupt (Fahrverhalten, Ladeinfrastruktur, usw). Ich habe den EV9 ua auch wegen Wohnwagen gekauft.
Passt leider gar nicht zu diesem Thema hier, deshalb nur kurz: es funktioniert!
Bis zu 300 km (in der Ebene) sind mit meinem Model X möglich. Laden versuche ich immer an den großen EnBW-Ladeparks, die außen spezielle Ladeplätze für Fahrzeuge mit Anhänger haben.
Besitze aber erst seit Juni einen eigenen Wohnwagen und wir sind bisher max. 500 km weit gefahren. Nächstes Jahr geht es ca. 1.200 km in den Süden ... -
Mein Händler hat mir gesagt, dass die AHK problemlos bei meinen EV9 GT-Line Launch-Edition nachgerüstet werden kann, den ich vor 10 Tagen bestellt habe.
Da vertraue ich jetzt mal drauf ...
Hier noch der Direktlink zur AHK, weil der Link oben nur auf die Übersichtsseite geht: https://www.mobisparts.eu/acce…9-gt-line-my24/DO285ADE00
-
Ich habe mich für meinen EV9, der im Januar 2024 ausgeliefert werden soll, für diese Winterreifen entschieden, die auf die Original-Felgen aufgezogen werden:
Bridgestone Blizzak LM005 (FP XL) 285/45 R21 113 W
Gibt es z.B. hier: Bridgestone Blizzak LM005 285/45 R21 113W ab 351,79 € | Winterreifen günstig kaufen (check24.de)
Ich hätte auch Ganzjahresreifen nehmen können, aber habe mich bewusst dagegen entschieden, weil mir der Rollwiderstandswert wichtig ist und sowohl die Orignal-Sommerbereifung als auch die o.g. Winterreifen beim Rollwiderstand ein "B" haben!