Wenn man das auf 3 Wochen hoch rechnet, wären das zwischen 10 und 15%.
Ist schon viel.....
Ich finde das OK und überhaupt nicht viel!? Wäre damit ähnlich zu anderen Elektroautos.
Wenn man das auf 3 Wochen hoch rechnet, wären das zwischen 10 und 15%.
Ist schon viel.....
Ich finde das OK und überhaupt nicht viel!? Wäre damit ähnlich zu anderen Elektroautos.
Björn Nyland hat gerade seine 1000km-Challenge mit dem EV9 veröffentlicht!
Sehr seltsam!
Bei mir kommt Seite 1 bei „Home“.
Lass uns doch mal den Vergleich zum EV6 ausrechnen ...
Ich nehme die Werksangaben, da sie tatsächlich auch erreicht werden.
EV6:
10 - 80% in 18 Minuten
Netto-Kapazität: 74 kWh (angenommen, da kenne ich mich nicht so gut aus)
74 kWh * 0,7 / 18 Minuten = 2,88 kWh/Minute
EV9:
10 - 80% in 24 Minuten
Netto-Kapazität: 96,5 kWh (selbst ermittelt und durch versch. Youtuber inzwischen bestätigt))
96,5 kWh * 0,7 / 24 Minuten = 2,81 kWh/Minute
OK also doch nicht "mehr". Einigen wir uns auf "gleich"
Die Ladeleistung hat per se erstmal nichts mit der Spannung der Akkus zu tun!
Die Ladekurve des EV9 ist, nach allem was ich bisher gesehen habe, dafür konstanter als beim EV6 und es werden mehr kWh pro Zeit geladen.
Hier ein interessanter Artikel dazu:
„Es wäre nämlich ein Trugschluss anzunehmen, dass Elektroautos mit 400 Volt zwangsläufig langsam laden. Der Vergleichsmaßstab ist die C-Rate, die sich in die gebräuchliche Minutenzeit für den Hub von zehn auf 80 Prozent übersetzt. Die e-GMP von Hyundai ist wie erwähnt mit 18 Minuten die Benchmark. In einem Vergleichstest stellt der norwegische Youtuber Björn Nyland nüchtern fest, dass ein Tesla Model Y mit LFP-Zellen von BYD genauso schnell auf 80 Prozent kommt wie ein Hyundai Ioniq 6“
Danke für die Info!
Puh, alles richtig gemacht, denn ich habe gerade gestern einen Termin zum Einbau der „normalen“ AHK für Ende Februar gemacht.
Laut Anzeige im Tacho war der Hintere Motor auch die meiste Zeit abgeschaltet.
Du meinst den vorderen Motor, oder?
Ich bin vor ein paar Tagen 800 km nach Österreich nur in Eco gefahren und 800 km zurück nur in Normal.
Konnte nicht wirklich einen Unterschied im Verbrauch feststellen ... nur dass der EV9 in Eco eine Wanderdüne ist!
Habe auf der gesamten Rückfahrt auch die "Leistungsanzeige" an gehabt und konnte beobachten, dass zu 99% nur der Heckmotor eingesetzt wurde.
Ich glaube deshalb nicht daran, dass Eco irgendwie sparsamer ist. Zumal es auch ganz schwierig zu ermitteln ist, da man in Selbsttests nie exakt die selbe Strecke unter den selben Bedingungen fährt. Dazu müsste man mit 2 EV9 nebeneinander herfahren ...
Ja, wenn man mit 100% starten kann, macht das Sinn. Klingt nach einem guten Plan und man kann sich auch erst nach der Abfahrt vom 1. Ladestopp den nächsten Ladepunkt aussuchen ...