Beiträge von Yellow

    Ich habe das ja schon im anderen Thread geschrieben, aber kopiere das hier nochmal rein:


    Nein, ich habe gemerkt, dass das gar nicht notwendig ist.

    In der Fahransicht von ABRP hat man einen Schieberegler, mit dem man den von ABRP kalkulierten SoC an den tatsächlichen SoC des Fahrzeugs anpassen kann.

    Das nutze ich, wenn es eine Abweichung von mehr als 3% gibt. Daraufhin passt ABRP dann seine Kalkulation für den „SoC am Ziel“ an. Funktioniert sehr gut!“

    Aber nochmal zum "Gebimmel": mein EV9 ist absolut ruhig! Man muss nur nach jedem Start 2 "Helferlein" ausschalten!

    1. Tempolimit -> auf "Tempolimitinformation" stellen

    2. DAW -> "Aufmerksamkeitswarnung vorne" ausschalten

    Hab dazu mal schnell ein Video gemacht und bei Youtube hochgeladen!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vielleicht hilft es ja auch anderen ...

    Man darf hier auch nicht vergessen, welchen Einfluss die Aerodynamik der Felge haben kann. Ohne Prozente nennen zu können, bin ich sicher, dass eine Felge, wie die originale 20" von Kia für den Winter effizienter sein wird, als eine offene "Speichen"-Felge aus dem Zubehör.

    Da bin ich ganz bei Dir!

    Man könnte sogar so weit gehen, zu sagen "dass die originale 21-Zoll von Kia effizienter sein kann, als eine offene 19-Zoll "Speichen"-Felge aus dem Zubehör!"

    Yellow: wir kennen uns aus dem TFF (fahre seit 2011 Teslas)
    und zähle mich zu den Urgesteinen im TFF (dort seit Anfang an).

    Unglaublich, wie viele Ex-Teslafahrer und Ex-TFFler hier sind! :)


    Ich bin seit August 2012 beim TFF dabei und war jahrelang Moderator ;)


    Aber nochmal zum "Gebimmel": mein EV9 ist absolut ruhig! Man muss nur nach jedem Start 2 "Helferlein" ausschalten!

    1. Tempolimit -> auf "Tempolimitinformation" stellen

    2. DAW -> "Aufmerksamkeitswarnung vorne" ausschalten


    Dann ist Ruhe!

    Ist nervig, aber war mir vor dem Kauf bewusst und kann ich mit leben ;)

    21“ sind sicher schwerer als 19“ und das ist rotierende Masse.

    Wenn(!) das so sein sollte, dann hat das Gewicht des kompletten Rades aber nur einen Einfluss auf die Energie zum Beschleunigen ... und damit auch tatsächlich etwas Einfluss auf die ermittelte WLTP-Reichweite.

    Auf die Reichweite bei konstanter Geschwindigkeit (auf der Autobahn) gibt es dann keinen Einfluss mehr.

    Da zählt nur noch der Rollwiderstand der Lauffläche!

    Das stimmt teilweise.

    Nein! Das stimmt zu 100% (98% ;-)) Der Abrollumfang darf sich. egal wie groß die Felge ist, um nicht mehr als 2% ändern!


    Zitat

    Die elektronischen Helferlein im Auto (speziell bei Fahrzeugen mit ABS und ESP) sind auf den Abrollumfang der Seriengröße programmiert und lassen Abweichungen nur in engen Toleranzen zu.

    Den Wert einfach im Motorsteuergerät zu ändern, ist nicht möglich. Will man nun z.B. auf 19“ Räder umrüsten, muss der Abrollumfang der Umrüstgröße mit dem Serienwert korrespondieren. Im o.g. Beispiel käme z.B. ein 225/35-19 mit Abrollumfang 1945 mm in Frage – ein 245/35-19 mit 1988 mm wäre unzulässig, da der die Toleranz (Grundregel: max. 2%) überschreitet und die Funktion von ABS und ESP u.U. nicht mehr fehlerfrei gewährleistet wäre.

    der Umfang der Lauffläche und daher der Rollwiderstand größer ist. Simpel gesprochen dauert es bei gleichem Kraftaufwand beim 21‘ länger um das Rad einmal herumzudrehen als beim 19‘ das sind immerhin 5cm mehr Reifendurchmesser.

    Was? Der Umfang des kompletten Rades sollte unabhängig von der Felgengröße sein!

    Bei 19 Zoll ist doch der Reifen dafür höher!?


    Ansonsten würden Geschwindigkeit und Kilometer völlig falsch angezeigt werden.