Interessant. Ich habe inzwischen schon sehr oft an Aral Pulse geladen und nur gute Erfahrungen gemacht!?
Zählt jetzt sogar zu meinen Lieblings-CPOs!
Darüber hinaus verwende ich nur Ionity und EnBW.
Interessant. Ich habe inzwischen schon sehr oft an Aral Pulse geladen und nur gute Erfahrungen gemacht!?
Zählt jetzt sogar zu meinen Lieblings-CPOs!
Darüber hinaus verwende ich nur Ionity und EnBW.
Deshalb kauft man sich auch ein Auto > 80 T€ um auf der Autobahn auf der rechten Spur, ggf. hinter den LKW, zu fahren.
Aha! Also doch ein mentales Problem 😉
Lieber schneller fahren und später ankommen?
Von 80 km/h hat hier niemand geschrieben!?
120 km/h und 1x Laden wäre gegangen! Er hat sich aber für die stressigere Alternative entschieden 😉
Hatte ABRP ausprobiert und kann keinen Vorteil zum Int. Navi-System erkennen.
Ich kann mit der Ladeplanung des Kia-Navis so gar nichts anfangen und fahre Langstrecke nur mit ABRP!
So unterschiedlich sind die Erfahrungen 😉
Zum OBD: ich nutze es ohne OBD. Mir reicht die manuelle Anpassung des SoC völlig aus.
Für mich klingt das so als wenn du dir durch zwanghaftes „So-schnell-wie-möglich-Fahren“ die Fahrt viel zu schwer gemacht hast …
Ich plane meine Fahrten mit ABRP und fahre immer max. 130 km/h. … oder auch mal 120, 110 … da bricht mir kein Zacken aus der Krone 😉
Bisher waren ALLE damit eingeplanten Lader vorhanden und freischaltbar.
Plane lieber mehr Ladestopps ein und fahre langsamer! Im Endeffekt kommst du dadurch schneller an.
Wenn du mir nicht glauben willst, dann kommt hier ein Screenshot aus meiner Kia-Charge-App:
Also bei mir in D steht bei Ionity 69 Cent/kWh und darauf gibt es 15 Cent Rabatt.
Macht also 54 Cent/kWh.
Wenn man so wie ich z.B. 2,06m hoch ist, sind flache Wohnwagen wie deiner Yellow nicht so die Alternative, aber der von Gerome hatte eine ordentliche Stehhöhe und trotzdem einen guten Verbrauch.
Unser WoWa hat eine Stehhöhe von über 3 Meter 😉
Der „Trick“ ist schon uralt und heißt „Hubdach“ oder in unserem Fall „Schlafdach“.
Ich kenn das Video und habe es tatsächlich damals gesehen als ich nach einem WoWa für uns gesucht habe. Der war mir aber im Innenraum zu klein 😉
Unser Eriba Feeling 442 wird 1.500 kg wiegen, wenn wir in einen Urlaub starten.
Das Gewicht spielt aber nicht eine so große Rolle, entscheidend ist der Luftwiderstand! Deshalb haben wir uns letztes Jahr für dieses Modell entschieden, das nur 2,25 m hoch und 2,1m breit ist.
Ich kann aber für dich nicht die gewünschten Verbräuche ermitteln. Ich werde immer hinter einem LKW fahren, wenn sich die Möglichkeit ergibt!
Bei meinem Model X waren es:
Ca. 30 kWh/100km bei ca. 92 km/h hinter einem LKW.
Ca. 40 kWh/100km bei 100 km/h ohne LKW.
Vorletzte Woche die AHK bekommen und letzte Woche die erste Probefahrt mit unserem Wohnwagen gemacht!
Ließ sich sehr gut fahren!
Automatische Lenkung ist, wie erwartet, bei Anhängerbetrieb nicht verfügbar.
Zum Verbrauch kann ich nach der 100-km-Testfahrt noch nicht wirklich was sagen, aber es sieht so aus, dass es unter 30 kWh/100km werden könnten …