ich meine ja die zweite. aber er hat swivel, ich habe relax. vielleicht gehen die weiter runter
Ja, Swivel lässt sich komplett flach legen.
ich meine ja die zweite. aber er hat swivel, ich habe relax. vielleicht gehen die weiter runter
Ja, Swivel lässt sich komplett flach legen.
Nein, dauerhaft ausschalten geht nicht und wird auch nie gehen.
Vielleicht spendiert KIA irgendwann mal mit einem Update eine Schnellfunktion zum Ausschalten im Hauptmenü … aber bis dahin musst du damit leben, vor jeder Fahrt die 15 Sekunden zu investieren, um „Tempolimitinformation“ einzuschalten und „DAW“ zu deaktivieren:
Ja, ist nervig … aber nur so lässt es sich entspannt mit dem EV9 fahren.
Ich bin mit dem Wireless Charger im EV9 sehr zufrieden.
Nutze ihn seit 3,5 Monaten mehrmals täglich mit meinem iPhone 15 Pro Max und die Ladeleistung ist OK.
Hast du denn schon Erfahrungen mit anderen Wireless Chargern? Weil du in deinem Vergleich von „anstecken“ schreibst.
Kabellos ist immer langsamer als mit Kabel und dass das Handy warm wird, ist bei Wireless normal.
Wichtig bei Wireless ist auch die Handyhülle! Ist die zu dick, dann sinkt die Ladeleistung und steigt die Temperatur!
Bei mir keine Schuko-Ladebox dabei, nur Typ2-Kabel.
Hatte ich aber auch nicht erwartet und brauche ich nicht.
wenn ihr dort selbst etwas macht wie z.B. selbst laden oder Batterie abklemmen könnte es sein das ihr damit Garantieleistungen verwirkt.
NEIN! Starthilfe kann man bei jedem Auto geben und man verliert doch deswegen nicht die Garantie!?
Ist doch sogar in einem Tutorial von KIA so beschrieben!
Gestern rief mich mein Händler an, um mir zu sagen, dass es jetzt ein Update für das "12V-Entladungsproblem" gibt!
Sie wollen das Update aber erstmal an dem Vorführer testen und dann meldet er sich mit einem Termin ...
Das Update, das es seit Februar in den USA gibt, scheint jetzt also endlich für Europa freigegeben zu sein
Nein 😕
Ich investiere nach jedem Start diese 15 Sekunden und dann ist Ruhe:
Die Reku habe ich immer auf Level 3.
Wüsste auch nicht, warum ich das ändern sollte.
Auf der Autobahn fahre ich zu 99% mit ACC, auf der Landstraße zu 95%, in der Stadt zu 50%.
In der restlichen Zeit stelle ich mit dem rechten Fuß die Beschleunigung und die Verzögerung so ein, wie ich es haben möchte.
Irgendwelche Verbrauchsvorteile aus der Reku-Einstellung abzuleiten ist, nach meiner Erfahrung, eher Wunschdenken.
Wenn ich das Auto mit 130 km/h durch die Luft schiebe, ist es ziemlich egal, wie stark er rekuperiert. 😉
Lt. Bedienungsanleitung hinten.
„When putting the tire chains to the tire, be sure to attach the chain to the two rear wheels. In this case, drive below 30 km/h (20 mph) and minimize the driving distance.
High-speed or long-term driving with putting the tire chains may cause malfunction or
damage to the four-wheel drive.“
Darauf muss man, meines Wissens nach, dann verzichten.
… was dazu führt, dass ich den Schlüssel doch immer dabei haben. Vor allen Dingen wegen dem mechanischen Notschlüssel 😉