Beiträge von Herr

    Du brauchst die passende Matte dazu. Das ist ein Set aus einer Matte für den Kofferraum und einer für die Lehnen der 3. Sitzreihe. Sie sind wendbar und haben auf seiner Seite Stoff und auf der anderen Gummi.

    So richtig optimal finde ich es allerdings nicht. Sie rutschen ein wenig hin und her. Die reine Gummimatte wird mittels Klett befestigt und sitzt sicher fester. Ob sie allerdings die Knöpfe hat kann ich Dir leider nicht sagen.

    Laden schadet auf keinen Fall! Wie hast Du denn gemessen? Direkt nach dem Entriegeln und mit ein paar Verbrauchern in Betrieb wie z.B. Beleuchtung ist das nicht belastbar messbar. Die Spannung zur Ladestandsermittlung kann eigentlich nur nach einer Zeit „in Ruhe“ gemessen werden.

    Es handelt sich wohl um eine "eAGM battery (electric vehicle Absorbent Glass Mat Battery)", was auch immer das sein mag.


    In dem von Luke93 geteilten Dokument auf Seite 29 findet sich etwas dazu. Klingt für mich sehr nach Marketingaussagen und eine Varta silver würde bestimmt genau so arbeiten und den Wagen fahren lassen. Würde es nicht um die Garantie gehen, würde ich einfach eine gute AGM einbauen.


    https://www.kia.com/content/dam/kwcms/kme/se/sv/assets/contents/utility/specifications/ev9/kia-ev9-keyfacts.pdf

    Die Versionen die Stefan gepostet hat beziehen sich aber nur auf das Infotainment. Relevante Updates der Steuergeräte kann leider nur die Werkstatt machen.

    Das Update was Du gemacht hast, Yellow, wird bzgl. der 12V Thematik nichts bringen. Wir sind da noch aus der Tesla-Welt verwöhnt. :)

    Am sparsamsten fährt der EV9 bei mir mit deaktivierter Rekuperation. Mit dem I Paddle hat er meistens um die 30kWh verbraucht. Wenn der segelt, dann komme ich bei aktuellen Wetter auf 24-26kWh. Fahre meistens Stadt ca. 90%

    Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis der Funktionsweise der Stufen vor. Der einzige Unterschied aus technischer Sicht kann auftreten, wenn Du Stufe 4 wählst, also der vordere Motor dauerhaft aktiviert ist. (Danke Luke93 für die Grafik dazu!) Hier wird der Verbrauch höher sein, als bei Stufe 0,1,2 oder 3. Die Grafik von Luke93 sagt 6-8%.


    Die Stufen 0,1,2,3 regeln lediglich, bei welcher Stellung der Gas- und Bremspedale wieviel rekuperiert wird.


    Beispiele:

    • Du kannst bei Stufe 3 genauso segeln, wie bei Stufe 0, indem Du das Gaspedal soweit drückst, dass die rechte Anzeige im Display hinter dem Lenkrad in der Mitte steht, also weder "Power" abgerufen wird noch "Charge" benutzt wird. (Die beiden Begriffe aus der Anzeige)
    • Du kannst bei Stufe 0 genauso viel rekuperieren wie bei Stufe 3, indem Du das Bremspedal drückst. Erst ab einem bestimmten Punkt werden zusätzlich die mechanischen Bremsen benutzt.


    Du kannst das sehr gut sowohl an der Energieflussgrafik im Display hinter dem Lenkrad, als auch an der Leistungsangabe im EV-Menü sehen.


    Noch einmal anders formuliert: Die Stufen verschieben "nur" die positiven (Beschleunigung) und negativen (Rekuperation) Leistungsanforderungen zwischen Gas- und Bremspedal.


    Es ist also ein reines Komfort- und Geschmacksthema, was nicht heißt, dass damit nicht auch eine sparsame Fahrweise "anerzogen" werden kann oder begünstigt wird.

    Bezüglich der Verwendung der Motoren:


    Im Eco und Standard Modus versucht der Wagen soviel es geht nur mit dem hinteren, effizienteren Motor zu fahren und lässt den vorderen ausgekuppelt, es sei denn:

    - man gibt mehr Gas, als der hintere Motor alleine leisten kann

    - man fährt im iPedal Modus, also der vierten Rekuperationsstufe. Dann ist genau wie im Sportmodus der vordere Motor dauerhaft angekuppelt und wird für die Rekuperation mitbenutzt.


    Wenn man also möglichst sparsam fahren will: eco oder Standard Modus und Rekuperation maximal auf Stufe 3. Ich finde es ein wenig schade, da ich gerne One Pedal driving nutze, aber es ist technisch logisch.