Genau
Darf ich rein aus Interesse fragen, warum Du das nach wie vor nicht glauben magst, trotz der eindeutigen Belege aus mehreren Quellen?
Genau
Darf ich rein aus Interesse fragen, warum Du das nach wie vor nicht glauben magst, trotz der eindeutigen Belege aus mehreren Quellen?
Jetzt verstehe ich Dich aber nicht mehr. 😃 Deine Posts widersprechen sich ein wenig. Du hast doch oben winzigweich zugestimmt, dass geladen wird.
https://www.kiaevforums.com/threads/12v-keeps-dying.10476/
Hier wird auch belegt, dass nachgeladen wird. Das Problem war, dass vor den Updates schneller entladen wurde, als es die Nachladestrategie im ausgeschalteten Zustand vorgesehen hatte.
Das hatte ich so geschrieben und so ist es auch richtig!
Hä? Du sagtest doch, die Batterie würde nicht nachgeladen.
Ich habe dazu auch einmal woanders einen interessanten Beitrag gelesen, der das Problem gut visualisiert hatte. Finde ihn nur leider gerade nicht.
Man konnte gut sehen, dass zwar auch vor dem Update nachgeladen wurde, aber nicht oft oder lange genug, weil anscheinend in der Programmierung ein derart hoher oder „häufiger“ Ruhestrom nicht vorgesehen ist.
Nach dem Update sah es dann aus wie bei Dir mastaCH, nach dem die Ladeschale als Verursacher geupdated wurde.
Ich würde also auch sagen, dass definitiv nachgelassen wird.
DerCamper Ich bin ja gerade öfter mit meinem Händler im Austausch bzgl. des Reifenverschleissthemas und haben zufällig noch mal über LIDAR gesprochen. Sein aktueller Stand ist, dass LIDAR noch nicht verbaut ist bzw. geliefert wird und wenn, dann auch nur gegen Aufpreis. Ich würde bei Dir vermuten, dass Dein Händler vielleicht einfach Radar und LIDAR verwechselt hat!?
Eieiei. Es sollte doch klar sein, dass das System in unserem Kia kein Level 3 System ist, denn zusätzlich zur Abgabe der Verantwortung an das Auto, wird bei Level 3 Systemen auch die Haftung an das Auto, bzw. dessen Hersteller als juristische Person abgegeben, während „autonom“ gefahren wird.
Unser System ist lediglich assistierend und sowohl Verantwortung als auch Haftung bleiben beim Fahrer - unterschiedlicher geht’s ja wohl nicht. Da kann man auch nichts deuten oder interpretieren.
Hier ein kurzer Zwischenstand. Die Einstellwerte entsprachen bis auf ein paar kleine Kleinigkeiten den Vorgabewerten. Die Werksatt stimmt mit mir aber überein, dass der Verschleiss nicht normal und ok ist und wird bei der Kia-Technik dranbleiben und sich melden.
Wenn die Achsvermessung auch in Ordnung ist, was soll KIA dann machen?
Die Aussage ist ein wenig schwammig, denn was heißt in Ordnung?
Wenn es bei Dir den "den Vorgaben entsprechend" bedeutet: Das scheint hier der Fall zu sein, dennoch können die Vorgaben falsch sein, bzw. zu dem hohen Verschleiß mit einer speziellen Rad-Reifen-Kombination führen. Es wäre nicht das erste mal, dass Hersteller die Vorgaben ändern, weil damit Probleme auftreten (hoher Verschleiß, Mängel bei den Fahreingeschaften...). Dies war z.B. beim Mercedes C63 2x der Fall!
Wenn in Ordnung "keine negativen Einflüsse auf die Fahrsicherheit und akzeptabler Verschleiß" bedeutet, dann ist hier was im Argen, wenn der Verschleiß davon kommt und Kia muss natürlich eine Lösung bieten bzw. suchen. Denn ein derart ungleichmässiger Verschleiss nach 8000 km bei sehr moderater Fahrweise, der sogar unter den Anforderungen nach Mindestprofiltiefe in manchen Ländern liegt, ist definitiv nicht in Ordnung und der Logik nach verursacht durch etwas, wofür der Hersteller in der Verantwortung steht - also natürlich muss Kia etwas machen. Zum Glück sehe aber nicht nur ich das so, sondern auch der Händler.
Heute geht der Hippo nach unserem längeren Urlaub wieder zu Kia wegen des Themas. Sie wollen eine Achsvermessung machen.
Chiefhunter wenn ich Deine Erfahrung lese, kann ich mir das Ergebnis denken. 😃
Scheint aber wirklich kein Einzelfall zu sein, was vielleicht ein wenig beruhigt und auf eine Lösung oder Regelung von Kia hoffen lässt.
Und wenn jeder der versucht was beizutragen und Informationen teilt überhablich ist, dann na ja, das sagt mehr über Dich aus als über mich.
Ich sehe, Du merkst es also nicht, sondern greifst auch noch mich unbekannterweise an.
Ich habe nirgends über Deine geteilten "Informationen" geredet. Solltest Du welche beigesteuert haben, ist Dir sicher jeder dankbar.
Deine Aussage aber: "so kannst Du mit Deinesgleichen reden" ist ein Lehrbuchbeispiel für Überheblichkeit und ekelhaft - und darauf habe ich angespielt, auf nichts sonst. Das solltest Du als Jurist verstehen.
Tom Mir ist Deine Art zu schreiben auch schon in manchen Themen als belehrend und überheblich im Gedächtnis geblieben. Der übliche Weg für mich ist dann mich fernzuhalten, wenn ich merke, dass man nicht auf einer Wellenlänge liegt.
So kannst Du mit Deinesgleichen reden aber nicht mit mir
Was Du aber hier schreibst sprengt den Rahmen des guten Geschmacks, vor allem, wenn man gleichzeitig nach den Admins ruft. Ich hoffe, dass Du selbst merkst, was Du damit aussagst, wenn nicht, tut es mir sehr leid.