Ich finde meiner ist tief genug!
Kann man denn mit der Modifikation das Fahrzeug auch höher legen?
Ich denke da an die Skandinavischen Waldwege.
Ich finde meiner ist tief genug!
Kann man denn mit der Modifikation das Fahrzeug auch höher legen?
Ich denke da an die Skandinavischen Waldwege.
Ja, aber ich denke das liegt vor allem an Kulanz der Werkstatt und nicht an Kia.
Nachdem bei letztem Totalversagen war ADAC im Auftrag von KIa hier, hat der Batterie überbrückt und geladen und danach lief Fahrzeug ja wieder - ich habe den Eindruck das für Kia der Fall damit als erledigt betrachtet wird (nach dem Motto Fahrzeug läuft ja jetzt wieder, was willst du denn noch), ich möchte aber nicht dauernd liegen bleiben (bis jetzt im Schnitt alle 2200 km Totalausfall) oder Ersatzakku mitschleppen und daher müssen die Ursache finden und beheben.
Da bin ich voll bei dir!
Beim EV6 gab es die selben Probleme. Man musste zuerst KIA verständigen, sonst griff die Gewährleistung/Mobilitätsgarantie nicht! Wenn man mit Booster den Wagen gestartet hatte, bzw. der ADAC, dann lief der Wagen ja wieder. Es wurde auch kein Fehlercode abgelegt. Für KIA war damit alles in Ordnung.
Das die 12 V Batterie nach den Tiefenentladungen dann nicht mehr zu gebrauchen war, hat KIA immer bestritten!
Das Update mit den LED-Scheinwerfern soll ich auch bekommen, aber ob das die Ursache für die bei mir bislang 2 maligen Totalausfälle weiß ich nicht, meiner steht ja mal wieder in der Werkstatt und leider dauert das immer sehr lange da dann Daten zu Kia gesandt werden und die Analyse bzw. die Reaktion darauf auch mal einen Tag oder länger in Anspruch nimmt um dann im Anschluss die Info zu bekommen "versuchen Sie doch mal dieses oder jenes und senden Sie uns dann die Daten" - und so wird aus einem kleinen Update wieder ein Termin der mehrere Tage Werkstattaufenthalt bedeutet.
Bekommst du denn für die Zeit wenigstens einen kostenlosen Leihwagen?
Ich benutze UWB nicht und hatte auch noch keinen Ausfall!
Mal zum Ohrenarzt gehen?
Ich habe einen Juice-Booster und brauchte es auch nicht.
War aber dabei.
Bei meinen Ladevorgänge mit dem derzeit kostenlosen Kia Charge "Advanced" Tarif wurden im Februar 0,35€ brutto pro kWh von dem Inklusivguthaben abgerechnet (Ionity waren 0,40€).
War seitdem an keinem HPC mehr gewesen und kann daher auch nicht sagen, ob sich da was geändert hat.
In dem Paket ist auch der Power Tarif enthalten. IONITY hat letztes Jahr (November 2023) mit meinem EV6 noch 29 Ct/kW gekostet. Unverschämter Weise werden derzeit 54 Ct/kW berechnet. Damit ist für mich Laden bei IONITY zum NoGo geworden!!
Verstehe mich bitte nicht falsch, deine Probleme sind schon sehr ärgerlich und ich habe Verständnis, daß du die Schn.... .... hast.
Aber die gesetzlichen Hürden für eine Wandlung des Kaufvertrages sind hoch angesiedelt.
Hol dir doch mal Rat bei einem RA.
Wünsche viel Glück damit du zukünftig wieder zufrieden bist.
Auf der Fahrt von Schweden nach Hause bin ich grosse Strecken mit HDA gefahren und er hat einwandfrei die Spur gehalten und den eingestellten Abstand eingehalten, Spurwechsel problemlos mit Aktivierung des Blinkers. Hatte zwar den kleinen Finger am Lenkrad zur Sicherheit, musste aber nicht eingreifen.
Da wirst du keinen Erfolg haben. Das sind doch "Kleinigkeiten".
Die Werkstatt hat das Recht der Nachbesserung.