Ich gehe auch davon aus, dass das Problem durch die Homeassistant Anwendung nicht verschlimmert wird. Hab mir da gerade auch mal die Strukturen der Kommunikation angeschaut. Die Homeassistant Anwendung redet mit den KIA Servern und die Kia Server sprechen mit dem Fahrzeug. Eine direkte Kommunikation mit dem Fahrzeug findet nicht statt. Im Standardbetriebsmodus der Anwendung werden die Daten ausschließlich von den Kia Servern abgefragt und die Anwendung hat keinen Einfluss auf die Datenabfrage am Fahrzeug. Die Fahrzeugdaten werden vom Server genau so in Empfang genommen, wie es auch ohne die Homeassistant Abfragen wäre.
Das gilt aber auch nur solang man nicht die "force update" Funktion nutzt. Da wird dem Kia Server aktiv mitgegeben, dass er doch bitte direkt beim Fahrzeug den aktuellen Stand abrufen soll. Das hat dann sehr sicher negativen Einfluss auf die Batterielebensdauer.