Beiträge von HerrKorn

    Problematischer als der HA scheint mir die Kia Connect App zu sein. Wenn man die startet, bzw. offen hält, wird das Fahrzeug auf jeden Fall konnektiert und Datenabrufe erfolgen deutlich häufiger als im Standby Modus. Ich kann im HA auch nachvollziehen, dass bei aktiver Nutzung der Connect App häufiger Daten rein kommen, als wenn der HA für sich alleine vor sich hin werkelt.


    Ansonsten scheinen aber auch die Updates, die in der Werkstatt eingespielt wurden einiges verbessert zu haben. Ich hatte ja geschrieben, dass ich auch eine ziemlich hohe Selbstentladung des Haupt Akkus hatte. Das Problem ist seit dem Werkstatt Aufenthalt auch verschwunden

    Ich habe keine Ahnung, wie dieser Home Assistant funktioniert oder was er soll. Aber einfach mal für mich: Kann es sein, dass dieser Home Assistant Strom frisst? Bei mir kann es sein, dass ich teilweise 2 Wochen keinen einzigen Kilometer fahre. Das Auto ist auch vielleicht nur mit 40% geladen und er ist nicht angeschlossen. Und trotzdem habe ich diese Probleme nicht.

    Nein, der frisst keinen Strom (vom Auto). Zumindest nicht in der Standardkonfiguration. Der kommuniziert gar nicht mit dem Auto selbst, sondern holt nur Daten vom Kia Server ab. Es gäbe zwar die Möglichkeit den Kia Servern mitzugeben, dass sie Daten beim Auto abholen sollen, aber die muss man explizit aktivieren (was dann aber auf die Batterie geht).


    Und das beste Argument warum es nicht daran liegen kann: ich habe den erst eingerichtet, nachdem das Problem an 2 aufeinander folgenden Tagen aufgetreten ist. Und seitdem ist es nicht mehr passiert.


    Ich hätte zuvor auch über ein Jahr lang keine Probleme, er war nachts nie angeschlossen, weil ich gar keine Wallbox habe und dann kam es wie aus dem Nichts.

    Ja, da wirst Du wahrscheinlich Recht haben. Glaube auch, dass es am HA gelegen hat, der nicht synchronisiert hat. Seitdem kommen die Werte zuverlässig rein und sehen auch ganz gut aus. Heute Nacht gab es mal einen Abfall auf 75%, den hat das Auto dann aber von alleine korrigiert, ohne dass ich einen Automatismus im HA gesetzt hätte. Ansonsten liegt der Pegel immer zwischen 80 und 85%.

    Hab meinen Kleinen jetzt wieder. Batterielevel sieht soweit gut aus. Es wurden direkt alle Updates und Rückrufe abgearbeitet. Ich hoffe ich bin das Problem jetzt los. Aber ich werde es im Homeassistant weiter beobachten. Aktuell sieht es so aus als würde sie Batterie sauber vom Auto am Leben gehalten. Mal schauen ob es so bleibt. Nur die Lücke heute Nacht ist noch etwas komisch, aber da scheint nicht viel passiert zu seinScreenshot_20250103-144215.png

    Hallo zusammen, Kia hat bei meinem jetzt nach eigener Aussage "jede Menge Updates installiert", Batterie komplett geladen, Batterietests erfolgreich absolviert und jetzt lassen sie ihn noch bis morgen früh stehen um zu gucken ob sich alles normal verhält. Ich hoffe ich kann den dann morgen wieder haben. Eine AGM Batterie hätte ich aber trotzdem gerne im Austausch, die würden die auch einbauen, können aktuell aber selbst keine bestellen...

    Der Kollege konnte mir schon mal mitteilen, dass eine 60Ah Batterie verbaut ist. Wisst ihr ob es da verschiedene Bauarten gibt? Welche AGM würdet ihr empfehlen? Kann die Varta Silver Dynamic was und passt die in den EV9?

    Update: Kia Connect zeigt weiter Batteriezustand 255% und Überraschung: Auto macht keinen Mucks mehr. Batterie komplett leer, dieses Mal bleibt nur Notöffnung... Auto wird gleich abgeholt und zu Kia geschleppt. Super ätzend

    Naja, ist schon ein Kia Problem wenn man etwas googelt (auch EV6). Der Schmerz scheint jedoch beim Hersteller noch nicht groß genug zu sein.

    Wenn die Betroffenen aber es akzeptieren und nicht dem Hersteller auf die Füße treten, wird sich auch nichts ändern.

    Ich kann nur weitergeben, was der ADAC Mann mir sagte. Ist aber eigentlich auch egal ob die anderen mehr oder weniger Probleme damit haben. Ich hab viel Geld für ein Auto ausgegeben, von dem ich erwarte dass es richtig funktioniert. Und dass die Batterie sich in einer Nacht komplett entleert kann so ja nicht bleiben. Deshalb bin ich auch gespannt was mein Händler dazu sagt... Ich warte aktuell übrigens auch auf einen EV3, den ich letztens dort bestellt hab. Vielleicht hilft das etwas bei der Batteriediskussion... Mein Anspruch wäre, dass die mir eine gute AGM als Ersatz einbauen. Mal schauen was die dazu sagen