Beiträge von Martin1984mv

    Also er hat nicht die graue Kunststoffleiste ausgetauscht, sondern einen relativ flexiblen LED Schlauch dort drauf geklebt. Das ist ziemlich verbreitet - ausserhalb der EU. Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt.... ABER du ahnst es sicherlich..... nicht nur der Scheriff wird was dagegen haben!

    Es gibt in der EU keine "zugelassene" LED Leiste zum nachrüsten. Wenn du also dir son Amazon Schlauchdingens da anbaust wirst du Probleme bekommen:


    - mit der Polizei (viele Beamte kennen sich inzwischen gut aus und sehen auf mehrere hundert Meter Entfernung, dass das nicht "Serie" ist. Dann erlischt sofort deine Betriebserlaubnis.

    - mit dem TÜV, gleiche Sache wie mit der Polizei
    - mit KIA, denn du musst irgendwo Strom herbekommen, geschalteter Strom..... dies ohne eine Garantieverletzung am Fahrzeug vorzunehmen ist schlichtweg unmöglich!

    - mit deiner Versicherung..... nun stell dir mal vor, dein schöner EV9 brennt ab (was niemand hofft) dann wird es -auch wenns nicht so ist- immer an deinem LED Schlauchdingens liegen..... zumindest für die Versicherung!

    - im Falle eines Unfalls, kann immer jemand behaupten, dein LED Schlauchdingens hat ihn geblendet..... DOOF.....

    So ist es leider. Ich habe mir gestern am 5.Tag nach Fahrzeugübernahme eine Schranke im Parkhaus auf der Heckklappe gegönnt (Ermittlungen laufen, warum die Schranke schließt währen dien Fahrzeug drin steht).
    Ergebnis: Heckleuchte zerkratzt, Heckscheibe zerkratzt, Spoiler rund um dritte Bremsleuchte zerkratzt, Delle und großflächige Kratzer am Heckdeckel.

    Angebot 1: Austausch Heckleuchte, instandsetzen der Delle mit anschließender Komplettlackierung der Heckklappe, Austausch Dachspoiler - macht 7200 Euro plus Steuer. Geil!

    Angebot 2: bei Angebotserstellung/Aufnahme kam der Meister mit Poliermaschine raus..... Ergebnis: Heckspoiler gerettet, Rücklicht gerettet. Morgen gehts zum Dellendoktor, der drückt die Delle raus. Danach wird vermutlich aber trotzdem die Heckklappe lackiert. Bis jetzt keine Kosten, Dellendoktor ca. 150 Euro, Lackierung wird dann bei 500 liegen. Ich halte euch auf dem laufenden.

    Aktuelles zur Schranke: Es ist keine Fehlfunktion festzustellen. Man soll zügig ausfahren. Wird wohl nen Fall fürs Gericht.....

    moin, wollte diesen Lack ebenfalls haben, mein Lieblingshändler riet mir davon ab, diese matten Lacke musst Du min.1x jährlich versiegeln damit dieser vorallem die Waschstraße aushält, also besser selbst Hand anlegen.

    Hat dein Händler auch gesagt, wie der versiegelt werden soll? Ich war gestern bei meinem "Aufbereitet und Lackierer" er sagt, der Lack kann nicht versiegelt werden. Und ich glaube ihm dass, denn er hat damit ein Geschäft um die 1500 Euro "ausgeschlagen".

    Hat jemand von euch den Lack "Ocean Blue Matt", und kann ggf. irgendetwas zur Empfindlichkeit (z.B. feine Kratzer, Steinschläge, etc.) sagen? Laut KIA dürfen die matten Lacke ja nur per Hand gewaschen werden. Wie handhabt ihr das?

    Ich habe diesen Lack "leider". Er ist unglaublich schön und solange er sauber ist oder mit einer feinen Staubschicht überzogen, wirklich geil aussieht. ABER: die Fahrzeuge werden nach Ankunft in Bremerhaven schon durch die erste Waschanlage befördert. Sehr gut zu sehen an den schwarz lackierten Kunststoffteilen grade rund um die Fenster, überall Bürstenzwirbel..... und dass beim Neuwagen..... Von daher gehe ich die Vermutung -dass Kia Sagt, Mattlack nur Handwäsche- schonmal nicht mit. Bei mir bekommt der Mattlack selbstverständlich nur Handwäsche.

    Moin aus dem Norden,


    wie siehts bei euch aus mit der "langen" Standzeit? In der Übereinstimmungserklärung die dem FhzBrief beiliegt steht das exakte Herstellungsdatum eures Fahrzeuges.
    Bei mir kam heute der Brief an damit ich zulassen kann. Fahrzeug wurde als "Neuwagen" verbindlich am 31.01.25 bestellt. In der CoC steht als Herstellungsdatum 26.08.2023. Das wären 18 Monate mögliche Standzeit. Das BGH hat hierzu geurteilt, dass ein Fahrzeug nur als Neuwagen deklariert werden darf, wenn zwischen Bestellung und Herstellung keine 12 Monate verstrichen sind.


    Für mich stellen sich jede Menge Fragen:

    - welche Standschäden können entstanden sein? (Reifen (die ja dann noch älter sein werden) platt, Rost, Batterie (wie alt mag die wohl sein?) SoH, bearbeitete Rückrufe etc.)

    - wann eröffne ich dem Händler, dass mir dies aufgefallen ist? (Ich bin auf das Fahrzeug angewiesen und will nicht vom Kauf zurücktreten....) spekuliere aber natürlich auf einen nachträglichen erheblichen Preisnachlass.


    Rechtlich ist die Sache eigentlich ziemlich klar, der Händler müsste das Fahrzeug eigentlich als Lagerfahrzeug verkaufen. Hat er aber nicht. Darüber möchte ich auch nicht diskutieren, vielmehr darüber, wie ihr darüber denkt..... ist es problematisch dieses Fahrzeug abzunehmen oder bedenkenlos?

    Mein "Neuwagenfeeling" ist auf jeden Fall schon vor Übernahme des Fahrzeuges verflogen. Heute Nacht habe ich mir vorgestellt wie der wunderschöne EV9 in Korea auf Halde steht..... schrecklich.....

    Gibt es eventuell sogar Unterschiede zwischen den Produktionszeiträumen? Ist es ein Problem, dass ich der finanzierenden Bank und auch der Versicherung das Modelljahr 2024 genannt habe? dies ja nun aber eher MJ 23 ist.....?


    Ich werde keine Infos zum Händler nennen!