Beiträge von DimSum

    Tesla nutzt das einfache Bluetooth und ist anfällig für Angriffe wie bei einem normalen Keyless Go System. Mit dem Tesla kann man zudem noch einen Pin einstellen damit die mit dem Auto nicht wegfahren kann. Das ist ein Stück besser als das normale keyless Go System ohne Pin Eingabe, aber trotzdem immer noch schwach in der Sicherheit. Soweit ich weiß könnte man sogar über Drittanbieter Apps das Auto steuern. Der EV9 ist mit UWB schon eine Technologie weiter. UWB kann cm genau lokalisieren wo sich der Schlüssel befindet und somit sind Angriffe wie mit Überbrückungen "noch" nicht möglich. Deswegen merkt das Auto auch sofort wenn, der Schlüssel doch nicht beim Fahrer ist. Ob er dann das Auto ausschaltet, weiß ich nicht.

    Aber die Verbindung über Tesla klappt um einiges besser als das von Kia. Die Reaktionszeit ist bei Tesla echt sehr sehr gut. Kia braucht da noch mal paar Gedenksekunden.


    Wenn man über die App das Auto öffnet, kann man über den Fingerabdruck das Auto starten (Sagte mir mein Verkäufer). Selber ausprobiert habe ich das noch nicht. Find ich immer lästig nochmal den Finger dran zu halten.

    Hätte man vermutlich einfacher gestalten können, Es gibt ja über den Lautstärkeregler einen An/Aus Knopf den könnte man doch eigentlich für den Standmodus nutzen können. Ohne Zündung an hat er überhaupt gar keine Funktion. Wenn die Zündung an ist, dann kann man das Infotainment ausschalten. Wenn die Zündung aus ist und man den Knopf drückt, dann sollte eine Meldung kommen. Fahrzeug ist im Standmodus. Man müsste dann aktiv einen Knopf drücken um das System dauerhaft anzulassen oder der läuft 30 Minuten und geht von selbst wieder aus und man muss das erneut drücken. So kenne ich das von anderen Herstellern.

    • Im Stand kann man nicht einfach über einen Knopf die Klimaanlage anschalten oder das Infotainment laufen lassen. Nach ca. 2 Minuten schaltet sich das System von selbst ab und wenn Insassen noch drin sind haben sie Pech gehabt. Ohne Zündung funktioniert vieles nicht. Aber dafür braucht man dann den Schlüssel.

    => Dafür sollte der Standmodus eine Lösung bieten. Im Menü EV/Standmodus kann man diesen einschalten, dann rennt alles ewig weiter. Ich hab auch den "Dog Mode" Trick vom EV6 probiert: Standmodus ein, Fahrerfenster runter, Aussteigen, übers Fenster zusperren, übers Fenster Fenster nach oben => EV9 steht versperrt mit laufendem Standmodus. Man kann dann allerdings nicht mehr mit dem Schlüssel aufsperren. Es reicht, den Sensorschalter am Türgriff zu berühren, mit dem Schlüssel eingesteckt. Ob das mit dem digitalen Smart Key funkt, weiss ich nicht...

    Bei mir lässt sich der Standmodus nicht einschalten. Der Button ist die ganze Zeit ausgegraut. Lässt sich nicht aktivieren. Ich weiß nicht ob man noch irgendwas machen muss bevor man den anmachen kann.

    Leider funktioniert die UWB Funktion nicht sehr zuverlässig. Ich nutze ein Samsung Galaxy Fold 5. Kann sein, dass Iphone das besser gelöst hat und zuverlässiger ist. Aber beim Samsung stand ich mal vor verschlossener Tür. Entweder muss man dann über die App die Türe öffnen oder den Schlüssel holen. Habe jetzt immer den Schlüssel bei mir.

    Bis jetzt nach ca. 3 Wochen mit dem EV9 sind mir auch einige Dinge aufgefallen, die mir gar nicht gefallen.


    • Tempolimit Warner super nervig
    • UWB mit dem Smartphone ist nicht sehr zuverlässig. Manchmal erkennt er das Handy nicht und man ist gezwungen das Auto über die App zu öffnen oder am Ende doch den Schlüssel zu holen.
    • Videos über USB laufen nicht flüssig. Sie ruckeln ziemlich oft, obwohl eine NVIDIA Einheit verbaut ist und es an Leistung nicht mangeln sollte.
    • AC Ladestrom kann nicht begrenzt werden, obwohl es in der App und im Auto angeboten wird. Man könnte theoretisch 60%/90%/100% des AC Ladestroms auswählen, aber egal welche Einstellung es wird trotzdem mit der vollen Leistung der Wallbox geladen.
    • Außenspiegel blenden automatisch zu stark ab. Besonders im dunkeln und wenn es noch dazu regnet sieht man von der Straße gar nichts mehr ausser kleine Lichtpunkte. Selbst tagsüber blendet er automatisch aus. Wünsche mir gerne eine Möglichkeit das zu deaktivieren. Beim Rückswärtseinparken in die Garage fahre ich fast blind rein.
    • Scheibenwischerautomatik macht das auch eher willkürlich. Die Stufen bringen irgendwie nichts.
    • Türgriffe werden nicht immer ausgefahren. Manchmal geht nur die Fahrertürgriff auf und man muss auf die Fernbedienung drücken. Im System hinterlegt sollten eigentlich alle Türe aufgehen.
    • Komfortzugang vergisst öfters die Sitzeinstellung. Er bleibt dann hinten, wenn man wieder einsteigt.
    • Die Akkuanzeige ist sehr ungenau und schwankt sehr. Genau wie die Restkilometer. Selbst wenn man nichts an der Fahrweise ändert und eine gerade Strecke fährt, sinkt die Restkilometer nicht linear. Es wird immer viel zu optimistisch bewertet. Die Akkuanzeige springt manchmal beim Laden von 95% direkt auf 100% obwohl man noch laut App und Autoanzeige 30 Minuten laden müsste.
    • Es gibt keine Insassenerkennung. Beim Beifahrer wenn die Sitzheizung läuft und der Beifahrer aussteigt, dann läuft diese weiter. Als Fahrer kommt man ganz schlecht an die Tür des Beifahrers ran. Hinten in der 2. Reihe, wenn man den Gurt an den mittleren Anschnaller versehentlich ansteckt und dann wieder umsteckt. Piepst das Auto solange bis man das Auto neugestartet hat. Sonst denkt das Auto der mittlere Sitz wäre nicht angeschnallt, obwohl niemand dort sitzt.
    • Im Stand kann man nicht einfach über einen Knopf die Klimaanlage anschalten oder das Infotainment laufen lassen. Nach ca. 2 Minuten schaltet sich das System von selbst ab und wenn Insassen noch drin sind haben sie Pech gehabt. Ohne Zündung funktioniert vieles nicht. Aber dafür braucht man dann den Schlüssel.
    • Wenn man am Laden ist und sich im Auto befindet, dann schaltet sich der Tacho trotzdem aus und man kann den Ladestand gar nicht mehr sehen. Man müsste dann die Zündung mit allem drum und dran anschalten.
    • Phantom Bremsungen. Z.B. beim Querverkehr. Ein Scooter Fahrer kam von der Seite und wollte auf die Fahrradspur. Das Auto hat auf der offenen Straße eine Vollbremsung eingelegt und fast einen Auffahrunfall des hinteren Auto verursacht.
    • Das gleiche auch Rückwärts. Wenn man Rückwärts z.B. in eine Einfahrt fährt, dann erkennt er irgendwas und brems komplett ab. Die Bremse lässt sich auch nicht so einfach lösen. Man muss den Gang umschalten und dann erst kann man weiter rückwärts fahren
    • Wireless Carplay und Android Auto sind seit dem Update verfügbar. Aber man hat dann keine Wahlmöglichkeit ob man wireless oder kabelgebunden das haben möchte. Selbst wenn man ein Kabel ansteckt läuft die Verbindung über das 5Ghz Wlan. Der Sound im Wireless betrieb ist schlechter als über Kabel. Wird wahrscheinlich 90% der Personen nicht auffallen, aber schön wäre wenn man das selbst entscheiden könnte

    Update:

    • Fahrzeugeinstellungen oder sogar die Verbrauchsanzeigen lassen sich nur einstellen und einsehen, wenn die Zündung an ist. Dann geht natürlich alles mit an. Dann geht natürlich dann auch das Licht an, obwohl man vielleicht einfach mal nur kurz was umstellen möchte. Danach muss man wieder die Zündung ausmachen.
    • Wenn die Zündung noch an ist und man einfach aussteigt, dann gibt es sofort eine Fehlermeldung, dass der Schlüssel nicht gefunden werden kann. Das ist die einzige Möglichkeit z.B. die Klimaanlage und Infotaiment weiterlaufen zu lassen. Aber dann kommt halt das Dauergebimmel, dass der Schlüssel fehlt. Wenn man vergisst, das Auto bewusst auszumachen, dann läuft das halt einfach immer weiter. Das könnte man dann auch für Stunden machen und man sieht das gar nicht. Irgendwann ist dann der Akku leer. Eigentlich müsste müsste das Auto dann automatisch nach einer Zeit von selbst ausgehen und wenn Insassen die Klima oder Infotainment nutzen möchten, dann soll die doch lange auf den Lautstärke Regler mittig in der Konsole drücken (Lustigerweise ist doch ein On/Off Knopf Symbol. Funktioniert aber nur wenn die Zündung an ist)
    • Für das Remote Smart Parking Assist braucht man zwingend den Schlüssel. Über die App ist das nicht steuerbar, was technisch eigentlich nicht schwierig sein sollte. Vielleicht höchstens die Verzögerungszeit durch die App. Deswegen ist die Sache mit dem UWB Schlüssel bisher eine nette Spielerei bzw. Backup Lösung und kann den klassischen Schlüssel nie vollkommend ersetzen.
    • Handbuch von Kia ist nutzlos. Es ist eher eine große Ansammlung von Haftungsausschlüssen, was man wann nicht machen sollte. Eigentlich habe ich bisher für ein Auto nie ein Handbuch benötigt. Aber Kia macht einige Sachen nicht selbsterklärend. Deswegen wollte ich in dem Handbuch Hilfe suchen, aber leider steht dort auch nicht viel mehr. Es wird auch auf ein Online Handbuch verwiesen. Aber leider bringt es auch nicht viel weiter.

    Bei meinem EV9 gibt es ein Problem mit dem CCS Stecker. Man muss angeblich den CCS "stark" reindrücken damit er den Stecker verriegelt. Wenn man ihn nicht fest genug reinsteckt dann bricht der Ladevorgang ab. Der Händler meinte das müsste man so machen, aber kann mir nicht vorstellen, dass es normal wäre. Er hat auch gleichzeitig dieses "Problem" an Kia gemeldet. Ich kenne das von meinem vorherigen EV, dass man gelegentlich den Stecker bisschen halten muss, aber dass man den mit Druck dann drücken muss finde ich ein bisschen komisch. Von 20 Ladeversuchen haben 2 mal funktioniert bevor der Händler mir das mit den rein drücken erzählt hat. Ist es bei euren Fahrzeugen auch so?