Alles anzeigenIch denke, dass es nicht daran liegt, dass Apple es besser gelöst hat als Samsung. Ich habe ein Samsung A40 - also eher einfache Technologie - und es hat bei einem Tesla 9 Monate völlig problemlos funktioniert. Bei Annäherung mit dem Smartphone in der Tasche wurde Auto geöffnet und Software sofort hochgefahren, beim Weggehen automatisch wieder versperrt. Andere Autos habe ich oft unversperrt stehen lassen, weil ich mich an diesen Komfort rasch gewöhnt hatte. Das macht Tesla wirklich gut.
Wenn sich Tesla (Konnektivität und Multimedia), Kia (Design und Fahrspass) und Mercedes (Licht und Assistenzsysteme) zusammentun würden, ergäbe das ein perfektes E-Auto. Es würde halt wahrscheinlich 200k kosten.
Wenn du den EV9 über remote aufsperrst weil er dein Smartphone als key nicht erkennt, kannst du das Auto dann überhaupt in Betrieb nehmen?
Ich bekomme meinen in 2 Wochen und werde mich dann in dieses Thema vertiefen. Für mich ist es ein wichtiges Komforttfeature.
Tesla nutzt das einfache Bluetooth und ist anfällig für Angriffe wie bei einem normalen Keyless Go System. Mit dem Tesla kann man zudem noch einen Pin einstellen damit die mit dem Auto nicht wegfahren kann. Das ist ein Stück besser als das normale keyless Go System ohne Pin Eingabe, aber trotzdem immer noch schwach in der Sicherheit. Soweit ich weiß könnte man sogar über Drittanbieter Apps das Auto steuern. Der EV9 ist mit UWB schon eine Technologie weiter. UWB kann cm genau lokalisieren wo sich der Schlüssel befindet und somit sind Angriffe wie mit Überbrückungen "noch" nicht möglich. Deswegen merkt das Auto auch sofort wenn, der Schlüssel doch nicht beim Fahrer ist. Ob er dann das Auto ausschaltet, weiß ich nicht.
Aber die Verbindung über Tesla klappt um einiges besser als das von Kia. Die Reaktionszeit ist bei Tesla echt sehr sehr gut. Kia braucht da noch mal paar Gedenksekunden.
Wenn man über die App das Auto öffnet, kann man über den Fingerabdruck das Auto starten (Sagte mir mein Verkäufer). Selber ausprobiert habe ich das noch nicht. Find ich immer lästig nochmal den Finger dran zu halten.