Nachdem mein Auto mal über 24h stand hat das Auto nun auch über 3% verloren. Ich habe den Status 2 mal abgefragt. Die Selbstentfeuchtung ist deaktiviert. Ich habe echt keine Ahnung warum der soviel Energie zieht. Wenn ich mal im Urlaub 3 Wochen nicht fahre dann ist beim zurück kommen der Akku tot. Das ist echt super ärgerlich.
Beiträge von DimSum
-
-
Bei mir war das auch am Anfang schlimmer. Jetzt gönnt er sich ab und zu mal einen Prozent über Nacht. Aber seitdem ich die Selbstentfeuchtung des Innenraumes abgestellt habe sind die höheren Verluste weg.
-
Ja. Ist bei mir auch so. Keine Ahnung wie die Kratzer drauf gekommen sind. Die sind an der ganzen Hupe dran.
-
Bist du immer an der selben Ladestation oder an Verschiedenen?
Ich war an bestimmt 20 Ladestationen von ionity, eon, enbw. Bei manchen hat es "besser" funktioniert bei manchen gar nicht. Besonders ionity wollte nicht.
-
Wegen des Ladedeckels oder weil man zum Anfang des Ladens das Kabel halten muss? Ich bin jetzt 1.500 Km in zwei Wochen gefahren und lade nur am Hypercharger. Bin auch Langstrecke gefahren und es funktioniert ohne Probleme, wenn man das Kabel 5 Sekunden festhält.
Plug & Charge mit Aral Pulse klappt auch easy. Ranfahren, Stecker rein, 5 Sekunden festhalten und nach 25 Min geht’s weiter.
Bin letztens genau mit 10% SoC am Hypercharger angekommen - nach 25:02 Minuten war er bei 80%. Wie versprochen.
Mit halten ist das Problem nicht gelöst. Der Ladestecker verriegelt nicht, deswegen bekomme ich dann Verbindungsfehlern am HPC. Es liegt auf jeden Fall am Auto und da hat Kia sich noch nicht zu gemeldet.
-
Ich habe dieses Problem schon seit mehreren Wochen gemeldet. Seit dem kommt bisher nichts vom Händler bzw. Kia. So ist es nicht möglich mit dem EV9 Langstrecke zu fahren. Die Weihnachtsreise fällt wohl flach. Weil weiter als 400Km für hin und zurück ist nicht drin.
-
Liebe Leute,
Nachdem es noch nicht soviele EV9 auf den Straßen gibt, hier mein Erfahrungsbericht nach den ersten 3 Tagen EV9 GT-line in Wien.
- Offenbar habe ich das erste ausgelieferte Fahrzeug (lt. Händler) - Kann sein, ich habe noch keinen anderen EV9 gesehen.
- Es ist ein Schlachtschiff (Ich hatte mal einen Chevrolet Tahoe, fühlt sich ähnlich an. Meine letzten Autos waren ein VW Multivan T5 und ein Mustang Mach-E). Für die ersten Fahrten braucht man echt die rundherum Kameras
- Es piepst die ganze Zeit irgendetwas. Die ersten Stunden ist man nur am suchen, auf welchen Display irgendetwas leuchtet und piepst. Man ist komplett abgelenkt. Mittlerweile weiß ich, alles was wirklich wichtig ist, steht im Head up Display
- USB Stick für MP3 und Video (ich habe ganze Filme als MP4 probiert, funktioniert grandios mit gewaltigem Surround Sound - nur im Stehen und Parkmodus (P) ) muss ein USB-C stick sein. es gibt nur einen USB-C für Daten. Aber unzählige andere USB-C für Laden im ganzen Auto
- Android Car funktioniert nicht ohne Kabel (sollte angeblich, ich habe gemeinsam mit Händler keine Möglichkeit gefunden, trotz Samsung S23)
- Ergibt die Problematik: Entweder USB Stick oder Android Car. Nachdem Android Car so unglaublich leistungsfähig ist, will man darauf nicht verzichten. Lösung: ein USB-C Hub. Das funktioniert
- Mein Vergleich zum Mustang Mach-E, der auch ein ausgezeichnetes Entertainment System hat:
- Android Car mit Rutenführung (Google Maps) gibt die Daten nicht an den EV9 weiter. Beim Mach-E konnte man um Headup Display die Route vom Google Maps via Android sehen
- Die KIA App ist unglaublich Nutzerunfreundlich - im Vergleich zum Ford.
- zb: dauernd wird nach PIN gefragt bei Remote Aktionen, warum?
- Vorheizen für eine gewisse Uhrzeit gibt es nicht (oder irgendwo versteckt, dass ich es nicht finde)
- Die Einrichtung des elektronischen Schlüssels geht offenbar über Samsung Wallet. Die Einrichtung war sehr mühsam. (Beim Mach-E ein paar wenige Klicks).
- Nach Einrichtung des elektronischen Schlüssels funktioniert mein EVVA NFC Schlüssel fürs Haus nicht mehr. Das heißt ich habe mich gleich einmal zuhause ausgesperrt
- Trotz Schlüssel ist die Annäherungsfunktion ohne Funktion. Man muss das Handy rausnehmen, einloggen mit Pin/Finger, dann KIA Connect App suchen, Remote menü anwählen, Remote funktion klicken, PIN/Finger eingeben...nur zum Aufsperren.
- Wenn der KIA schläft (nach ca 30 Min. nach Laden) funktionieren die Remote Funktionen nicht mehr. (Soeben probiere ich es gerade nochmals: ich bekomme unzählige Messages dass "der Ladevorgang gestartet" wurde, aber Vorheizen lässt er mich nicht "keine Antwort vom Fahrzeug")
- Also die App ist Userunfreundlich und buggy
- Der Schlüssel vom KIA ist sehr groß, nichts für die Hosentasche. dh. Handyschlüssel wäre praktisch, funkt aber nicht richtig
- Der Mach-E hatte eine Codeeingabe auf der Fahrertür um ins Auto zu kommen, wenn man kein Handy dabei hat, und innen eine Passworteingabe zum starten. (weiters ein Passwort für Valet Funktion, die sehr praktisch war). Wenn der Akku am Handy aus ist, kommt man in den KIA EV9 nicht mehr hinein. Starten könnte man (Fingerprint)
- Software Updates müssen scheinbar über USB gemacht werden (https://update.kia.com/EU/DE/updateGuide/04), beim Mach-E Over-the-Air
- Hecktür konnte man beim Mach-E mit Gestensteuerung öffnen
- Selbstfahrfunktion: Der EV9 fährt auch recht gut alleine auf Bundesstraßen und kurvigeren Strecken, der Mach-E konnte nur Autobahn
- Abstandsautomat und automatische Geschwindigkeit: Den Mach-E konnte man auf zb 10km über Geschwindigkeitslimit konfigurieren, dh. er ist automatisch ein bisschen schneller als erlaubt gefahren. der EV-9 kennt nur das Geschwindigkeitslimit
- Tempomat funktioniert wie erwartet, allerdings gibt es angeblich eine Funktion, dass sich der Tempomat automatisch auf die Geschwindigkeitslimits einstellt. Er sagt das auch im Headup Display. Es war mir aber bis jetzt nicht möglich den EV9 dazu zu bringen automatisch die Geschwindigkeit zu reduzieren oder zu erhöhen, je nach Tempolimit. Entweder es geht nciht, oder es ist echt nicht intuitiv
- Angeblich kann ihn den EV9 automatisch einparken lassen. Der Parkknopf in der Mittelkonsole sollte das ermöglichen. Gibts nicht, oder ich habe die Funktion nicht gefunden. Der Mach-E konnte sowohl längs als auch quer einparken mit minimalsten Platz vorne und hinten.
- Solange der EV9 aufgesperrt ist, sind die Türgriffe ausgefahren. dh. jeder sieht, ob das Fahrzeug aufgesperrt ist und wann nicht. Bei uns hier gibt es kaum Kriminalität, da bleibt immer das Auto aufgesperrt vor dem Supermarkt, etc. Jetzt offenbar nicht mehr
- Derzeitiger Verbrauch nach 150km: 22kWh/100km
- Dieses IONITY Paket mit 1200EUR Guthaben und 3 Jahre keine Grundgebühr gibt es offenbar in Österreich nicht (https://kiacharge.com/web/de/kia-de/tariffs)
- Wendekreis ist unfassbar groß. Ich bin gewohnt mit dem VW Multivan ohne Probleme in jede Parkgarage in Wien fahren zu können (bis auf die Höhe). Heute musste ich bei einer 08/15 Parkgarage 5x hin/zurück um bei der Einfahrt um die Kurve zu kommen.
Zusammenfassung: Super Auto, und ich sehne mich nach Softwareupdates
Alles Liebe
Michael
Zum Wireless Android Auto. Je nachdem wann du dein Auto bekommen hast, konnten selbst die Werkstätten nicht auf die Updates zugreifen. Das war bei mir auch so. Ich muss das Update per USB-C selber machen. Einfach die Datei laden auf einen USB-C Stick packen und einen Film gucken gehen. Das dauert echt über 2 Stunden.
Danach solltest du Wireless Android Auto haben. Auch die Navigationsdaten von Google Maps werden dann im Headup Display angezeigt. Vor dem Update nur vom System Navi.
-
Ja. Bei mir geht das ohne Probleme. Das müsste auch im Infotainment stehen, dass es Wireless möglich ist. Wenn nicht könnte noch die alte Version sein.
-
Weiß jemand wie man das Kaffeetassen Symbol ausmachen kann? Bei mir hat der nach 30 Min nach Fahrtbeginn angefangen Dauer zu piepsen. Habe keine Möglichkeit gefunden wo man das deaktivieren kann.
-
Ich habe schon gefragt, ob man die Automatik abschalten kann. Leider gibt es keine Möglichkeit. Das habe ich auch schon bemängelt. Die Automatik springt sehr schnell an auch tagsüber. Im dunkeln ist es Grenzwertig und wenn es regnet dann sieht man gar nichts mehr. Fahre oft blind rückwärts in meine Einfahrt. Bei Regen bringt die Rückfahrkamera auch nicht sehr viel. Die Regentropfen versperren die Sicht. Eine klappbare Rückfahrkamera wäre echt viel besser.