Hat jemand Neuigkeiten zu den Trittbrettern für den EV9?
Beiträge von DimSum
-
-
Ich frage mich schon seit längeren warum Kia den Nutzer so bevormundet. Da sitzt man mal 2 Minuten im Auto bei ausgeschalteter Zündung und schon geht komplett alles aus. Besonders ärgerlich wenn Insassen im Winter drin sitzen und man kurz mal weg muss. Das Auto ist doch so Smart und kann bestimmt durch die Personenerkennung in den Sitzen sehen, dass Leute drin sind. Dann sollte das einfach weiter laufen. Nach ne halben Stunde kann man mal nach hören, ob man weiter alles an haben möchte oder nicht und kann von mir aus dann automatisch abschalten. Den Standmodus nutze ich nicht. Wenn Leute drin sind, dann setze ich den auf P und lasse die Zündung an und steige aus. Der piepst, dass der Schlüssel fehlt aber das ist egal.
-
Darf ich fragen welches ODB Dongle du verwendest, und welche App?
lg
Ich habe den von Veepeak bei Amazon geholt und nutze Carscanner. Ich weiß nicht ob es besser gibt. Das ist mein erster Dongle, aber die Selbstentladung hat mich echt gestört.
Ich habe bei der EV9 Hotline angerufen und nach Rücksprache mit dem Techniker wäre eine Selbstentladung von bis zu 1% pro Tag noch "normal". Wenn man das bei mir hoch rechnet würde der 36% im Monat verbrauchen nur wenn der steht. Ich halte das nicht für normal. Im Internet ist irgenwas um die 5% pro Monat normal. Bei meinem vorherigen IX3 war der nach 2 Wochen Urlaub immer noch genauso wie ich den verlassen habe.
-
Ich habe jetzt mal mit einem OBD den Akkustand gemessen. Der verliert aktuell pro Nacht ca. 11-12Stunden 0,6kwh. Also hochgerechnet auf einen ganzen Tag 1,2Kwh pro Tag. Das ist ganz schön viel für ein Wagen der sonst keine Verbraucher dran hat. Die Selbstentfeuchtung ist deaktiviert und es wurden auch keine Abfragen über Nacht gemacht. Sowas kenne ich eigentlich von Tesla wenn man den Sentry Mode an hat. Die 0,5% aktuell ist auch nur das Minimum. Der EV9 gönnt sich auch mal gut 1% pro Nacht. Ich werde das jetzt öfters testen und das Kia melden. Das ist glaub ich nicht normal. Hier mal zwei Screenshots.Screenshot_20240120_090348.jpgScreenshot_20240119_204650.jpg
-
Mir ist aufgefallen, dass der EV9 trotz der Wärmepumpe sehr viel Energie braucht für die Heizung. Bei meinem vorherigen IX3 konnte ich das Ladekabel stecken lassen und der hat weiterhin gut geladen. Beim EV9 wenn man die Heizung anmacht, dann braucht der eine gefühlte Ewigkeit um den Akku von 98% auf 100% zu laden. Bedeutet also dass die Heizung nur kleines bisschen weniger verbraucht als der mit 10kw laden kann. Auch die Vorklimatisierung verbraucht 2% für 15 min. Auch in der Statistik ist die Klima mit 40-50% bei aktuellen Wetter der größte Verbraucher. Das fahren an sich nimmt sogar weniger Energie als das Heizen. Man merkt ganz schnell wenn das Wetter 12-15 Grad ist dann kann man sogar ziemlich "sparsam" fahren.
-
Wireless und Youtube Streaming passen nicht. Allein wegen der Verzögerung des Tons. Wenn man Youtube Music hört dann ist das noch ok. Aber Videos schauen ist dann so verzögert. Da hat man keine Lust. Besser ist eine AI Android Box zu kaufen wenn man wirklich Youtube gucken möchte. Habe bei mir die von Ottocast drin. Youtube und netflix funktionieren ganz gut.
-
Eigentlich sollte UWB aktuell noch nicht zu knacken sein, anders als normale Keyless Go Systeme prüft UWB wie weit der Schlüssel sich wirklich vom Auto entfernt ist. Deswegen weiß das Auto normalerweise auch auf den cm genau wo man gerade steht oder sitzt. Deswegen sind Relay Attacken gegen UWB noch unwirksam.
Beispiel: Sobald man das Auto verlässt und die Zündung noch an ist, dann gibt es eine Fehlermeldung, dass der Schlüssel fehlt oder ausserhalb des Fahrzeuges ist. Automatische Heckklappe wenn man mit dem Schlüssel hinten ans Auto kommt, weißt das Auto dass der Schlüssel hinten ist.
Es ist eine Frage der Zeit bis das geknackt werden kann, aber aktuell ist es noch sicher.
-
-
Ich hatte dasselbe Problem..
Die Werkstatt hat mehrere Logs gefahren und nix gefunden. Daraufhin hat die Werkstatt 2 Spezialisten aus Frankfurt, von KIA D angefordert, diese haben haben sich dann auf eine 600km lange Reise gemacht und dann nach intensiver Suche ein defektes Steuerteil ausgemacht, welches einen Ruhestrom zwischen 5-8 A gezogen hat.(normal wären 50mA). Das Steuergerät wurde getauscht und seitdem ist Ruhe.
Auch nach extremen Frostnächten bleibt der Ladestand über 2 Wochen ser Nichtbenutzung hinweg konstant.
Ich bin mit dem Werkstattengagement sehr zufrieden.
War die Selbstentladung konstant jeden Tag oder gab es mal Tage wo er nichts gezogen hat und dann wieder schlimmere Tage? Bei mir ist es nicht konstant, sondern nach Lust und Laune.
-