Beiträge von DimSum

    Man kann indirekt Verbrauchsvorteile ableiten. Je nachdem welche Rekuperationsstufe einem persönlich am besten passt, desto weniger muss man sich selber drum kümmern. Als Beispiel. Wenn ich in Ipaddle fahre, kann ich ab einen bestimmten Druckpunkt auf den Pedalen das segeln aktivieren. Aber das ist mir immer zu umständlich immer wieder aufs Tacho zu schauen wo der Punkt ist. Deswegen würde ich eher meistens runter rekuperieren und wieder anfahren. Das führt bei mir zu einem höheren Verbrauch. Deswegen fahre ich persönlich mit Level 0 am besten.

    Aber ja du hast recht, dass es rein technisch die Rekuperation keine Auswirkung auf den Verbrauch hat. Das muss jeder selber rausfinden welche Rekuperation zu seinem Fahrstil passt.

    Es gilt auch bei Reparaturarbeiten wenn das Weiterfahren mit dem Problem unzumutbar ist. So habe ich Deine Schilderung verstanden. Steht so in den Bedingungen. Ob das bei Dir der Fall objektiv der Fall ist weiß ich natürlich nicht.

    Unzumutbar ist dann wieder ganz nah am nicht fahrbereit sein. Da muss schon die Fahrertür nicht aufgehen oder sowas. Aber bei normalen Garantiereparatur greift die Mobilitätsgarantie wohl nicht.

    Ich habe mehrere Rekuperationen ausprobiert. Am effizientesten fahre ich mit Level 0. Ich lasse den überall dort rollen wo es nur geht. Damit schaffe ich in der Stadt um 20kWh und auf der Autobahn zwischen 110-120kmh auf 23kWh. Es ist ein bisschen mehr Arbeit durch das manuelle abbremsen, aber man hat da bisschen mehr Kontrolle.

    Das geht natürlich auch in allen anderen Stufen und selbst in Ipaddle. Man muss halt den Punkt finden wo der Wagen dann segelt. Aber für mich persönlich ist Level 0 am angenehmsten. Das ist bei jedem unterschiedlich.

    wenn ich richtig verstanden habe hast Du beim Händler gekauft. KIA selbst bietet aber im Rahmen seiner 7 Jahre Garantie auch eine Mobilitätsgarantie (inkl. kostenloses Ersatzfahrzeug bis zu 5 Tagen bei einer Panne deren Reparatur länger als 4 Stunden dauert, siehe Broschüre von KIA Österreich anbei) an, die müsste eigentlich auch der Händler als Vertragspartner von KIA einhalten bzw. nicht konterkarieren. Er müsste nur bei der KIA Mobilitätsgarantie anrufen und um Genehmigung eines Ersatzfahrzeugs fragen (dann übernimmt KIA die Kosten), aber scheinbar will er das nicht.


    https://www.kia.com/content/da…iebrosch%C3%BCre-2021.pdf


    D.h. KIA müsste/würde, Händler will nicht. Deshalb rate ich immer nicht beim Zwischen-Händler zu kaufen sondern beim Hersteller selbst weil das nur unnötige Diskussionen schafft. Ich würde dem Händler die KIA Mobiliätsgarantie unter die Nase halten und ihm Beine machen.

    Das gilt nur bei einem Unfall oder einer Panne bei dem das Auto nicht mehr fahrbereit ist. Aber bei Garantiearbeiten gilt die Mobilitätsgarantie nicht.

    Bei mir kommt der in zwei Wochen auch erst mal für 3 Tage in die Werkstatt (Außenspiegel Motor kaputt und diversen kleinen Problemen). Leider gibt es für die Werkstatt Zeit auch kein kostenloses Ersatzfahrzeug. Muss mir da irgendwas für die Reparaturzeit was besorgen. Händler sagt auch offen. Kia zahlt uns kein Ersatzfahrzeug. Bisher habe ich immer Audi, BMW oder Mercedes gefahren und da waren Garantiereparaturen immer mit einem kostenlosen Ersatzfahrzeug verbunden.

    Kia möchte ja gerne in die Premiumklasse aufsteigen, aber leider sind das hier diese kleinen Dinge die einen Premiumservice ausmachen.

    Das ist alles eine Frage des Handlings. Ich bin mit großen Autos gewöhnt, deswegen habe ich keine Probleme das Auto ziemlich genau zu manövrieren. Aber wie ist bei euch? Wenn der Spiegel eingeklappt ist, lässt sich der Spiegel einfach per Hand ausklappen ohne einen mechanischen Widerstand oder rastet der wirklich in dieser Position ein?

    Hallo liebe EV9 Fahrer,


    bei mir ist diese Woche der rechte Außenspiegel kaputt gegangen, wahrscheinlich hat sich der Motor verabschiedet. Der Spiegel lässt sich nicht mehr elektrisch an- und aufklappen. Ich fahre jede Woche mindestens einmal durch die Waschstraße und nutze immer den Waschstraßenmodus. Der Spiegel klappt ein und fährt durch die Waschstraße. Aber ich habe bemerkt, dass der Spiegel nicht einrastet, sondern einfach nur einklappt. Sobald die Walzen an den Spiegel kommen klappen sich die Spiegel auf und werden manchmal sogar komplett überdreht, dass der Spiegel nach Vorne gerichtet wird.

    Bei meinen vorherigen Autos hielten die Spiegel immer stand und haben im eingeklappten Modus immer sehr gut eingerastet. Man brauchte immer ein bisschen mehr Kraft um den Spiegel per Hand aufzuklappen. Aber beim EV9 ist das nicht so. Vermutlich hält nur der Motor diese Position und wenn man dagegen arbeitet dann ist das wohl nicht verwunderlich, wenn der Motor kaputt geht.


    Ist das bei euch auch so?