Beiträge von DimSum
-
-
Ich finde das Soundsystem ganz gut. Ich habe schon relativ hohe Ansprüche an dem Soundsystem und habe meine Kaufentscheidung an dem Soundsystem abhängig gemacht. Hatte bisher immer Premium Fahrzeuge wie Audi Q7 oder BMW IX3 mit den großen Soundsystemen wie Harman Kardon oder Bose. Jedoch keine aus dem Luxus Segment wie S-Klasse oder so wo die Anlagen 6k+ kosten. Da habe ich keine Referenz zu.
Bis jetzt klingt das Meridian Sound System am besten. Die Quellen sind losless Audio über Apple Music jedoch nur per Wireless Android. Ich weiß nicht inwiefern das komprimiert, aber im 5Ghz Netz sollte schon eine ganze Menge an Daten durchgehen. Die Höhen und Mitten sind gut. Nur der Bass ist ein bisschen enttäuschend. Es ist gerade noch in Ordnung aber nichts besonderes und könnte ein ticken präsenter sein. Was ich persönlich bisschen blöd finde ist die "nicht lineare" Lautstärkeregulierung. Aber im Vergleich zum EV6 schon eine große Verbesserung, obwohl laut Datenblatt die gleichen Systeme verbaut sein sollten. Vermutlich ist eine bessere Endstufe verbaut worden.
-
Es ist aber kein Kleinwagen und man möchte ja auch bequem fahren. Dazu gehört eine angenehme Klimatisierung dazu!
Was ich sagen wollte. Wenn man die Klimaanlage optimieren würde. Dann könnte man eventuell auf guten 20kWh kommen und das bei der Größe. Deswegen schießt der Verbrauch im Winter auch stark hoch. Bei kurzen Strecken wo ich die Klima nicht brauche und er sonst unnötig aufheizt bin ich bei -5 Grad auch auf 17-18kWh gekommen.
-
Ich hatte auch per Hand zurückgeklappt…
Weiß jemand, was genau kaputt ist? Mein EV9 ist Mittwoch beim Händler für Software Updates. Der Händler wollte/konnte bisher vorher keine Teile bestellen.
Ich muss auch erst mal einen Termin machen. Eventuell kannst du mal fragen, ob es normal bzw. so gewollt ist, dass der Spiegel so leicht wieder aufgeklappt werden kann. Wenn man den Spiegel mechanisch auf- und zuklappt ist kein großer Widerstand da.
-
Heutige Fahrt, Stadt, normaler Verkehr, 20°, meist cruisecontrol. keine Klima, 13.3 kwH/100km. siehe Bild.
Zeit inkludiert auch ca 10Min. stehen und auf Kind warten.
Die Klimaanlage macht beim EV9 wirklich einen sehr großen Teil aus. Weiß nicht, ob es einfach daran liegt, dass viel Raum gekühlt bzw. gewärmt werden muss oder der immer direkt volle Pulle gibt. Aber ohne Klima fährt sich der Wagen fast wie ein Kleinwagen.
-
Bei mir wird das Auto auch durchgezogen. Aber die Walzen drehen sich in verschiedenen Richtungen. Sowohl links als auch rechts und das bei beiden Seiten. Deswegen wird der Spiegel in jedem Fall immer komplett aus dem einklappten Position raus gedreht. Früher habe ich einfach auf den Knopf an der Tür gedrückt. Dann war alles wieder da wo es sein sollte. Kann auch sein, dass dadurch der Motor nochmal speziell belastet wird. Deswegen klappe ich die ab jetzt immer per Hand wieder auf. Weiß nicht, ob es das Problem wenigstens verbessert.
-
Bei mir hat der auch mal 5 min nach Fahrtbeginn angefangen wie wild zu bimmeln, weil ich gegen die Sonne gefahren bin und natürlich die Augen bisschen zugekniffen habe. Aber jetzt wenn das Ding angeht, dann halte ich den Sensor mit der Hand für 20 Sek zu und dann ist das bimmeln erst mal weg.
-
Wollte hier meine neuesten Erfahrungen mit Verbrauch und Reichweite bei Sommertemparaturen teilen, die Chance hatten wir bisher ja nicht. Und das wird auch zukünftige EV9 Käufer interessieren.
Wir hatten hier in Wien jetzt einte gute Woche mit 25-30 Grad und Nachttemperaturen bei mindestens 12-14 Grad (also 6 Sommertage). Da sind mir jetzt starke und in dieser Form - trotz Wissens dass die ideale Batterieleistungstemperatur ca. 25 Grad ist - nicht erwartete Abweichungen aufgefallen. Dazu muss man wissen dass ich dzt hauptsächlich in der Stadt fahre ca. 80% bei 50kmh Beschränkung und ca. 20% davon Stadtautobahn (80kmh Limit). Laut System habe ich in 3 Wochen (1200km gefahren) einen Durchschnittsverbrauch von 20kwh/100km, wobei ich davon ca. 100km mit 130 auf der Autobahn gefahren bin. In der reinen Cityfahrt verbrauche ich lt. Computer fast immer zwischen ca. 14 und 17kwh/100km (Eco mit Auto Rekuperation).
Meine Reichweite ist bei diesem Wetter jetzt um gut 100km gestiegen. Am 15.3. als ich bei ca. 7-15 Grad den EV9 übernommen habe hatte ich 420km als 100% Reichweite (von KIA so übergeben) und ca. 330km mit 80% (als ich selbst ein paar Tage danach nachgeladen habe).
Jetzt bei Sommertemperaturen zeigt er mir 420km bei 80% Ladung und bei 50% habe ich noch 250km Reichweite, ich bin also bei ca. 500-520km Reichweite bei voller Batterieladung, das sind gut 20% mehr als bei niedrigeren Frühlingstemperaturen, vom echten Winter kann ich nichts sagen. da hatte ich den Ev9 noch nicht.
Ich finde das schon stattlich und erwarte mir daher im Hochsommer mit dauerhaft höheren Temperaturen eine maximale (100%) Reichweite von ca. 600km (in der Stadt). Ich bin mit dem dzt Verbrauch zufrieden.
WIe ist bei Euch der Verbrauch, vor allem mit hohem Autobahnanteil und der Durchschnittsgeschwindigkeit dabei würde mich interessieren?
P.S: Konditionieren musste ich zuletzt nicht mehr, da die Batterietemperatur bei diesem Wetter schon als "angemessen" angezeigt wurde.
Solang man sich nicht verleiten lässt über 130kmh zu fahren, dann hat man auch ganz gute Verbrauchswerte. Da sind dann auch mal gut 21-23kWh drin. Hatte eine 600km Fahrt und muss einmal kurz 10min nachladen um mit 15% zu Hause anzukommen.
Aber aktuell so zwischen 15-20 Grad fühlt sich mein EV9 auch sehr wohl. Da liege ich mit meiner Fahrweise immer um die 19-21kWh (Normaler Modus und Level 0 und 100% Stadt) . Bin in der Stadt immer ziemlich flott unterwegs aber lasse dann auch sehr viel ausrollen.
-
Ich nehme an die updates sind länderspezifisch? Ich seh für die CH leider keinen neuere Updates
Das sind keine Infotainment Updates, sondern Steuergerät Updates. Dafür muss man in die Werkstatt.
-
Es gibt jetzt ganz aktuell ein Update für den Müdigkeitswarner, der die Empfindlichkeit reduziert, ein Update für die Scheinwerfer und ein Update für sie Wasserpumpe.
Also wer ein Problem mit vorgenannten Sachen hat, sollte seine Vertragswerkstatt aufsuchen. Dauer der Updates: zw. 3-5h
Weiß du schon wie es mit dem Update für das 12V Problem aussieht? In den USA sollte es schon ein Update geben.