Beiträge von KoPa

    Hallo Zusammen

    Ich habe Mühe, das Feature Ausparkhilfe mit dem Schlüssel zu nutzen.

    Mein EV9 macht nicht das, was im Erklär-Videos gezeigt werden.


    Daher meine Frage an allen, die diese Funktion genutzt haben. Ich hätte gerne gewusst, wie, wie oft und in welcher Reihenfolge die Knöpfe am Schlüssel gedrückt werden. Vor allem aber auch, wie das Fahrzeug wie reagiert.


    Bei mir funktioniert nach mehrfachen versuchen so:

    - ich stehe einen halben Meter neben dem Fahrsitz ausserhalb des Fahrzeuges

    - 3x hintereinander drücken des Ausschaltknopf

    - sofort auf „hold“ drücken bis im Display alle Informationen anzeigt. Das Fahrzeug ist nun eingeschaltet.

    Wenn ich wie im Erklärvideo stehen würde, dann merke ich nicht, ob das Fahrzeug eingeschaltet ist oder nicht.

    - nun kann ich mit dem Pfeil nach vorne oder nach hinten das Fahrzeug manövriert werden


    Ich bin interessiert, wie ihr es macht.

    Von Beginn an fahre ich den Dicken nur mit dem Smartphone.

    Allerdings habe ich den Notschlüssel immer dabei, wegen der leidigen 12V-Batterie-Thematik.

    Den Notschlüssel brauchte ich auch schon 3x, mit dem Smartphone hatte ich noch nie ein Problem.

    Genauso möchte ich auch machen - SmartPhone mit Notschlüssel.

    Nun kommt mir aber eine andere Problematik auf:

    -> Mit dem Schlüssel kann das Auto vorwärt und rückwärts ferngesteuert werden. Auf dem SmartPhone geht das nicht.

    Gibt es hier auch eine Möglichkeit, über Kia Connect zu steuern?

    Unendlich: Danke für die Information. Mein Händler sagte mir bei der Übergabe, die Türen sollten automatisch verriegelt werden.

    Aber gemäss Internet-Recherche hat der EV9 keine automatische Verriegelung. Der EV6 aber schon.


    Zum zweiten - Entriegelung mit iPhone

    Es funktioniert nun. Ich musste den Schlüssel auf mein Apple Watch zusätzlich installieren. Die Kombination funktioniert prima.


    Frage an alle:

    Wenn ihr den digitalen Schlüssel auf eurem Smartphone installiert habt, nehmt ihr den physikalischen Schlüssel mit?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    „ Automatisiertes Fahren : Neue Möglichkeiten in der Schweiz ab 2025

    Ich dachte, es sind Neuigkeiten. Dabei ist es schon 2 Monate alt. Hier eine Erklärvideo von der Bundesamt für Strassen ASTRA:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Automatisiertes Fahren

    Ab dem 1. März ist das automatisierte Fahren in drei Anwendungsfällen erlaubt.

    Autobahnpilot: Neu dürfen Lenkerinnen und Lenker eines automatisierten Fahrzeugs auf Autobahnen einen Autobahnpiloten verwenden, sofern dieser genehmigt ist. Ist dieser aktiviert, darf das Lenkrad losgelassen werden. Lenkerinnen und Lenker müssen den Verkehr sowie das Fahrzeug nicht mehr dauernd überwachen. Sie müssen aber bereit bleiben, das Fahrzeug jederzeit wieder selbst zu bedienen, wenn sie das Automatisierungssystem dazu auffordert.