Moin,
ich bin auch seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines EV9 und bin Sonntag mit dem bekannten 12V Batterie Problem auf die Nase gefallen. Erstmal überall schockiert und dann
durch googlen etc. schlauer versuche ich jetzt den Sachstand zu verstehen. Mein Kia Händler bekam von Kia die "offizielle" Anweisung, dass man derzeit die KIA connect app
komplett entfernen soll. Interessanterweise wird die App immer als "Drittanbieter" bezeichnet. Dann soll ich die 12V komplett laden und prüfen, ob wieder alles ok ist, um einen
allgemeinen Ausfall der Batterie auszuschließen. Irgendwelche Lösungsvorschläge etc. gibt es nicht - "irgendwann kommt ein Software Update" war die Aussage.
Nur finde ich es extrem unbefriedigend, gerade auf diese App zu verzichten. Standheizung, Ladezustand etc. machen ja schon Sinn in der App. Ich bin jetzt mit Booster etc.
ausgestattet und werde sukzessive mal durchtesten, was ich dazu schalten kann.
Wie ist Eure Erfahrung derzeit? irgendwo hatte ich von komplettem Austausch des Infotainment Systems gelesen. Andere vermeiden nur z.B. den Fingerprint Sensor und/oder das
induktive Laden des Handys....aber ist doch alles auch nicht richtig.
Und warum gibt es kein Feature, dass die 12V Batterie einfach nur auch im Stand lebendig hält. Schließlich haben wir ca. den Wochen-Stromverbrauch eines Einfamilienhauses
unterm sitz klemmen und eigentlich auch bei 25% Akku ist es doch absurd, dass die 12V Batterie stirbt, oder nicht? (geladen wird sie ja im Betrieb und beim Laden).
Freue mich auf jeden Fall auf einen regen Austausch über das - wie ich immer noch finde - tolle Auto.