Das liegt in jedem Fall an Kia, ganz egal, was die dazu vielleicht meinen. Irgendwas sorgt dafür, dass sich das Auto vermutlich nie richtig ausschaltet und dann über kurz oder lang die Starterbatterie leer ist. Dass sowas im Jahr 2025 überhaupt noch ein Thema ist, stellt für mich ein echtes Armutszeugnis dar. Umso mehr, da das Problem seit Marktstart des EV9 bekannt ist... Aber scheinbar tauscht Kia lieber Batterien als mal an die Ursache des Problems zu gehen.
Beiträge von masteralf
-
-
(...) Allerdings ist zum ersten Mal von mir die ABRP App mit dem EV9 verbunden gewesen und ich hatte diese App auch vergessen auszuschalten. Die KIA Connect App schalte ich auch immer aus.
Kann der Datenaustausch Over the Air Daten zwischen KIA und ABRP Premium das Laden der 12Volt Batterie verhindern oder diese sogar leer saugen?
Ich habe jetzt noch nicht den ganzen Thread durch, kenne mich aber mit Apps und Mobiltelefonen ein klein wenig aus. Vor dem Hintergrund würde ich die Sorge eher ausschließen - ganz unabhängig davon, was Du mit der App auf dem Telefon machst. Die Kia-App "spricht" über Server mit dem Auto, nicht direkt. Bei ABRP weiß ich es nicht ganz genau, gehe aber eher von einer Spiegelung des Telefons via Apple Car Play bzw. Android Auto aus - das setzt jedoch voraus, dass das Auto selbst eingeschaltet ist.
Davon abgesehen: das händische "Ausschalten" von Apps auf dem Telefon kann man sich sparen, sofern man nicht mit einem horn-alten Gerät unterwegs ist. Die Betriebssysteme kümmern sich da schon sehr gut selbst drum und Apps werden nach einiger Zeit der Inaktivität automatisch beendet. Was man dann noch davon sieht, sind lediglich Screenshots. Bringt wirklich nichts.Plus: wenn die App das benötigt und die Entwickler das vorgesehen haben, kann sie auch von allein bzw. durch einen "Weckruf" von außen wieder gestartet werden.
-
Ist kein Trost, aber vielleicht eine zusätzliche Bestätigung: bei meinem aktuellen Sorento geht es auch nicht. Fenster ja, Dach nein.
-
Also "klein" würde ich das ja nun nicht gerade nennen, eher einigermaßen angemessen. Aber es stimmt schon: eigentlich würde man meinen, dass 21 Zoll schon ziemlich riesig sind, aber nun ja...
Glückwunsch, stehen dem Auto! Und die Traglast sollte ausreichend sein, mehr als 3.500 kg dürfte doch der EV9 selbst mit voller Zuladung dank PKW-Zulassung offiziell doch gar nicht wiegen.
-
Ich bin zwar Geschäftskunde, habe zuletzt aber auch ein unschlagbares Angebot für eine Launch Edition bekommen (unter 500 Euro monatlich bei 20 tkm/Jahr und 5K Sonderzahlung). Da konnte ich einfach nicht nein sagen...
-
Wir haben unseren Zwergen bisher nur ein iPad für beide zusammen im Auto gegönnt. Dabei greifen wir auf eine Art "Stange" zurück, die zwischen den Kopfstützen von Fahrer- und Beifahrersitz eingespannt wird. Das scheint mir erstmal vertrauenswürdig genug, um auch im Fall eines Falles nicht zum Geschoss zu werden. Wir nutzen das allerdings auch nur gelegentlich.
-
Heyho! Gibt es hierzu inzwischen vielleicht schon irgend welche neuen Entwicklungen oder Angebote auf dem Markt? Mir würde z. B. ein sehr viel flexibleres Netz völlig ausreichen... Ich fahre aktuell noch einen Sorento mit einem Trenngitter und es nervt kolossal, das bei spontanem Platzbedarf jedes Mal auszubauen (oder umgekehrt immer ohne zu fahren und dann jedes Mal vorher zu überlegen, ob man es vielleicht brauchen könnte, um es dann wieder einzubauen).
Was lobe ich mir da noch die guten, alten Kombi-Zeiten, wo so ein Netz "einfach so" in der Laderaumabdeckung integriert war und bei Bedarf schnell aufgespannt war...