Beiträge von Benjamin_B

    Servus,


    habe meinen EV9 (Firmenwagen) seit 04/2024 und über KIA Flex bezogen.

    Bisher keinerlei Beanstandungen. Muss aber auch gestehen das ich deren Support noch nicht benötigt habe, da alles läuft wie es soll.

    Bestellung selbst ging super einfach im Vergleich zu manch anderen. Lieferung war mit 8-10 Woche angesetzt und in Woche 10 konnte ich das Auto abholen.


    Hinter KIA Flex steckt übrigens Fleetpool, die auch die Auto Abos von Ford, Shell Recharge, CONQAR, etc. betreiben.

    News & Presse - Fleetpool GmbH
    Die Fleetpool GmbH ist erfolgreicher Partner renommierter Unternehmen und Automobilhersteller für moderne Mobilitätslösungen.
    fleetpool.de

    Auto wieder seit 21.12.2024 offline.

    Selbes Thema wie bereits September/Oktober.

    Langsam nervt es, vor allem bei dem aktuellen Wetter wo man ja doch mal die Remote-Klima nutzen will.

    Online Routen-Berechnung, Sprach-Assi etc. gehen auch wieder nicht da Server nicht erreichbar.

    Hoffe das es jetzt nicht wieder 4 Wochen brauch bis KIA das Problem löst. Letzte mal (23.10.24) hatte sich das Problem ja zumindest von allein gelöst.

    Beim EV9 müssten es 6 statt 2 OTA Updates sein soweit mir bekannt.


    Ist unter anderem auch in der Pressemittteilung zum KIA EV3 nachzulesen. Hab es aber auch irgendwo beim EV9 gelesen, finde es aber grade nicht.


    Kia-Software-Update mit vielen Verbesserungen und bequem Over-the-Air - Kia Press Schweiz


    Zitat

    Ein anfängliches einjähriges Probeabonnement beinhaltet zwei kostenlose OTA-Updates zur Aktualisierung der Karten des Navigationssystems und der Software der Steuereinheit (Kia EV9: sechs kostenlose OTA-Updates).

    Bezüglich dem Thema Rückruf wegen Remote Parken, laut meiner Werkstatt ist mein EV9 nicht betroffen, weil zu neu.


    Sollte das stimmen, dann würde das bedeuten, dass mindestens Fahrzeuge die ab Juni 2024 in Produktion gegangen sind das Problem nicht haben sollte.

    Aber wie valide diese Aussage ist…?

    Ja, das sollte stimmen.



    Ernsthafte Parkprobleme: Kia muss tausende Autos zurückrufen
    Der koreanische Automobilhersteller Kia hat in den USA rund 12.000 Modelle seines elektrischen Siebensitzers EV9 zurückgerufen. Der Grund dafür ist ein…
    www.msn.com


    Zitat


    Von dem Rückruf betroffen sind Fahrzeuge aus dem Herstellungszeitraum September 2023 bis Mai 2024

    Ich glaube es ja nicht. Stand heute 11:00 Uhr, Auto seit fast 4 Wochen offline.

    Eben nach dem Mittag den EV9 zum laden angesteckt und plötzlich Meldung auf dem Handy das der Ladevorgang erfolgreich gestartet wurde.

    Fahrdaten der letzten Wochen sind auch da.

    Da der Wagen von Amiga99 wohl seit heute auch wieder online ist liegt die Vermutung nah das KIA was am Server geändert hat. Naja, Reboot tut gut.

    Hallo Zusammen,


    habe aktuell das gleiche Problem. Der EV9 ist seit dem 29.09.2024 offline.

    Hatte in der Zwischenzeit Kontakt mit dem "KIA Connect Support". Hier mal die Antwort vom Support.


    Die AVN-Einheit scheint im Fahrzeug fehlerhaft zu funktionieren, deswegen kann das Fahrzeug keine Verbindung zum Server erstellen.

    Wir bitten Sie einen KIA Händler aufzusuchen und folgende Schritte durchführen zu lassen:

    - die 12V Batterie für 20-30 Minuten abklemmen

    - Firmware erneut aufspielen

    - einen Factory Reset (DCU und CCS) veranlassen.


    Werkstatt Termin ist gemacht, mal schauen ob das ganze dann wieder läuft.