Beiträge von Stefan

    Ich habe vor zwei Wochen ein sehr ausführliches Mail zu allen Bimmel-Themen an Kia Österreich geschickt. NULL Reaktion. Aber was einige nicht bewirken können, können vielleicht ganz viele.

    Hallo zusammen


    Weiss jemand wie man beim Radio den Interpreten und den Songnamen einblenden kann?

    Wenn du auf dem Screen mit der Senderliste bist und einen Sender gewählt hast, erscheint ganz rechts unten Sendersymbol und -name. Darauf tippen öffnet den Screen für diesen Sender mit Anzeige von Interpret und Titel - vorausgesetzt der Sender gibt das mit.

    Ich würde mir wünschen, dass er das auch auf einem gesplitteten Screen anzeigt, habe aber noch keine Möglichkeit gefunden.

    nHallo Zusammen,


    da auch hier im Forum schon von leeren 12V Batterien berichtet wurde, stelle ich mir die Frage wie man in das verschlossene Auto mit dem mechanischen Schlüssel kommt. Fahren demnächst in den Urlaub, einen 12 V Booster habe ich - nutzt aber nichts solange ich nicht ins Auto Innere komme...leider finde ich weder online noch in der Anleitung eine entsprechende Beschreibung? Weiß hier jemand weiter? Bin für alle Infos dankbar

    Auf

    Code
    https://www.youtube.com/@Kia-HowTo

    gibt es viele kurze Anleitungsvideos. Da ist auch eines für das Öffnen der Tür bei leerer 12V Batterie dabei.

    Ich habe auf der Dezember-Rechnung eine anteilige Grundgebühr von der Fahrzeugübernahme bis Ende Dezember, da das kostenlose Premium-Paket erst mit 2.1.2024 aktiviert wurde. Von da weg für 3 Jahre. Das ist für mich ok.

    Die Grundgebühr für Kia Charge ist eine Monatsgebühr die unabhängig von Ladevorgängen anfällt. Im Premium Paket für Österreich ist diese Gebühr in den ersten 3 Jahren kostenlos. Das muss aber Kia bei deinem Charge-Account hinterlegen. Sollte automatisch erfolgen, tut es aber nicht, auch bei mir nicht Habe das über den Support von Kia Charge veranlasst, jetzt passt es. Kontaktdaten im Screenshot. 20240109_085615.jpgScreenshot_20240109-085143_Kia Charge.jpgScreenshot_20240109-085147_Kia Charge.jpgIn der Charge App muss das unter Konto/ Vertragsübersicht so aussehen.

    Ich bin in den letzten 1,5 Jahren viele E-Autos gefahren um das für uns passende Fahrzeug zu finden. Mehrtägige Probefahrten, Kurzzeitmieten und Abos mit Teslas, Audi, Ford, Hyundai, BYD, Cupra, Skoda, VW, Volvo, Jaguar, BMW, Kia. Der EV9 hat das Rennen gemacht mit seinem enormen Raumangebot, der Anhänglast von 2,5 Tonnen, der guten Straßenlage, der großartigen Geräuschdämmung, dem Design innen und aussen und ganz passabler Software. Die Geschwindigkeitsübernahme und Toleranz wird von allen sehr unterschiedlich gehandhabt und jeder glaubt einen Grund dafür zu haben. Die präventive automatische Temporeduktion rechtzeitig vor dem Schild machen die wenigsten, sie donnern fröhlich ins Radar gleich hinter dem Schild. Ich hatte den Eindruck, dass bei diesem Thema Skoda die beste Lösung hat inklusive wirklich passabler Temporeduktion vor Kurven.

    Der EV9 geht da einen eigenartigen Weg. Das mit Bimmeln und mit Wippe Tempolimit übernehmen ist von Ioniq5 und EV6 hinlänglich bekannt. Die automatische Übernahme erfolgt laut Manual nur auf Autobahnen wenn im Display HDA aufleuchtet (ACC an und Lenkassistent an) UND eingestelltes Tempo im Tempomat exakt das aktuelle Tempolimit!

    Gestern machte er das auch auf einer gut ausgebauten Landstraße. Highway dürfte bei Kia ein dehnbarer Begriff sein.

    Das viel zu späte Abbremsen nach Temposchildern stört mich sehr seit ich bessere Lösungen kenne. Damit ist auch die Übernahme mit der Wippe unbrauchbar.

    Lösung für Ladeprobleme bei Ionity nach meinen zahlreichen Tests:

    • Zumindest in Österreich funktioniert Plug&Charge mit dem EV9 bei Ionity (noch) nicht
    • Wenn Plug&Charge in den EV Einstellungen in EV9 aktiviert ist und korrekt eingerichtet ist (Zertifikat wird in EV Einstellungen angezeigt) kann man die Ladung an einer Ionity Säule auch mit Karte oder App nicht starten. Ist bei einigen Säulentypen immer so und bei anderen Typen nur manchmal.
    • LÖSUNG: Plug&Charge im EV9 deaktivieren, dann kann man mit Karte oder App bei allen Säulenbetreibern inkl. Ionity problemlos laden.

    Ich habe Fronius Gen24, BYD Speicher, Fronius Smartmeter und Fronius Wattpilot 11. Der Wattpilot läuft über WLAN. MID geeicht ist der Wattpilot nicht. V2H kann er auch nicht. Mit der Fronius App lässt sich alles gut steuern. Ob alles vollautomatisch mit Tarifoptimierung und Überschussnutzung und Abfahrtstiming funktioniert, hängt auch davon ab was das Auto unterstützt. Mein Jaguar I-Pace lässt zB nach einer Ladeunterbrechung keinen automatischen Wiederanlauf zu. Manuell mit der Fronius App kann ich aber alles machen.


    Bei der jetzigen Anschaffung einer Wallbox würde ich auf die Integration in das aktuelle Equipment achten. Was es dann für V2H braucht und geben wird wenn es denn einmal erlaubt sein wird, weiss ohnehin keiner. Vom ganzen Equipment hat die Wallbox die mit Abstand geringsten Anschaffungskosten. Eine neuerliche Anschaffung in ein paar Jahren ist kein Beinbruch. Einzig eine zusätzliche Leerverrohrung zwischen Zählerschrank und Garage habe ich gemacht falls V2H über eine zusätzliche Wallbox bzw. Leitung laufen muss oder ein eigenes LAN-Kabel benötigt. Ich sehe den Nutzen von V2H nicht in der Verbrauchsoptimierung sondern als Erweiterung der Notstromversorgung wenn bei einem längeren Stromausfall der Speicher leer wird und keine Sonne scheint. Und dafür nehme ich gerne einen manuellen Workaround in Kauf.