Beiträge von Stefan

    Liebe Leute


    ab April soll es eine neue Steuer auf Elektroautos in Österreich geben. Die Bezugsgröße sind Leistung und Gewicht. Für den EV9 GT-Line macht das nach meiner Berechnung 1.000,08 EUR pro Jahr aus... !

    Wie hast du das berechnet? Mit wie viel kW? Ich komme auf deutlich weniger. Für einen BMW X5 xDrive 3.0 Diesel mit 256 PS beträgt die Steuer 1.800 Euro. Der ist von Platzangebot und Leistung dem EV9 deutlich unterlegen.

    Die Übernahme des Tempolimits erfolgt immer nur dann, wenn der Tempomat genau auf das aktuell geltende Tempolimit eingestellt ist. Auf Autobahnen selbständig, auf allen anderen Straßen nach einem Klingelton durch Antippen des Schalters. Es muss aber die Übernahmefunktion in den Einstellungen dieses Assistenzsystems aktiviert sein. Toleranzwerte sind nicht einstellbar. Auch automatische Tempoanpasdung in Kurven gibt es nicht. Ich bin in den letzten 2 Jahren viele E-Autos gefahren. Die Tempoübernahme zählt nicht zu den Stärken des EV9, ansonsten bin ich seit einem Jahr von diesem Auto begeistert.

    Blöde Frage: Ist das nicht das Gleiche, einfach etwas ausführlicher?

    Völlig richtig. Da du nicht wusstest, wie man den Standmodus aktiviert, habe ich dir die detaillierte Anleitung verlinkt, die auch ein paar Tipps beinhaltet, auf die man vielleicht beim ersten Mal vergisst.

    Im rot markierten Bereich überlappen sich die Matte von der Rückseite der 3. Reihe und die Bodenmatte des Kofferraums, sodass auch bei umgelegter 3. Reihe alles abgedeckt ist Da es sich um zwei Teile handelt, wird es nicht vollkommen alle Flüssigkeiten abhalten. Als Bodenschutzmatte ist es aber super. Ich fahre oft mit und auch ohne 3. Reihe und bin sehr zufrieden. Auf der 2. Reihe habe ich die gleichen drauf.

    Hier ist eine detaillierte Anleitung für das Zertifikat von Kia RE: DC Ladeprobleme Kia EV9 CCS charger - CCS2 Stecker Verriegelung - Start Laden