Beiträge von Stefan

    Warum war denn die 12V-Batterie entladen?

    Ich bin da vielleicht auch deshalb risikofreudiger, weil ich seit 2013 Tesla fahre und es dort erst gar keinen Notschlüssel gibt.

    Solange es immer mehr mögliche Ursachen für die 12V Entladung aber keine klare Antwort oder Lösung von Kia gibt, ist jeder gut beraten, den nicht gut gelösten Notschlüssel dabei zu haben. In 40 Jahren habe ich nie einen Notschlüssel gebraucht. Als zum ersten und bisher letzten Mal die Batterie beim EV9 tot war, war ich froh ob eurer Erfahrungsberichte den Notschlüssel und die Power Bank dabei zu haben.

    Hatte ich kürzlich mehrmals hintereinander. Nach dem Reset mit einem Stift ging es immer sofort an. Jetzt läuft es wieder problemlos. Dazwischen war die 12V Batterie vollkommen leer. Das ist ja wie Stromstecker ziehen ein Hardreset des Systems. Vielleicht hat das das Problem behoben. Also Batterie abklemmen wenn das Display wiederholt schwarz bleibt.

    Heute hat es mich auch mit einer leeren 12V Batterie erwischt. Mit Notschlüssel und dank eurer Tipps einer Powerbank im Frunk war der EV9 rasch wieder betriebsbereit. Ursache für die Entladung kann ich keine ausmachen. Kein digitaler key, kein Induktionsladen, keine häufigen Remoteabfragen. Ich habe dann die Daten mit Carscanner ausgelesen. Bei 12V und Aux battery werden keine Werte angezeigt, auch nicht nach 15 km Fahrt. Da sollte die Batterie doch schon wieder geladen sein. Abstellen , versperren, etwas später wieder Annäherungsöffnen und starten geht aber wieder. Hat jemand eine Idee zur fehlenden Anzeige im Carscanner?

    Die Abokosten für Kia Charge und Ionity sind in Österreich drei Jahre lang NULL. Statt 79 Cent sind es 60irgendwas Cent. Wenn man nur höchst selten bei Ionity lädt, dann rechnet sich ein anderes Abo nicht. Es geht auch ohne P&C, aber wenn es Kia schon anpreist, möchte ich das wenigstens bei Ionity nutzen können, was ich beim Tesla als sehr angenehm empfunden gabe. Es geht auch ein bisschen ums Prinzip.

    Hallo Vuko, hatte vorher auch einen Enyak und mehrere andere aus dem Konzern. Die VW Gruppe macht bei E-Autos zwar vieles falsch, beim Enyak etwas weniger, aber der Travel Assist ist um vieles besser auch auf Landstraßen als der Kia HDA. Ich kann deine Einschätzungen nur bestätigen. Ich nutze den HDA überwiegend nur auf der Autobahn, stelle auf 120 was ich ohnehin immer gemacht habe, dann lässt mich die automatische Tempoanpassung in Ruhe. Ansonsten bin ich vom EV9 begeistert (Stauraum, Komfort, etc.)