Beiträge von MUCEV9

    Hallo nach Tirol,


    in Deutschland wurde der KIA EV9 mit dem ersten Service "gratis" beworben...


    Da es ein Firmenfahrzeug ist (gewerblich), wurde zuerst mitgeteilt, dass dieses Angebot nur für "Privatkunden" gilt. Habe daher ein Angebot über

    375- € netto für den ersten Service (ist im Umfang der kleinste) erhalten.

    Nach einigem hin und her, wurde dann doch der Service kostenlos gemacht.... war aber auch das gleiche mit dem Charge Guthaben; zuerst wurde

    mir schriftlich mitgeteilt, dass dieses nur für Privatkunden gibt und nach 6 Monaten habe ich dann doch das Guthaben erhalten.


    Es hilft immer die KIA Zentrale einzuschalten (der EV9 hat eine eigene Service-Hotline), weil die KIA Werkstätten immer überfordert sind und viele

    Infos gar nicht haben... Ich habe auch beim Wechsel auf die Winterreifen einen Aufkleber erhalten ich darf nicht schneller als 240 km/h fahren; auf

    meinen Hinweis, dass der Dicke maximal 195 km/h (GPS) Tachoanzeige 207 km/h geht, hat mich der Werkstattmeister gefragt: wieso ??

    Naja was soll man darauf antworten...


    Grüsse

    Also bei funktioniert das tadellos:


    - Ich Schließe das Fahrzeug ab (manchmal sperre ich es zur Sicherheit auf und dann gleich wieder ab)

    - Stehe neben dem Fahrzeug

    - Drücke die Holdtaste bis innen das Display sich einschaltet und ich das "Elektrogeräusch" höre.

    - Bewege das Fahrzeug mit den Tasten vor oder zurück

    - Wenn fertig drück ich wieder hold (bis Display) aus...


    Ich drücke nichts mehrfach oder gleichzeitig...


    Absperren, Hold Taste, Vor- Zurück, Hold Taste, fertig

    Guten Morgen an alle,


    also den Effekt hatte ich an meinem KIA auch und zwar wenn ich nur Kurzstrecken gefahren bin... nach mehreren langen Etappen > 4 Stunden, war das Kondensat weg...

    Erklärung: das Gehäuse erwärmt sich und somit sind dann die LED Leuchten frei...


    Und das hat diesmal nichts mit der "KIA_Qualität" zu tun... Hatte ich an meinem Audi R8 (> 200.000 -€) auch und da war der Effekt gleich... im Winter gestanden und bei den

    ersten Frühlingstagen (tags warm, nachts kalt) im Laserlicht auch Kondensat.... mal lange Strecken gefahren.... Kondensat weg. Da hatte ich aber auch zuerst Garantie und

    alles mögliche der Werkstatt und Audi Sport vorgeworfen und mit Rückabwicklung gedroht... Die Servicemitarbeiter haben sich wahrscheinlich vor lachen den Bauch gehalten....


    Es hängt also viel mit unserem Nutzerverhalten zusammen ...


    Hab jetzt nach 10 Monaten 35.000 km auf meinem EV9 (obwohl dieser 3 Monate nach einem Auffahrunfall in der Werkstatt war),

    keine besonderen Vorkommnisse: fahre jede Woche in die Waschstraße, lade täglich ausschließlich am Schnelllader (> 300 KW) , fahre regelmäßig schneller als 120 km/h,

    fahre immer irgendetwas spazieren (Kofferraum voll) und Rumpel auf der Baustelle über Bordsteinränder und Kieswege...


    Trotzdem: normaler Reifenverschleiß (Original GT Felgen Sommer wie Winter), kein Ausfall der Elektronik oder Batterie, macht alle OTA problemlos, kein Klappern, kein Quietschen

    keine Verbindungsprobleme mit dem Handy, Außenspiegel sind noch dran usw.


    Und wenn etwas sein sollte; bin ich selber schuld, da ich mir ein vollausgestattetes 400 PS Auto mit 5,00 Länge für nur 83.000 -€ konfiguriert habe... da darf dann auch was billig

    verarbeitet sein, das Kunstleder vergilben und der Lack zerkratzt sein... wäre mir solche Sachen wichtig; hätte ich 40.000 -€ mehr ausgeben müssen...

    Hallo,


    ich habe in den letzten Tagen immer wieder bei Tesla geladen.... die Ladeleistung ist nie mit mehr als 75KW angezeigt worden... habe teilweise nach 20 Minuten abgebrochen und bin später nochmals wo anders zum Laden gefahren...


    Und nur mal ein Fakt... hatte es eilig und habe zuerst an Tesla das Laden gestartet (bei 8% Akkustand)... habe mit den 75 KW geladen und auf der anderen Straßenseite eine Ladesäule mit 300Kw entdeckt.. hab nach 3 Minuten bei


    Tesla abgebrochen (10 %) bin rüber gefahren und habe bis 82% geladen (Durchschnittliche Ladeleistung laut Anzeige: 191 KW) war also nach 20 Minuten durch...


    Somit mein Fazit: Tesla laden geht unproblematisch (keine Abbrüche oder sonstiges), aber max. mit 75 KW

    Hallo Roli,


    danke für den Hinweis (haben hier schon mehrere Forummitglieder auch schon geschrieben)...


    Nur mal so:

    - es ist ein Dienstfahrzeug und wir haben einen Fuhrpark > 1000 Fahrzeuge incl. einem Fuhrparkleiter, Rechtsabteilung usw.


    Und wenn unser Anwalt mir mitteilt, dass nicht die Versicherung bei "unverhältnismäßiger" Reparaturdauer verpflichtet ist den Mietwagen

    dauerhaft zu zahlen , dann glaube ich dem jetzt mal. Ich habe persönlich per Mail das Schreiben von AXA über "nur" 4 Wochen erhalten...

    Laut unserem Anwalt kann die Versicherung (auch nicht die eigene) kann etwas dafür, dass ich einen "Exoten" in Verkehr gebracht habe,

    dessen Ersatzteilversorgung so schlecht ist...


    Mir persönlich betrifft der finanzielle Schaden nicht (zahlt ja die Firma); ich bin nur geschockt, dass ein Austausch einer Stoßstange mit

    Nebelschlussleuchte 12 Wochen dauern kann und wollte die anderen Mitglieder sensibilisieren, nicht blind einen Ersatzwagen zu holen

    und dann beim einreichen der Kosten ihr blaues Wunder zu erleben....




    Grüsse...

    Heute das Auto abgeholt...


    Fazit: kleiner Heckschaden

    unverschuldeter Unfall am 18.10.

    in der Werkstatt seit dem 27.10.

    Fertig am 16.01.25

    Positiv: Inspektion (30.000km), Rückrufaktion (Bremse) und Software-Update gleich mit erledigt....


    Kosten für Ersatzwagen unklar, Versicherung vom Unfallverursacher trägt aktuell nur 4 Wochen, sollte meine Vollkaskoversicherung für die restlichen 8 Wochen

    übernehmen, werde ich wohl hochgestuft... nach sehen was passiert

    Hallo Markus,


    also der Unterschied zwischen 385 und 218 PS (wenn ich die Ausstattung weg lasse) waren bei meiner Fahrweise komplett zu vernachlässigen...


    Bei der 204 PS Version bilde ich mir schon ein, dass vollbeladen (3 Kinder und Beifahrer) es dann zäh wird, um nach einer Bremsung wieder

    Autobahntempo zu erreichen (130 km/h).


    Meine Frau fährt einen 150PS Benziner Sharan aus 2020 mit Automatik... der ist exakt genauso schnell (oder flink) wie die 204 PS Version.

    Da kannst du komplett im Verkehr mitschwimmen; 160 Sachen sind auch mal drinnen und Überholvorgänge auf der Landstraße überlegt

    man sich 2 mal....


    Die Ausstattung im 204 PS (im Vergleich zum 218PS) ist halt besser; aber nur um die Sitzbelüftung und Memory. Wenn du die 3te Sitzreihe

    oft benutzt, dann ist das elektrische Verstellen auch ganz nett... Das sind aber Dinge, die echt nicht Kriegsentscheidend sind.


    Ich komme gerade von einer 156 km fahrt vom Kunden (davon einfache Strecke 65km auf der Autobahn) und den Unterschied zwischen 218

    und 204 merke ich schon... von der Reichweite sind dann aber beide ähnlich, da ich den Akku nie komplett leer fahre...

    (Anzeige bei 80% 323km Reichweite bei 218 PS)


    Und ob ich jetzt bei 12% oder 16% Restenergie (70km Rest) lade, ist dann auch völlig wurscht...

    Hallo zusammen,

    Hallo Markus,


    vielleicht kann ich etwas "sinnvolles" dazu beitragen:


    Seit mehreren Wochen ist mein EV9 GT (385PS) in der Werkstatt und ich hatte den Vorführwagen (EV9 204PS) für 6 Wochen als Ersatzwagen. Am Freitag musste ich den Wagen gegen einen "neuen" Ersatzwagen (EV9 218 PS) tauschen.


    Hier mein Fazit:

    - der "neue" EV9 mit 218PS ist gefühlt um Welten schneller als die 204 PS.... zwar ist durch die kleinere Batterie die Reichweite kleiner; aber vergleichbar mit der Reichweite der 385PS Version


    Also wenn ich die Obergrenze bis 70.000 Euro einzuhalten hätte, dann wurde ich tatsächlich zur kleinsten und günstigsten Version greifen.



    Aber persönlich bin ich froh über meinen EV9 GT mit 385 PS, es sind im Alltag die kleinen Dinge die mir aufgefallen sind.... :

    - Headup Display

    - Umgebungskamera

    - Sitzklimatisierung


    Seltsamerweise hat die 218PS Version auch kein Memory für die elektrischen Sitze und auch die hinteren Fenster sind nicht getönt (und ohne Sonnenrollo).... und die 3te Sitzreihe

    wird mit einer Schlaufe betätigt...

    Hallo liebe EV9ler,


    ich komme hier selbst nicht weiter und glaube ich stelle mich einfach nur zu dumm an (trotz 30.000km gefahrener Kilometer).


    Daher die Frage an euch, ob ihr mich helfen könnt:


    Ich möchte in meinen Leih EV9 (Original steht in der Werkstatt) folgendes ins Navi eingeben:


    - Mautstrecken vermeiden

    - und keine Ladepunkte in die Routenplanung mit einbeziehen


    Kann man dies einstellen und wenn ja wo?


    Vielen Dank an euch

    Hallo zusammen,


    mittlerweile sind alle Teile wohl angekommen und werden nun lackiert; meine KIA App zeigt auch an, dass sich das Fahrzeug in einem Vorort bei einem "Hinterhoflackierer" befindet...


    Die Werkstatt hat mitgeteilt, dass ich den Wagen in etwa 1-2 Wochen wieder haben werde incl. der fälligen Wartung, Updates und der Rückrufaktion Bremsen...


    Achso: kleiner Nachtrag... die Kosten der Reparatur sind laut Gutachter ca. 4.000 Euro, wobei die Stoßstange mit den Nebelschlussleuchten ca. 80% der Kosten ausmacht.

    also ein relativ kleiner Schaden


    Fazit: 3 Monate Lieferzeit auf eine anscheinend unlackierte Stoßstange


    .