Beiträge von winnie_pooh

    Man nimmt eine solche "Verlängerung" und bastelt einen öffnenden Taster in eine der Zuleitungen.

    Mit einem Schalter gibt es so etwas sogar fertig!

    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Was es alles gibt? :D


    Welches wäre denn der passende Adapter oder Schalter?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    So der EV9 ist mal wieder seit heute OFFLINE gewesen - sämtliche Onlinedienste des EV9 wieder weg - keine KIA (Dis)Connect Verbindung möglich. :cursing:


    EV9 im ausgeschalteten Zustand Sicherungskasten auf der Fahrerseite Sicherung "Wireless DCU 7.5A" 10s gezogen und wieder rein, zweimal ein-/ausgeschaltet und der EV9 ist wieder ONLINE. :)


    Entweder ist das Modem defekt oder es liegt eine ungute Kombination aus fehlerhafter Hardware und fehlerhafter Software vor, die dauernd ausfällt und keine Funkverbindung mehr ausgehandelt bekommt. :rolleyes:


    Wenn die verwendete Funk-Modem-Technik einen Reset-Knopf braucht, von mir aus - besser als immer Sicherung ziehen und wieder reinstecken - ist eine ziemlich Fummelei erst recht im Dunkeln. X(


    Aber das andauernede ONLINE und OFFLINE kann man doch keinem Kunden zumuten! :(


    Bin mal gespant, wann der erste Drittanbieter den ultimativen KIA ONLINE-Dongle anbietet. ;)


    Hier ist dringender Handlungsbedarf seitens KIA im Rahmen der Gewährleistung erforderlich. :!:

    Die Werkstatt hat jetzt das gemacht, was der KIA Connect Service empfohlen hat und die EV9 ist wieder Online.


    Mal sehen wie lange das hält.


    Bei der Benutzung der App bzw. des Navi etc. bleibt das ungute Gefühl, dass sich der EV9 wieder in den ewigen dauerhaften Offline Modus verabschiedet. <X <X <X

    Da ich ja seit mehreren Wochen Offline bin habe ich KIA Connect um Rat gefragt und folgende Nachricht bekommen:


    vielen Dank für Ihre Nachricht.


    Bei Verbindungsproblemen startet das neue Infotainment-System des EV9 das Modem automatisch neu, um den Fehler zu beheben. In Ausnahmefällen kann dieser Vorgang jedoch etwas länger dauern.


    Ein manuelles Zurücksetzen, wie es bei älteren KIA-Modellen möglich war, ist nicht mehr vorgesehen, da dieser Prozess vollständig automatisiert abläuft.


    Folgende Maßnahmen könnten daher helfen:


    Stellen Sie Ihr Fahrerprofil auf "Gast" und wechseln Sie dann zurück zu Ihrem Hauptkonto.


    Aktivieren Sie im Bordmenü den "Offline-Modus" und schalten Sie ihn anschließend wieder aus.


    Sollte das Problem weiterhin bestehen, empfehlen wir, einen KIA-Händler aufzusuchen und folgende Schritte durchführen zu lassen:


    Trennen der 12V-Batterie für 20-30 Minuten


    Erneutes Aufspielen der Firmware


    Durchführung eines Factory-Resets


    Falls das Problem weiterhin besteht, kann der Händler die Protokolle über einen internen Kanal an KIA senden, um weitere Unterstützung zu erhalten. Bei Bedarf können die Kollegen direkt mit uns in Kontakt treten.

    Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen.


    Also Verständnis für die Fehlfunktion habe ich nicht mehr.


    Der Trick mit Gast funktioniert auch nicht, so wie alle anderen Tricks.


    Wäre das Fahrzeug ein Computer, würde ich die Netzwerkkarte/Modemkarte tauschen, da diese nicht zuverlässig funktioniert.


    Ich habe jetzt einen Termin in der Werkstatt, mal sehen was passiert.


    Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass hier ein schwerwiegender Mangel vorliegt, den KIA jetzt mal langsam beheben muss. :cursing: :cursing: :cursing:

    1. KIA Connect App - läßt sich nicht aktivieren - kann ich auch nicht ausprobieren, da zur Zeit wieder mal OFFLINE


    2. Im EV Menü - läßt sich nicht aktivieren


    3. Navi Aral Pulse Station finden und als Ziel wählen - dann wird die Akkukonditionierung aktiviert und freie Kabel angezeigt - hatte einmal schon den Fall, dass bei richtiger Zieleingabe die Ladestation im Navi bis zum nächsten Aus-/Einschalten weg war und somit die Akkukonditionierung nicht eingeschaltet wurde

    2. Im EV Menü - heute ließ sich die Akkukonditionierung mit 4,7kW einschalten, vielleicht lag es daran, dass im Menü ein blaues Temperatursymbol angezeigt wurde.


    Hat aber nicht gereicht für Ladung mit >200KW.


    Übrigens immer noch OFFLINE.

    OK. Und wo würdest du das einstellen? Bei mir geht es ohne Probleme.

    1. KIA Connect App - läßt sich nicht aktivieren - kann ich auch nicht ausprobieren, da zur Zeit wieder mal OFFLINE


    2. Im EV Menü - läßt sich nicht aktivieren


    3. Navi Aral Pulse Station finden und als Ziel wählen - dann wird die Akkukonditionierung aktiviert und freie Kabel angezeigt - hatte einmal schon den Fall, dass bei richtiger Zieleingabe die Ladestation im Navi bis zum nächsten Aus-/Einschalten weg war und somit die Akkukonditionierung nicht eingeschaltet wurde

    Schön für dich. Hilft nur denen, die ein Problem damit haben nicht weiter. Scheinbar hat Kia zu große Fertigungstoleranzen, sodass die Paarung Kia/Ionity Probleme verursachen kann. Nicht muss.

    Ich finde, dass bei Aral Pulse der CSS Stecker auch ganz schon Spiel hat und ich Probleme beim KIA Charge Karten/APP Tanken hatte. Mit Plug&Charge halte ich den CSS Stecker solange fest, bis die Säule so ein paar mal geknackt hat und dann der CSS Stecker knackend verriegelt. Ich finde den CSS Stecker mit dem dicken HPC Kabel viel zu wackelig in der Buchse.


    Außerdem braucht der Akkublock bei -5°C mindestens 25 Minuten vorheizen mit 4,6KW Akkukonditionierung, wenn das Navi nicht gerade mal wieder OFFLINE ist und z.B. eine Aral Pulse Station als Ziel eingestellt ist und die Kommunikation nicht funktioniert.


    Manuelles Aktivieren der Akkukonditionierung geht bei mir nicht.


    Wenn das nicht klappt, lädt er nur mit maximal 150KW anstelle von >210KW oder es ist Sommer. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

    Ich hoffe, mein Chef hat das gestern nicht verursacht, als er eine 70 km Vollgas-Probefahrt mit dem EV9 gemacht hat. Er ist ein Audi-Fahrer der alten Schule (binäres Gaspedal, immer Topspeed, Tempomat ist eine Taschentuchmarke). Er meinte übrigens, der EV9 wäre ja absolut potthässlich, noch schlimmer als der Hyundai Staria eines anderen Kollegen. Ich habe ihn dann gefragt, ob ich die Auspuff-Atrappen seines S6 haben könne, um meinen EV9 damit zu dekorieren. Er meinte, zwei von den vieren könnte ich kriegen. 8o

    LOL


    Wenn ich das richtig verstanden habe, in dem Video "Inside the Kia EV9: Full Battery Pack Teardown", sind die ganzen Module von Kühlflüssigkeit umspült.


    Ich kann mir vorstellen, dass das sichere Abdichten und Entlüften des Akkublocks eine ungewohnte Aufgabe für den konventionellen KFZ Mechaniker ist.