Beiträge von Roli4711

    Nachdem im Juni 2024 die 12 Volt Batterie nach 7x Starthilfe in zwei Monaten und dazu zuletzt 5x an einem Tag der endgültige Batterietod eintrat, wurde sie endlich gewechselt. Jetzt ist es wieder passiert. Auto abends abgestellt, angeschlossen und laut Wallboxapp um 3:42 voll geladen. Trotzdem hat die 12 Volt Batterie sich entladen oder ist nicht geladen worden. Also half heute um 10:00 der Starthilfeblock.


    Es ist nur der digital Key in Betrieb. Kein Wireless Chaging, kein Fingerabdruck. Allerdings ist zum ersten Mal von mir die ABRP App mit dem EV9 verbunden gewesen und ich hatte diese App auch vergessen auszuschalten. Die KIA Connect App schalte ich auch immer aus.


    Kann der Datenaustausch Over the Air Daten zwischen KIA und ABRP Premium das Laden der 12Volt Batterie verhindern oder diese sogar leer saugen?

    Kann es sein, dass das Handy nahe am Auto ist (aber nicht so nahe, dass es aufgemacht wird)?


    Weil der Fingerabdruck wird es definitiv nicht sein, da dieser nur reagiert, wenn etwas drauf ist (und ich den immer verwende und teilweise 2 Wochen nicht fahre). Das mit der ABRP App auch nicht. Ich verwende sowohl einen ODB2-Dongle als auch Enode und auch hier passiert nichts.

    Das ist aber sehr schade, dass die 230V Steckdose ausgerechnet während des Ladens nicht funktioniert. Genau dann braucht man sie doch am meisten. Mein jetziges Auto ist ein Ford und hat damit kein Problem.

    Ich denke, es liegt am V2L-System. Das kann nicht gleichzeitig Laden und Strom abgeben. An der 12V-Dose kommt Strom auch während des Ladens, nicht aber an der 230V-Steckdose. Das sind unterschiedliche Systeme.

    Hallo,


    bei mir war es die Kamera, die getauscht wurde. Ich nutze den digitalen Rückspiegel nur, wenn ich mir viel Gepäck reise. Mir ist jetzt, also Wochen nach der Reparatur, aufgefallen, dass die Kamera jetzt auch gelegentlich flackert. Mal schauen, wie sich das entwickelt.


    Grüße

    Ich verwende ausschliesslich den digitalen Rückspiegel und hatte bis jetzt (7 Monate) noch kein Probleme.

    Wenn ich hier so lese, wo es nicht funktioniert, ist es meistens DE. Nun frage ich mich: Liegt es am Netz-Anbieter? Das heisst nicht, dass das Netz vor Ort nicht vorhanden oder schlecht ist, aber evtl. die DNS-Auflösung zum Kia-Server beim Netz-Anbieter teilweise ausfällt.


    Ich kann es mir sonst nicht erklären, da es meistens (oder immer) DE-EV9-Fahrer betrifft.