Beiträge von Roli4711

    Ich "segle" sehr viel und fahre vorausschauend. Der Rekuperations-Level ist meistens auf 0. Rekuperieren tue ich viel mit dem Schaltern am Lenkrad. Ich habe noch nicht ganz verstanden, ob der Eco- oder Normalmodus beim EV9 besser ist. Beim Ariya war es definitiv der Eco-Modus.

    Noch ein Nachtrag: In der CH ist halt max. 120 auf Autobahnen und 80 auf Landstrassen. Wird natürlich auch den Verbrauch beeinflussen :P

    Ich war mit meinem EV9 am Audi Charging Hub in Zürich. Die Säulen versprechen 320 kWh, solange kein zweites Fahrzeug nebenan Strom bezieht. Die mögliche Leistung wird auch super chic auf grossen Displays angezeigt. Sobald ich eingesteckt hatte, stand beim freien Ladepunkt nebenan "160 kWh verfügbar". Leider hat der EV9 maximal 150 kWh gezogen. nach ca. 10-15 Minuten fiel die Leistung dann auf konstante 120 kWh. Auf dem Weg zum Hub habe ich den Knopf für die Konditionierung gedrückt, aber die Temperatur der Batterie war schon im optimalen Zustand. Hat schon mal jemand von Euch bei einem Audi Charging Hub geladen und mit welcher Leistung?

    War etwas enttäuscht, zumal der Preis über KIA Charge mega gut ist. Es sind nur 36 Rappen pro kWh. Sowas habe ich in der Schweiz sonst noch nie gefunden.

    ich bin auch aus CH. Und ich habe bis jetzt 2x (einmal Testauto, einmal kurz bei 75% mit meinem) bei Ionity geladen. Peak 214 beim Testwagen mit guter Ladekurve und 192 beim eigenen bei 77%. Es wird wahrscheinlich mit der Säule bei Dir zu tun haben. Ich hatte einmal Probleme bei Ionity in Frankreich. Eine Säule weiter und ich hatte gleich eine grössere Ladeleistung (mit Ariya).

    keine Ahnung wie Ihr die niedrigen Verbräuche hinbekommt.... ich bin jetzt in 4 Monaten 25.000 km gefahren (also nur sommerliche Temperaturen) und komme nicht einmal in die Nähe von solch niedrigen Verbräuchen und

    bei meinen Kollegen sieht es auch nicht anders auch... unser EV9 aus dem Oktober 2023 hat bereits 71.000km (also gut eingefahren) und hat durch den Winter einen ziemlich hohen Durchschnittsverbrauch eingesammelt.

    Ich "segle" sehr viel und fahre vorausschauend. Der Rekuperations-Level ist meistens auf 0. Rekuperieren tue ich viel mit dem Schaltern am Lenkrad. Ich habe noch nicht ganz verstanden, ob der Eco- oder Normalmodus beim EV9 besser ist. Beim Ariya war es definitiv der Eco-Modus.

    Ich habe heute meinem Patenkind (auch schon >30 Jahre) meinen neuen EV9 gezeigt. Nach ca. 30 Minuten sind wir an einen Ionity-Lader mit 75% gefahren. Ich habe ihm so gesagt, dass die Ladeleistung nicht so toll sein wird, aber doch ansprechend.... Bei 77% hatte er 194 kW geladen. Unglaublich.... :P Bei 79% war er dann "nur noch" bei 138 kW. Das hat mich dann doch positiv überrascht. Klar, von 10-80 wird das nicht mehr so sein, weil dann die Batterie heiss wird, aber trotzdem.

    Seit ich E-Auto fahre (bis 30.08.24 einen Nissan Ariya e-4orce, ab dann einen EV9) fahre ich auf Autobahnen nur noch 110 (mit teilweise kurz auf das Gas wenn ich einen LKW überholen möchte und 400 Meter hinten einen schnelleren Fahrer sehe, sonst halt abbremsen). Ich bin so bereits 4'087km nach Irland und zurück gefahren, nach München, Kufstein, etc. (alles aus der Schweiz).


    Von daher habe ich keine Probleme, mit 110 zu "schleichen". Ich habe es mal ausgerechnet, als ich von Cherbourg (Fähre) zurück in die Schweiz gefahren bin. Wir hatten einen grossen Stau um Paris und sind nach 14h wieder angekommen. Google Maps hatte mir (errechnet um 00:00 Uhr, also ohne Stau) 10h angegeben. Dabei waren wir bei den 14h ca. 45 Minuten im Stau, 50 Minuten essen inkl. laden und 4x ca. 20 Minuten am laden. d.h., wir waren auf 1'090km ca. 1h länger am fahren, aber wesentlich entspannter :saint:


    Ach ja: Beim 4-tägigen Testfahren hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 19.7kWh/100km. Alles auf Autobahn (110), Landstrassen und Ortschafen. Ich wohne auf 825 Meter üM und das Auto holte ich auf ca. 400 Meter üM ab. Also auch viele Höhenmeter, da von allen Seiten wo ich wohne immer raufgefahren werden muss.