Beiträge von Roli4711

    Du musst hier auch sehen, dass Kia AT nicht unbedingt Kia ist und Kia D auch nicht. So wird z.B. Kia CH über die Emil-Frey-Gruppe (Schweiz) vertrieben. D.h., es steht nicht Kia dahinter, sondern ein länderspezifischer Importeur, der zwar natürlich Vorgaben von Kia erfüllen muss, aber eigene Aktionen machen kann, die nicht von Kia selbst stammen.

    Habe gerade noch kurz nachgeschaut: Kia Deutschland ist eine eigene Gesellschaft, Kia Österreich ist eine Tochtergesellschaft von Kia Europe GmbH, welche zwar auch in Frankfurt angesiedelt ist (gleiche Adresse), aber eine andere Firma ist.

    Du musst hier auch sehen, dass Kia AT nicht unbedingt Kia ist und Kia D auch nicht. So wird z.B. Kia CH über die Emil-Frey-Gruppe (Schweiz) vertrieben. D.h., es steht nicht Kia dahinter, sondern ein länderspezifischer Importeur, der zwar natürlich Vorgaben von Kia erfüllen muss, aber eigene Aktionen machen kann, die nicht von Kia selbst stammen.

    Ich bin kein Vertragsrechtler, interessiere mich aber für Recht (CH). Nur bei uns wäre das ganz klar und für mich auch eigentlich logisch: Kia Ö (oder bei uns CH) gibt ein Goodie, wenn Du ein Auto von Kia Ö kaufst. Du hast aber über Kia D gekauft.

    Vergleich: Du kaufst in Konstanz (D) einen Mc Cheese-Burger, weil dieser dort viel günstiger ist als in Kreuzlingen (CH, 3.5km auseinander). In CH kriegst Du aber für den Kauf eines Burgers ein gratis Getränk. Der Verkäufer merkt nun, dass es ein D-Burger ist. Er wird Dir sicher kein gratis Getränk geben.

    Ich weiss, ich bin jetzt etwas böse und hoffe, dass ich keinen Shitstorm abbekomme. Aber ich habe noch gelernt, selber mit dem Lenkrad zu fahren...


    Ich sehe momentan definitiv keinen Sinn im Spurhalteassistenten. Vielleicht mal, wenn es wirklich funktioniert und alle einen integriert haben.

    Ist das ein Firmenwagen, der mehreren Personen zur Verfügung steht? Weil die genannten Punkte deuten klar darauf hin, dass es kein persönliches Auto ist (z.B. speckige Tasten) ;) Dann wäre es klar, denn wer gibt schon acht, wenn es nicht sein Fahrzeug ist.

    Definitiv nicht schlecht :P

    Danke für die Antwort!

    Ich habe den Lane-Assist beim Tesla jahrelang regelmäßig genutzt.

    Wenn er gut funktioniert, entlastet er auch sehr.

    Aber ich bin da aber eben auch nicht konservativ.

    Ich habe heute bei meinem neuen EV9 auf der Autobahn den HDA 2.0 eingeschaltet. Nach 30 Minuten dann wieder aus, weil es mit Verkehr, LKWs und anderem nicht sinnvoll ist. Und als erstes beim starten schalte ich sowieso den Spurhalte-Assistenten als solches ab. Das war schon beim Vor-Vorgänger so und wird auch jetzt so gemacht. :) Solange es nicht zu 100% funktioniert, ist es nicht ratsam.

    Ich habe viel mit dem Eco und Normalmodus herumprobiert. Die ersten Monate bin ich nur Eco gefahren, dann immer mehr mit Normal.


    Mein Fazit: im Stadtverkehr kann man auch im Normalmodus problemlos mit 15-17kwh/100km durchkommen, es gibt also keinen Vorteil mit Eco im Stadtverkehr, ich habe das oft auf denselben Strecken verglichen. Ganz im Gegenteil: wenn man oft anfahren muss, ist Normal sogar besser weil man weniger Gas geben muss und der Motor schneller anspricht. Bei Eco verbraucht man beim Anfahren mehr. D.h. we mehr Staus in der Stadt sind, desto eher ist Normal besser und sparsamer. Wenn man frei längere Strecken ohne Anfahren in der Stadt fahren kann, gehe ich auf Eco, sonst nicht mehr.


    Wo Eco einen richtigen Unterschied macht ist auf Autobahnen und Bundesstrassen, wo ich km Leistung maximieren will. Bei Eco wird praktisch der AWD ausgeschaltet.

    Danke für die Info