Beiträge von Roli4711

    Theoretisch sind wir gegen Südwesten gefahren. Morgen geht es zurück auf die Fähre zurück nach Barcelona, in paar Tagen werde ich berichten wie die Rückfahrt gelaufen ist. Grüsse!

    Nimmt mich Wunder. Ich war im Ariya im Sommer in Irland (Total 4'087km) inkl. je Richtung je 17h Fähre. Nächstes Jahr geht es dann über den Tunnel und England wieder nach Irland (dieses Mal nur 3h Fähre je Richtung). Daher sehr interessanter Beitrag.

    Ich hätte mir nicht gedacht, dass Akkus so fragil sind..

    Das Ganze ist wirklich saublöd und ich hoffe, ich werde das nicht auch noch haben. Nur: Wenn Akkus wirklich so fragil wären, würden hier alle im Forum das Gleiche schreiben. Ich denke, dass das hier einfach Montagsautos sind. Ich hatte schon zwei Mal bei Verbrennern Montagsautos. Man kann Pech haben, aber normalerweise passiert das nicht so häufig.... (hoffe ich ;) )

    Mal den Händler gefragt, wie viel von dem CH-Aufpreis bei ihm hängen bleibt? M.W. bleiben dem beim EV9 keine 5%, wenn er noch die 3-4.5% an den Flottenrabatt mitbeitragen musste. Der restliche CH-Aufpreis versickert irgendwo hinter der ominösen "Kia Schweiz AG" an der Emil-Frey-Strasse in Safenwil.


    Ein Händler hat mir klar gesagt, dass er lieber Aftersales-Dienstleistungen verkauft als den Karren, da er mir den Service zum Endkundenpreis vekaufen darf (für den "Gratisservice" bekommt er wohl einiges weniger) und weil er an den Dienstleistungen grundsätzlich mehr verdient als am Karren-Schubsen.

    Ich habe die gleichen Zahlen mitbekommen. Bei einem neueren Auto ist es aber so, dass gerade die Aftersales-Dienstleistungen noch nicht die Dimensionen haben, wie bei einem älteren Auto. D.h., die ersten 2-3 Jahre wird da nicht all zu viel hängen bleiben. Aber durch einen guten Service, auch beim Verkauf, bleibt ein Kunde eher dort hängen als wenn er das Auto schon mal sonst wo gekauft hat. Und denk dran: 5% von 85'000 sind doch auch über 4'000. Ist zwar nicht mehr so viel wie früher, aber 6 EV9's im Jahr verkauft und man hat immerhin 24'000 auf dem Konto (wenn man nicht einen mühsamen Autokäufer hat, der die 4'000 alleine für die Beratung frisst ;-))

    Hm, ich versteh das Argument gerade nicht bezüglich Schweizer Firmen. Ich bspw. habe ja bei einem Schweizer Unternehmen in der Schweiz gekauft. Dieses macht halt Direktimport nebst Emil Frey. Und das ist doch grundsätzlich nichts schlimmes, oder?

    Prinzipiell OK, ja. Aber die haben halt ganz andere Vorteile, die ein offizieller KIA-Händler gar nicht machen kann. D.h., die offiziellen KIA-Händler müssen die Fahrzeuge vom CH-Importeur (EF) kaufen und haben ziemlich eingeschränkte Möglichkeiten für Rabatte und die Direktimporteure können selbst bestimmen, was, wieso.

    Bei vorgängiger Frage ging es grundsätzlich jedoch um den Kauf im Ausland und Selbst-Import in die CH.

    Ich wollte den Kia bei meinem über 20-jährigen Garagisten des Vertrauens kaufen. Der sagte ab klipp und klar, dass er den Service gem. den Vorgaben von Kia gar nicht machen könnte, obwohl die auch dort Marken mit EV haben und Hochstrom-ausgebildet sind. Ich frage mich einfach, wie die "Direktimporteure" das machen, wenn sie kein offizieller Kia-Händler sind. Wenn alleine beim Wechseln der 12V-Batterie die Garantie entfällt, möchte ich gar nicht wissen, was los ist, wenn ein Kia-fremder Betrieb sich am Wagen zu schaffen macht.

    Viel Vergnügen beim Suchen nach einem Garagisten, der dann in der Schweiz den Service macht. Vielleicht müssen sie. Aber sie werden es wahrscheinlich nicht so mit Liebe machen, wie wenn man das Auto dort gekauft hat. Und man kommt dann halt immer am Schluss dran, wenn die eigenen Kunden abgedeckt sind.

    Und dann kommt noch die Frage: Braucht man ein solches Gefährt oder will man einfach so eines. Ich wollte so eines (brauche es zwar auch, aber nicht dringend, wäre also auch ein billigeres gegangen). Und dann habe ich mich halt für die CHF 85'000-Variante entschieden (vollausgerüstet). Mit Flottenrabatt, etc. geht es nämlich auch in der CH günstiger.


    Und der Garagist könnte ja auch mal ein Kunde werden.

    Ich mache mein Geld in der Schweiz. Was hat das damit zu tun? Gruss

    ich hätte auch bei einem Garagisten, der Direktimporte macht, kaufen können. Ich unterstütze als Schweizer Firma halt lieber Schweizer Firmen. "Geldkreislauf" und habe bei einem richtigen Kia-Händler gekauft. Ist halt meine Sicht der Dinge. Geiz ist nicht immer geil.

    Guten Tag zusammen

    Ich möchte gerne den Kia EV9 kaufen. Ich habe eine Firma in der Schweiz. Ich würde das Auto kaufen und danach in die Schweiz exportieren. Wäre das möglich mit automobileinkauf oder deutschen Mittelstandsbund

    Ich habe auch ein Kollege mit einer deutschen Firma, könnte es auch über ihn abwickeln wenn das sein muss

    Hat jemand Erfahrung ob man danach die deutsche Mwst zurück bekommt ?

    Danke für eure Hilfe, gerne auch per Direktnachricht

    Schweizer Firma? Wenn ja, wo machst Du Dein Geld? Im europäischen Ausland oder in der Schweiz?