Hm, ich versteh das Argument gerade nicht bezüglich Schweizer Firmen. Ich bspw. habe ja bei einem Schweizer Unternehmen in der Schweiz gekauft. Dieses macht halt Direktimport nebst Emil Frey. Und das ist doch grundsätzlich nichts schlimmes, oder?
Prinzipiell OK, ja. Aber die haben halt ganz andere Vorteile, die ein offizieller KIA-Händler gar nicht machen kann. D.h., die offiziellen KIA-Händler müssen die Fahrzeuge vom CH-Importeur (EF) kaufen und haben ziemlich eingeschränkte Möglichkeiten für Rabatte und die Direktimporteure können selbst bestimmen, was, wieso.
Bei vorgängiger Frage ging es grundsätzlich jedoch um den Kauf im Ausland und Selbst-Import in die CH.
Ich wollte den Kia bei meinem über 20-jährigen Garagisten des Vertrauens kaufen. Der sagte ab klipp und klar, dass er den Service gem. den Vorgaben von Kia gar nicht machen könnte, obwohl die auch dort Marken mit EV haben und Hochstrom-ausgebildet sind. Ich frage mich einfach, wie die "Direktimporteure" das machen, wenn sie kein offizieller Kia-Händler sind. Wenn alleine beim Wechseln der 12V-Batterie die Garantie entfällt, möchte ich gar nicht wissen, was los ist, wenn ein Kia-fremder Betrieb sich am Wagen zu schaffen macht.