Ja, die Anzeige meine ich. Fänd ich nicht schlecht.
Wobei diese Anzeige "übersetzt" heisst: Reichweite zwischen 296km und 613km. Ob das was bringt?
Ja, die Anzeige meine ich. Fänd ich nicht schlecht.
Wobei diese Anzeige "übersetzt" heisst: Reichweite zwischen 296km und 613km. Ob das was bringt?
In welchem Menü hast du das denn gefunden? Bei mir ist da nichts in der Richtung.
Bei mir ist unter dem Menüpunkt "MyDrive" auch nichts derlei drin.
Kann man eigentlich den MyDrive Mode auch als Start-Modus aktivieren? Bei mir startet immer der Normal-Modus.
Du darfst nur nicht die KIA-Charge Karte benutzen! Man berechnet zwar monatlich Gebühren für den Power Tarif, aber an der Ladesäule wird man dann preislich über den Tisch gezogen und bezahlt den teuren Normaltarif!
Ich habe heute gerade an einer Ionity-Säule geladen. Wir in der Schweiz haben CHF 0.56/kWh gemäss Ionity-Webseite für den kleinen Passport (bei dem es dann in DE 0.49 und in F 0.39 € kostet). Das ist auch der Preis, der mir verrechnet wurde auf der Kia-Charge-Karte. Also keine teureren Abrechnungen und genau gleich wie bei Ionity.
Gehe eher davon aus, dass solche Sensoren eine höhere Verfügbarkeit haben als andere Teile. Bei mir sind zwei Innenverkleidungen der Seitentüren kaputt gegangen (selbst verschuldet, wobei das Material wirklich nichts aushält). Einzelne Elemente der Türverkleidung gibt es nicht. Und die ganze Verkleidung für eine Türe ist auch nicht gleich lieferbar. Muss aus Südkorea geliefert werden und dauert. Und jetzt haltet euch fest:
Vordertüre rechts: CHF 3'600.-
Hintertüre links: 3'200.-
Autsch. Wobei so ein Radar (kein Sensor) ebenfalls > CHF 2'000 kostet
Ok, das ist tatsächlich eine der wenigen Situationen in denen ich das absolut nachvollziehen kann. Sorry war doof meinerseits, aber ja das verstehe ich.
Fragen darf man ja... Und ja, das ist ganz klar eine Situation, bei der es Sinn macht.
Kann ich auch nicht verstehen.
Er wird es uns erklären warum er unbedingt die Garantie verlieren will!
Er hatte es hier erklärt. Er ist Kleinwüchsig. Der Post (und meine Antwort darauf, dass ich es dadurch verstehen kann) sind aber nun weg.
Seit Ende August habe ich einen EV9. Nach ca. 14 Tagen gab es mir nach jedem 2. oder 3. Mal beim Start eine Meldung bzgl. Querverkehr, etc. (6 Stück) an. Ich bin dann letzten Dienstag zur Werkstatt. Am Donnerstag haben sie dann herausgefunden, dass einer der hinteren Radare defekt ist (angegeben wurde, dass einer vorne defekt ist). Am Freitag das OK bei Kia angefordert und am Dienstag wird es dann umgebaut bzw. ersetzt. Evtl. hat die Schweizer Kia-Niederlassung ein besseres Ersatzteil-Management-System als in Deutschland.
Du darfst nur nicht die KIA-Charge Karte benutzen! Man berechnet zwar monatlich Gebühren für den Power Tarif, aber an der Ladesäule wird man dann preislich über den Tisch gezogen und bezahlt den teuren Normaltarif!
Nicht Dein ernst? Ich fahre in 2 Wochen nach München. Da lade ich normalerweise bei Lechwiesen. Mal schauen. Sonst ist es schnell wieder abbestellt und wieder auf "normal" umgestellt.
Genau, und das war schon vor dem August Update so.
Ah, OK. Ich habe das Auto halt erst seit Ende August