Beiträge von Roli4711

    Übrigens vielen Dank für die Bedienungsanleitung. Habe lange online danach gesucht aber nichts gefunden.


    Ja, der Sensor an sich scheint das Problem zu sein, nicht der Reifendruck.

    Beim Wechsel auf die Winterreifen (vor ca. 2 Monaten) mussten die Sensoren gem. Werkstatt an die neuen Räder angepasst werden. Die Werkstatt ist aber auch eine Kia-Werkstatt. Evtl. wissen das Freie nicht.

    Ich habe das seit Ende August, wobei damals der neueste Update eingespielt wurde. Auch ist FM/DAB-Wechsel ausgeschaltet und wir in der CH haben sehr guten DAB+-Empfang. D.h., es geht einfach nicht. Mal schauen, wenn am 01.01.25 die SRF-Sender nicht mehr auf FM vorhanden sind (werden in der CH per 31.12.24 abgestellt).

    Kurzer Zwischenbericht von meiner Seite: Ich hatte gestern den lang ersehnten Termin bei meinem Händler. Wenige Tage zuvor war mir auch noch der Rückruf wegen der automatischen Ein-/Ausparkfunktion ins Haus geflattert. Wagen abgegeben, Kaffee getrunken, ne Stunde später erklärte mir der Techniker, dass alles funktioniere und die Updates aufgespielt seien.


    Gemeinsam am Auto zeigte er mir (im Gast-Profil), wie der automatische Fernlichtassistent funktioniert. Ich wählte mich dann in mein Profil ein – und alles war beim alten: Kein Assistent verfügbar. Auf nicht im Profil meiner Frau. Der Techniker hat blöd geguckt und wußte nicht weiter. Ich müsse nochmals wiederkommen. Der Werkstattleiter zeigte mir dann in seinem Programm, dass noch 3 weitere Updates für mein Auto in seiner Liste stehen – warum er die nicht aufgespielt hat, weiß ich aber auch nicht. Fazit: 2 Stunden Zeitaufwand und Fahrerei – immer noch kein Fernlichtassistent X(


    Gibt es denn jemanden, der durch löschen und neu-anlegen des Profils die Funktion wiederherstellen konnte? Das habe ich noch nicht probiert …

    Habe es irgendwo anders geschrieben: Es gab einen Update bzgl. Licht. Dieser wurde kurz darauf wieder zurückgezogen und später unter der gleichen Nummer wieder freigegeben. Ich nehme an, dass war das Problem. Und wieso man ein Auto zur Werkstatt bringt für Updates, aber nicht alle draufgespielt werden: Ich würde mal nachfragen.

    Hab bei Ami Forums und Reddit gesehen, dass viele Fahrer darüber berichten, also eher nah an rechte Spurlinie fahren.

    Bei der heutigen Gesellschaft ist das sogar eine gute Entscheidung. Wie viele überholen trotz durchgezogener Linie ein Auto, selbst dann, wenn jemand kommt. Mit dem VW ist man dann das unschuldige Opfer, weil mittig gefahren wird. Beim Kia hat man Überlebenschancen ;)

    Ich bin von "mehreren" Hybriden (2 normalen, 1 Plug-in) auf E gewechselt. Daher war der Unterschied nicht so gross. Aber genau das "kein Motorengeräusch" liebe ich.

    Bzgl. Materialien: Ja, das ist korrekt. Ich habe mir vor dem Kauf aber auch Autos von Audi, BMW oder Mercedes angeschaut. Die haben teilweise weniger drin, kosten aber um einiges mehr. Und dann macht man halt gewisse Abstriche.

    Und wie schon mehrfach hier geschrieben: Ich fahre ohne Spurhalteassistenz, auch ohne HDA. Mir ist das rumgeeiere bei breiten Strassen einfach zu mühsam. Und man bleibt viel konzentrierter, ohne dass man überstrapaziert wird. Wenn ich HDA drin habe, dann bin ich viel schneller müde.

    War wegen dem Rückruf in der Werkstatt und dann wurde mir mitgeteilt dass es 5 Updates für mein Auto gibt, hat fast 2 Stunden gedauert....

    Ohne jetzt zu kritisch zu sein: Ich finde solche Meldungen nicht sehr sinnvoll, ohne mitzuteilen, wann die letzten Updates gemacht wurden. Mir wurde am 28.08. die letzten Updates gemacht. Gestern war ich per Zufall bei meinem Garagisten und habe nachgefragt. Der einzige Update wäre der für das Bremsen beim Manövrieren gewesen. Andere Updates gab und gibt es momentan nicht (er hat alle Meldungen durchgeschaut).

    Daher: Gebt doch jeweils an, welcher Stand bei Euch aktuell drauf ist. Sonst sind wieder Einige verunsichert.

    Übrigens noch ein Nachtrag zum "Lichtupdate" mit plötzlich fehlendem Fernlichtassistenten: Er meinte beim Durchsuchen, dass es da einen Update gab, der kurz nach der Veröffentlichung wieder deaktiviert wurde und später wieder aktiviert. Und es war der Update mit der Lichtanpassung. Evtl. war dass das Problem dort, wieso einige plötzlich keinen Fernlichtassistenten mehr hatten.

    Eigentlich passt dieses Thema nicht in diese Rubrik. Denke aber, ist die passendste ;) . Wenn nicht gerne verschieben.

    Auf der Kia Owner's Website gibt's eine Version des Besitzerhandbuchs für's Modelljahr 2025 (https://owners.kia.com/content/owners/en/manuals.html/). Ich dachte, müsste mal schauen, was die Unterschiede sind. Nachdem mir https://www.ilovepdf.com/compare-pdf beim Vergleich der beiden Dateien immer wieder abgestützt ist, habe ich peplexity.ai die Handbücher vergleichen lassen. Hier das Resultat:

    Beim kurzen, manuellen (eher visuellen) Betrachen des ilovepdf Vergleichs ist mir ein einziger zusätzlicher Unterschied aufgefallen: 2025er Manual sagt, dass beim Entsperren des EV9 per Schlüssel nur die Fahrertür entsperrt wird. Im 2024er Handbuch steht (gleiches Vorgehen), dass alle Türen entsperrt werden. Weiss nicht mal, was meiner in diesem Fall genau macht und zum kontrollieren liegt aktuell zuviel Schnee draussen ;) . Weiter recherchieren werde ich nicht.

    Jetzt eine ganz blöde Frage: Das sind doch alles Dinge, die bei meinem 2024er Modell auch gehen. Ebenfalls ist ja praktisch alles Software. Und Software braucht normalerweise keine "Modelljahre". Bei mir auf jeden Fall geht "Konditionierung starten" schon jetzt.

    Ist das bei mir auch so, wird das mit der Zeit besser? Was kann man dagegen tun?

    Nichts. Wieder auf Sommerreifen wechseln 8) (momentan nicht zu empfehlen). Ich muss aber auch sagen, dass man sich daran gewöhnt. War übrigens in der Werkstatt. Haben alles, was nötig war, geölt. Hat nichts geholfen.