Beiträge von Roli4711

    Der Ton macht die Musik sagt ein Sprichwort. Leute wie Du mit Deinem unnötig aggressivem Oberlehrer Tonfall (Deine gehässige Antwort auf meine Bitte um einen weihnachtlich friedlichen Umgangston spricht eh Bände) vermiesen einem echt das Forum und machen dem Klischee des arroganten Piefke alle Ehre, auch wenn Du Schweizer sein dürftest.

    Werde mich in Zukunft fernhalten - habe im letzten Jahr viel neuen Content und Infos hier beigetragen aber das hier interessiert ja keinen mehr -, dann seid ihr destruktiven Besserwisser und Matschgerer unter Euch. Wird eh nur mehr gesudert oder andere runtergeputzt hier. Einer meiner Neujahrsvorsätze war meine Freizeit nicht mehr mit Energie Entziehern oder Querulanten zu beschäftigen und den setze ich hier gleich um.

    Lieber Tom, ich habe mich entschuldigt und jetzt kommst Du wieder daher. Auch nicht die feine Art. Aber gut ist.

    Nein, muss der Vertragshändler nicht. Wenn das Auto vom Schweizer Importeur (oder dem deutschen) in das Land importiert wurde, dann ist der Schweizer Importeur (oder der aus D) für die Garantieleistung verantwortlich - und dadurch auch der Vertragshändler. Von Rotz jedoch importiert die Autos direkt und zwar meistens aus D (-19% MWST aus D, + 8.1% MWST + noch zusätzlich noch "Unterstützung" vom Zoll). Daher sind der Schweizer Importeur und die Vertragshändler nicht zuständig, da die Vertragshändler einen Vertrag mit Kia Schweiz (oder dem Schweizer Importeur) haben, nicht aber mit Kia Deutschland (oder weltweit)

    trust-11 müsste also zu von Rotz und dort Nachbesserung verlangen. Die müssten dann zum Deutschen (oder woher sie den EV9 her haben) gehen, und von diesen dann die Kosten erstatten lassen.


    Es kann wohl nicht angehen, dass ein "Nicht-Kia-Händler" um einiges günstiger die Autos importiert, die Vertragshändler damit umgeht und diesen den Umsatz wegnehmen und danach das Motto "nach mir die Sintflut" herrscht.

    Aber es darf da keine Rolle spielen wo man das Auto gekauft hat, Vertragshändler ist vertraglich verpflichtet die Leistung zun erbringen und muss sich dann halt mit Kia um Kostenübernahme kümmern.

    Nein, muss der Vertragshändler nicht. Wenn das Auto vom Schweizer Importeur (oder dem deutschen) in das Land importiert wurde, dann ist der Schweizer Importeur (oder der aus D) für die Garantieleistung verantwortlich - und dadurch auch der Vertragshändler. Von Rotz jedoch importiert die Autos direkt und zwar meistens aus D (-19% MWST aus D, + 8.1% MWST + noch zusätzlich noch "Unterstützung" vom Zoll). Daher sind der Schweizer Importeur und die Vertragshändler nicht zuständig, da die Vertragshändler einen Vertrag mit Kia Schweiz (oder dem Schweizer Importeur) haben, nicht aber mit Kia Deutschland (oder weltweit)

    Danke Dir. Bei Von Rotz gekauft weil die Schweizer nicht liefern konnten und ich den haben musste im Januar 2024.

    Mein Auto wäre bei von Rotz 9'000 billiger gewesen als bei Hirn. Gleichzeitig zusätzlich noch 20 Minuten näher. Ich kenne aber in der Ostschweiz die Meinung über die Leistungen von von Rotz. Daher habe ich lieber die 9'000 drauf bezahlt. Übrigens: am 20.08. bestellt, am 29.08. erhalten.

    Fall 1 Scheinwerfer zu tief 40 Fr bitte und dann am abend selber wieder runter drehen müssen weil viel zu hoch.


    Fall 2 war der Deckel des Ladeanschlusses war nicht korrekt montiert worden. Musste zum Glück nur um die 30 Fr bezahlen.


    Fall 3 waren die bescheuerten Gummis an der Mittelarmlehne. Abgerissen weil ich mit dem Ellbogen dran gekommen bin. Sorry aber das ist ja wohl etwas mehr als nur ein Konstruktionsfehler.

    Alles bei von Rotz? Das ist kein Händler, sondern ein Verkäufer. Meine Sensoren hinten wurden alle übernommen, obwohl es ein Auto aus Ende 2023 war. Das mit den Mittelarmlehnen: Ja, scheint so zu sein, wobei ich es bis jetzt noch nicht hatte.

    Wie gesagt: von Rotz. Wer da kauft, kauft 2x :D :D :D . Den Dig. Schlüssel verwende ich nicht. Bei mir waren alle Reifen (inkl. Winterbereifung dabei im Winter Pack) einwandfrei. Keine Vibrationen

    All das und dass der Service vom Fahrzeug genau bis sätestens 30000 und auch genau bis spätestens 730 Tagen gemacht sein muss. Also auch noch nötig zu früh zu machen da wenn der Termin von der Garage geschben werden muss man sonst zu spät ist.

    Emil Frei will 216Fr die Stunde exkl. was fast soviel wie beim Panamera ist. Nur weiss Porsche mit den Kunden umzugehen. Kostet aber auch einiges mehr. Da sind die Kosten beim EV9 Service dann wohl ein Witz. Da Import muss ich das ja selber berappen.

    Für mich kein Problem, da ich ihn bei einem Kia-Händler und nicht Kia-Verkäufer gekauft habe. Evtl. will Emil Frei das, weil Du das Auto bei von Rotz gekauft hast. Ich habe bei meinem nicht annähernd 216.00, da da gekauft. Die werden sich sagen: OK, nicht bei uns gekauft, verrechnen wir unsere hohen Ansätze. Würde ich übrigens auch so machen, sorry.

    Immerhin ca 10000 gespart gegenüber der CH variante. Was mir egal gewesen wäre und ein Schweizer Modell genommen hätte. Aber so ist der Service und viele andere Sachen auch schon mehr als bezahlt.

    Ja, aber jetzt hast Du den Mist. Würde ich nie (wirklich nie) machen. Und dann halt warten. Wäre mein Auto in der ganz genau von mir gewünschten Ausstattung nicht vorhanden gewesen, hätte ich halt 6 Monate gewartet.

    All das führt zu einmal Kia nie wieder Kia. Zum glück brauche ich das Auto nur für die nächsten 2 bis 3 Jahre.

    Im Moment würde ich jeder Zeit wieder einen Kia kaufen. Sowohl vom Auto her als auch vom Händler.

    Hirn Automobile (St.Gallen, Appenzell, Oberriet, Balgach). Ich habe meinen dort gekauft und bis jetzt wurde auch alles kompetent gemacht. So musste z.B. die hinteren Sensoren ersetzt werden. Im System wurden aber immer die vorderen angegeben. Sie haben es relativ schnell bemerkt und dann auch entsprechend gemacht.


    Wo hast du denn deinen gekauft?


    PS: Ich bin um einiges mehr zufrieden als vorher mit dem Nissan.

    Das ist ja seltsam, bei mir kann ich nur Stufe 1 bis 3 voreinstellen, auf die Stufe 0 muss ich immer manuell umschalten. Naja, gibt schlimmeres, ist halt nur unverständlich.

    Sorry, ja, stimmt. 1 ist eingestellt. Aber das ist bei mir schon "ganz normal", die Wippe einmal zu drücken :P :saint:

    Kann auch gut sein, dass alleine das Laden der 12V Batterie den nächtlichen Verbrauch ausmacht. Ich habe so ziemlich alle Features aktiviert. Smart Key, Fingerprint und auch die automatische Entfeuchtung des Wagens.

    Wie schon hier im Forum geschrieben: Es kann gut sein, dass ich 2 Wochen nicht fahre. Trotzdem habe ich, wenn überhaupt, vielleicht einen Verlust der Batterie von 1%, normalerweise bleibt es sogar auf dem Wert, den ich geladen habe.

    Ich habe die Integration seit 10 Tagen deaktiviert, um herauszufinden, ob über Nacht im Stand weniger Batterie gebraucht wird. Mit HA Integration sind es zeitweise zwischen 0.5 - 2 %, was ich viel finde. Ob es ohne HA auch so ist wird sich zeigen. Mir ist bewusst, dass die Integration nur den Kia Connect Server ohne force update abfragt. Aber wissen wir auch, wie sich der Server verhält, wenn alle 30 Minuten eine Abfrage eingeht? Könnte es nicht sein, dass der Server dann das Fahrzeug öfter kontaktiert?

    Das war auch so meine Vermutung. Klar kann man "normaler Abruf" und "Forced Abruf" machen. Aber wer weiss, wie es sich wirklich verhält. Und 2% in einer Nacht (oder?) ist schon viel.

    Ja, da wirst Du wahrscheinlich Recht haben. Glaube auch, dass es am HA gelegen hat, der nicht synchronisiert hat. Seitdem kommen die Werte zuverlässig rein und sehen auch ganz gut aus. Heute Nacht gab es mal einen Abfall auf 75%, den hat das Auto dann aber von alleine korrigiert, ohne dass ich einen Automatismus im HA gesetzt hätte. Ansonsten liegt der Pegel immer zwischen 80 und 85%.

    Ich habe keine Ahnung, wie dieser Home Assistant funktioniert oder was er soll. Aber einfach mal für mich: Kann es sein, dass dieser Home Assistant Strom frisst? Bei mir kann es sein, dass ich teilweise 2 Wochen keinen einzigen Kilometer fahre. Das Auto ist auch vielleicht nur mit 40% geladen und er ist nicht angeschlossen. Und trotzdem habe ich diese Probleme nicht.