moin, ich sehe es in der App als auch in der App meiner wallbox, weshalb ist dies Dir wichtig ?
Wo siehst Du es in der App (welche)? Siehe mein 2. Eintrag (Präzisierung).
moin, ich sehe es in der App als auch in der App meiner wallbox, weshalb ist dies Dir wichtig ?
Wo siehst Du es in der App (welche)? Siehe mein 2. Eintrag (Präzisierung).
Alles anzeigenHallo Roli,
ich bin hier wohl keine große Hilfe, aber:
in der KIA Charge App: Konto --> Ladevorgänge
in der KIA Connect App: In den Benachrichtigungen oben rechts, dort jedoch ohne kWh-Angabe
Vielleicht kann man das über eine App wie Tronity abbilden, die als Basic-Variante auch kostenlos ist.
Grüße aus Friesland
Andreas
Danke
Ich muss noch präzisieren: Es geht hauptsächlich um das Laden an einer Haus-Wallbox.
ich fahre im August mit dem EV9 nach Irland. Mein Cottage-Vermieter hat nun eine Wallbox (7kW) angeschafft. Ich zahle ihn natürlich für die Ladungen. Nur muss ich wissen, wie viel ich geladen habe, da seine Wallbox "dumm" ist.
Hallo zusammen
Ist in der App die Information verfügbar, wie viele kWh man beim letzten (oder den letzten) Ladevorgängen geladen hat?
Danke
Roli
Wobei beim "normalem" Bremsen nicht über die Scheibenbremsen verzögert wird, sondern auch über die Rekuperation verzögert wird.
Ja, das stimmt. Aber sobald man etwas mehr auf die Eisen steigt (z.B. wegen Stau oder so) werden die Bremsen auch eingesetzt.
Darum sollte man beim E-Auto auch mindestens 1x im Monat eine Vollbremsung durchführen
Bei mir hat heute wieder mal die Matrix nicht funktioniert. Intelligentes Lichtvist ab 60igveingestellt und ich für drüber. Auchvwenn ichvda die 40 kmh nehme tut sich nichts.
Das habe ich immer wieder mal, leider.
Wie sieht es bei Euch aus?
Ich hatte das Problem bis jetzt noch überhaupt nicht. Und wurde bis anhin ein einziges Mal mit Lichthupe quittiert (Lastwagen auf der Autobahn). Es funzt einwandfrei bei mir.
Auch in Deutschland leben wir nicht mehr in Höhlen 😉 Die Netzabdeckung ist inzwischen bei allen Anbieter gut bis sehr gut. Wenn man doch mal in ein Funkloch kommt, dann nur kurz. Das Fahrzeug sollte sich im Anschluss auch gleich wieder verbinden und nicht tagelang offline sein. Ansonsten hättest auch du das Problem wenn du in einer Tiefgarage bist zB.
Wenn ich von dem Problem betroffen wäre, würde ich die Ausfälle protokollieren und den Fehler zur Behebung melden. Softwarefehler oder defektes Steuergerät.
Natürlich nicht (wobei....
). Es scheint einfach so, dass ihr in DE deutlich mehr davon betroffen seid, als die anderen. Und ich denke nicht, dass wir in CH und AT auf andere Server zugreifen.
Ja, bin aus Deutschland.
Bezüglich Netzabdeckung, ich war heute nur an Orten, wo der EV9 nicht auch schon online war.
Ich bin Informatiker und lese seit den 90er-Jahren das Magazin c't aus Deutschland. Was ich darin lese, ist die Qualität der Stabilität des DE-Netzes anscheinend teilweise katastrophal. Daher überhaupt meine Frage. Auch ich selber habe es schon erlebt, dass ich mit meinem Telefon kurz nach Lindau auf der DE-Seite sehr schlechte Verbindungen hatte. So etwas passierte mir in AT, F, I oder auch IRL überhaupt nicht. Nur in DE.
auch schon wieder offline…
DE?
also weder wollte ich eine allgemeine Aussage treffen noch würde ich nicht sagen, dass es eine schleichfahrt war .... es war eine normale fahrt zwischen kleinstädten und dörfern .... landstrasse 100 km/h und ansonsten nach Regeln.
Es soll einfach nur zeigen was Möglich ist bei einer normalen fahrt auf einer Landstrasse. Was hier für mich sehr wichtig erscheint, dass Reku, was viele falsch denken eher zu mehr verbrauch tendiert. Man sollte auf Bundes, Landstrasse sowie Autobahn Reku tatsächlich am besten auf 0 schalten und mit der Masse des EV9 ausrollen bei vorausschaunder Fahrt. In Großstädten hat wiederum Reku einen Sinn.
Irgendwo gab es mal einen Beitrag (YT), welcher folgendes empfiehlt, um am Effizientesten zu fahren:
1. Segeln
2. Rekuperieren
3. Bremsen