Beiträge von GENUSSVOLLZUG

    Update: Kia Assistance hat den gelben Engel geschickt und ich bin doch noch mechanisch mit Tricks und Finten ins Fahrzeuginnere bis hin zur Batterie vorgedrungen.

    Die ist tatsächlich hinüber!

    Soll bei KIA Neufahrzeugen aber bei weitem kein Einzelfall sein.

    Also Starthilfe erhalten, Protokoll erstellt und mit dem Befehl "nicht ausschalten!" sofort zur Fahrt in die KIA Werkstatt verdonnert worden.

    Batterien sind nicht vorrätig, andere passen nicht, kann bis zu 3 Wochen dauern ... aber wenigstens ein angenehmes Verbrenner-Ersatzfahrzeug bekommen.

    Dann schauen wir mal, wie viel eine EV9 12V Batterie an Werkstattaufenthaltszeit bedarf.

    Den EV9 müssen sie allerdings erstmal wieder mit Starthilfe versorgen. Absperren war schon nicht mehr möglich.

    Den E-Niro bekommt man ja recht einfach mit dem Schlüssel-Inlay geöffnet, während man die vom EV9 ja gar nicht mitnimmt.

    Wozu auch, denn ein stromloser EV9 ist sicher - zumindest komme ich (ohne Anwendung von Gewalt) nicht ans Fahrertürgriff-Innere, um doch noch ins Fahrzeug zu gelangen. Zumindest hat mir der fleißige Verkäufer das bei der Übergabe kurz gezeigt- aber da war der EV9 offen und der Griff draußen.

    Naja, dann wird morgen mit den Fzg.-Brief-Daten die Assistance gequält.

    Bin mal gespannt, ob man ein Ersatzfahrzeug erhält? Mein 9er war für die Wintertour eigentlich fest eingeplant. Die Mitfahrenden schieben schon Panik ;-(.

    By the way: der Autohaus-Kia EV9 ist heute Nacht auch leer gelaufen. Die vermuten aber einen Zusammenhang mit den vielen Funktionen-testenden Interessenten. ;)

    Irgendwie seltsam.

    20231220_112241.jpgScreenshot_20231220_112207_Kia Connect.jpgScreenshot_20231220_112217_Kia Connect.jpgHeute morgen wollte der e-Niro nicht mehr starten, nachdem er gestern noch gut unterwegs und 2/3 geladen war. OK. 3,5 Jahre - könnte die Starterbatterie fällig sein. Ich soll die Assistance anrufen, Starterbatterien sind nicht vorrätig und der Wagen müsste in die Werkstatt gefahren werden.

    Also nochmal mit dem Nissan EV nach Hause und den EV9 holen. ABER:

    der macht genausowenig einen Muckser, keine Tür oder Klappe per Schlüssel auf und auch nicht per App.

    Mal sehen, wer jetzt wie tätig wird und mir das Phänomen am Ende erklären kann.

    Glückwunsch - um die 33,5 kWh/100 km waren es dieser Tage nach Berlin (nur A9 hinwärts) und wieder zurück A9 und A4 - ansonsten A70/73) bis nach Coburg zurück. Je 2 kurze Ladestopps habe ich mit knapp 50kW/h Nachladung eingelegt und bin pünktlich angekommen, weil das Navi brav vorkonditioniert hatte und bis 80 % kaum mehr Zeit ist, den Laptop auszupacken um die Emails zu beantworten. Ja-so 2-3 Drängler konnte ich dabei auch überzeugen, dass genügend anhaltender Vortrieb da ist, so dass ich entscheide ob ich die Truckerralley mitmache und mich dahinter einsortiere oder doch dran vorbeiziehe, aber ansonsten alles mit HDA gefahren gemäß den Schildern und wo frei war generell 130 km/h. Geht für mich in Ordnung, selbst Plug&Charge hat im 2. Anlauf (mit Stecker während der Startphase festhalten) perfekt funktioniert. Das mit dem Spurwechsel hat auf der Hinfahrt besser funktioniert als auf der Rückfahrt, aber da war auch alles Nass, was wohl Einfluss auf die Fahrspur-Wechselwilligkeit des Assistenten hatte.

    Wenn ich "Sparfuchs" sein will, hätte ich den e-Niro genommen, mich dick eingepackt und wäre mit 16 Grad Innenraumtemperatur hinter den LKWs hergefahren aber hin und wieder kommt der kleine Spaßfaktor aus seinem Versteck und den bedient ein EV9 bestens. Fazit: richtige Kaufentscheidung!

    Ach ja: der einzige Miesmacher ist der Kaffeetassen-Assistent. Für den bau ich mir vor der nächsten Fahrt ein "Sahnehäubchen". Kann er auch gerne meckern, Hauptsache es piept weniger!

    300 km Winterreichweite könnten knapp klappen - aber nur wenn vorher VOLL aufgeladen wurde. Außentemperatur um die 0 Grad, trockene Fahrbahn, Eco-Mode.

    Gestern so knapp 200 km von Coburg nach Ilmenau bei 22 Grad Innentemperatur (nur vorne heizend) mit dem HDA fahren lassen also max 130 wo frei war und ansonsten 120, 100 und im Rennsteigtunnel 80, die letzten 10 km Stadtverkehr 50 umd 30 km/h. Was hinwärts bergauf ging, ist beim Rückweg wieder rekuperiert worden (oder auch nicht) - heraus kam folgendes Ergebnis:

    Screenshot_20231201_033233_Kia Connect.jpg

    Wer kennt es nicht, alles vorgeheizt, Windschutzscheibe frei und los geht die Fahrt ... bis nach ein paar Kilometern folgende Erkenntnis aufkommt als ein Teil der kleinen Dachlawine in der Fahrzeugmitte noch herunter kommt...

    IMG-20231129-WA0025.jpgKurze Arme, keine Kekse - also das passende, lackschonende Werkzeug beschaffen, bevor plötzlich die Wischerblättter festfahren und sich auch nicht mehr freiarbeiten können. Kommt schneller als man denkt, und bei mir auch gerade während der Fahrt.

    Da muss man die einzelnen Eisblöcke erstmal rausbekommen. Das Kia das auch besser konnte, zeigt der Blick auf den e-Niro und dessen Wischermechanik.

    Das kann ich alles bestätigen. Notbremsungen hat meiner zwar noch keine - mangels Gelegenheit - absolviert, aber dafür weiß das Auto, für wen es im Einsatz ist. Wenn die Kaffeetasse erscheint, nervt die Pieperei minutenlang und man bekommt das nicht abgeschaltet. Die selbsttönenden Spiegel unterliegen ebenso einem nicht nachvollziehbaren Steuerungsprinzip. In dem Fahrzeug sollten viel mehr DAUERHAFTE Abschaltmöglichkeiten machbar werden!

    Das mit dem E-Key nervt auch, weil manchmal klappt es und dann wieder nicht und man öffnet dann halt über die App und verifiziert sich notfalls mit Fingerscan. Also doch besser den Schlüssel dabei haben.

    Über Verbrauch und Reichweite rege ich mich (im direkten Vergleich meines Fahrprofils und der Strecken zum e-Niro) nicht auf - ist halt ein Dickschiff mit viel Laderaum (der auch beheizt werden will) und entsprechend überrascht der Verbrauch nicht.

    Kurzer Zwischenbericht: während der E-Niro als Maximum derzeit bei "schön warm und gerne auch 130" im Mix selten unter 24 kWh kommt, nimmt das der Große als Mindestwert. Außer im 750iL war über 200 selten entspannender als im EV9 und ja, wenn man sparen will, ist es das falsche Fahrzeug. Ich geb meinen dennoch nicht wieder her!

    Allerdings dürften dann bei beschleunigter Fahweise auch kaum mehr 300 km Reichweite erreicht werden, was angesichts der Größenordnung dann wieder normal erscheint. Das wird ein M3 auch nicht besser abliefern können - bei weniger Stirnfläche.

    Also bitte nicht erschrecken, wenn hier nur noch 400 km zu sehen sind.

    Ach ja - ohne Vorkonditionierung nuckelt er laut Anzeige "nur" zwischen 65 und 106 kW.