... geht mir auch so ...
Beiträge von GENUSSVOLLZUG
-
-
... und noch eine Info zum Thema, den EV9 hat es da aber wohl noch nicht gegeben ...
V2X Monitor - FfEEntdecken Sie den V2X-Monitor für Deutschland: Aktuelle Entwicklungen, Standardisierung, Ladeinfrastruktur & mehr. Bleiben Sie informiert über bidirektionales…www.ffe.de -
... die Quasar2 lädt und entlädt auch per DC, wenn auch nur mit 10kW wenn ich das richtig in Erinnerung habe ...
THE 2024 KIA EV9: MODERN REFINEMENT AND ALL-ELECTRIC CAPABILITYThe rolling hills and curving two-lane back roads of California’s Napa Valley played host to the media test drive of the all-new 2024 Kia EV9 three-row EV SUV.…www.kiamedia.com -
Ich hatte das mal auf einer KIA-Präsentation zu dem Thema entdeckt. Der EV9 war da als erstes Model für die V2X-Anwendungen genannt worden. Ausserdem gab's da noch ein Video aus den USA dazu:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
... ich muss dringend den Alpitronic Techniker auflauern und das Thema mit ihm besprechen, wenn er meinen HYC50 DC-Lader (der ja V2X-fähig sein soll) wieder in Gang bringt... PV und 2-Richtungszähler kommen in Kürze, der HYC hängt bereits an einen eigenem Zähler mit Wandlermessung und ist vom Netzbetreiber bei Bedarf abschaltbar, was Voraussetzung für den günstigeren Ladestromtarif war.
Bin gespannt was und wie das dann hier ablaufen könnte und welche Komponenten ich dazu noch brauche. Anstelle des 2. Speichers hätte ich ja den CHAdeMO Nissan mit dran - ich vermute, es bleibt spannend.
-
Nachdem meiner eine neue Starterbatterie bekommen hat, ist auch ohne Updates Ruhe an der Blackout-Baustelle! Wenn eine Batterie ab Werk verbaut ist, die der Meinung ist, dass sie mit 50% einer normalen Kapazität bereits voll ist, wird die Fahrzeugbatterie ständig nachladen um die mit der 11,nochwas Spannung wieder voll zu bekommen auf die eigentlich erwarteten 100 % Kapazität, die aber maximal die Hälfte sind.
So hat mir das der ADAC-Retter erklärt und das mit den defekten Starterbatterien in KIA Neufahrzeugen ist wohl zumindest beim ADAC ein bekannter Mangel.
DAS glaubt dir aber der Händler nur bedingt und KIA schon gar nicht und deswegen wurden bei meinem 9er 3 Wochen MESSUNGEN in der Händler Werkstatt getätigt und ich durfte auf Händlers Kosten mit deren AV-Fahrzeugen den Ausfall kostenfrei überbrücken.
Als die neue Batterie da war, wurde nicht nur ne halbe Stunde verbaut, sondern nochmal eine Woche gemessen. Bisher alles gut - nachts schalte ich das BT im DigiKey-Smartphone jetzt immer aus, denn ja - das bringt mir in der Wohnung ständig das Auto in die aktive BT-Empfängerliste des Samsung Z-Fold4 samt "Kartensafe" und dazu muss ja irgendwas Sende- & empfangstechnisch in Aktion sein.
Und das Ruhestromaufnahmen von Modems auch 12V-Batterien leer saugen, kenne ich seit fast 20 Jahren aus meinen Zigarettenautomaten. Und auch hier bricht die Batterie zusammen, wenn bei Kälte der Scheinleser ne Banknote annehmen soll und verstapelt und die Automatenbatterie einen Vorschaden durch Tiefentladung hatte oder schon als Neubatterie defekt war und damit nicht zu rechnen war.
Das einzig NEUE FEHLVERHALTEN am EV9 ist seit 11.04. aufgetreten als ich das erste Mal das V2G IM Kofferraum nutzte seither will die Connect App Verbindung zum Kia zwar aufnehmen, der EV9 antwortet aber nicht UND auch die ONLINE NAVI steigt seither wegen Zeitüberschreitung bei der Zielsuche aus.
Was immer das ist, wird wohl erst der nächste Werkstatttermin am 07.05. hoffentlich mit allen Repairs und Updates ergeben. Ich berichte dann gerne dazu.
-
-
... die sind echt hübsch! Gibt's einen Komplettpreis bzw. Felge only ohne Pneu?
Hab gerade mal meinen freundlichen EV9-Dealer in Sachen Preis für Originalfelgen befragt. Bin gerade tatsächlich etwas unter Schnappatmung.
8,75 % des Fahrzeug-Kaufpreises für nen Satz Komplettreifen hatte ich auch noch nicht in 40 Jahren Fuhrparkverwaltung. Alle Achtung dem Gestalter der Ersatzteilpreispolitik!
-
Ja, 1200 Euro Ladeguthaben sind vorgelegt. Der Tarif bei Kia ist aber ein sogenannter ADVANCED. Hier noch ein paar Zahlen (und Zeiten) dazu und gerne selbst berechnen, wie unterschiedlich die CPO's so abrechnen hierzulande.
Bei den Zeiten nicht wundern, wenn man gut im Saft steht und ein stromhungriger BMW steckt sich den Ladepunkt 2 rein, kann man direkt beobachten, wie die eigene Ladekurve runter rauscht. Bei MER kam dann auch nicht mehr viel zurück, als der Kamerad nach 10 Minuten wieder weg ist, weil er gemerkt hat, dass er auch nur nuckelt und nicht richtig zieht.
Ionity gehört also zu den günstigsten Ladestellen mit dauerhaft Schnell-Lademöglichkeit im bisherigen Vergleich (weil immer nur 1 Ladepunkt pro Säule vorhanden ist) wenn man mit Kia Charge lädt, egal ob mit Karte oder im Plug & Charge Verfahren, welches eh nur Aral Pulse und Ionity beherrschen.
Ansonsten hab ich auch nur die ADAC Ladekarte und komme bisher ganz gut mit den beiden durch die Schnelllader-Infrastruktur - wenn man von meiner eigenen, derzeit auf Krawall gebürsteten (Alpitronic HYC 50) einmal absieht.
ENBW bediene ich natürlich mit der ADAC Karte, aber da ist auch nicht alles Gold was glänzt (oder Schnell-Ladepark) wenns nur mit 75 lädt, wenn am anderen Stecker keiner lädt und man an einem von 6 HYC 350 steht.
-
Thermosbecher, Badetücher und Klapptisch nicht zu vergessen!