Ist mir auch schon bei Regen und schmutziger Fahrbahn 2x passiert. War aber bei meinem Dodge Durango (allerdings 2014) nicht besser und bei meinem Merz Marco Polo (2016) Standard bei starkem Regen
Beiträge von cragettli
-
-
Habe heute meine Borbet CW3 mit Bridgestone Blizzak LM005 in 285/45 R21 erhalten.
Die Bilder sind etwas "seltsam" geworden. Ist Samsung Kamera KI, welche meine räderhaltende Tochter mehr oder weniger gut rausretouchiert
Werde (nach Montage der Räder nächsten Donnerstag) meine Original KIA-CH-Winterräder (ca. 200km) hier unter den Angeboten reinstellen.
-
Als ich bei mir mein Benutzerprofil (Fahrer 1) gelöscht habe (bei mir war aber der digitale Schlüssel der Grund, nicht der Fernlichtassistent) hatte ich beim Neuerstellen die gleichen Möglichkeiten für Einstellungen wie im Gastmenü.
-
Wenn ich das Entwickluingstempo bzgl. Navi etc. anschaue: ich tippe auf Osterlayout Display
-
Gemäss einem Post auf kiaforums.com:
sollen, gemäss KIA Support, Ende Jahr neue Features für den EV9 "zukaufbar" sein (weiss nur was in diesem Post steht, also nicht ob und wann das in AT/CH/DE verfügbar sein wird und wie teuer). Ausserdem soll die KIA Connect App nächstes Jahr überarbeitet werden. Wäre sehr cool (nötig), wenn sie dann als "senden an" Ziel (z.B.) aus Google Maps oder ABRP dienen könnte.
-
Klingt interessant!
Kannst du auch etwas über die Einrichtung, bzw. Voraussetzungen sagen?
Braucht ABRP Premium, Einrichtung seit ABRP 5.01 (denke ich) am selben Ort wie OBD-Verbindung. KIA-Connect Account verknüpft. Nachher lief's. Werde aber unterwegs weiterhin OBD einsetzen.
Hier die Daten, die EV9 (und andere Fahrzeuge) liefert:
-
ABRP kann seit einiger Zeit die Daten nicht nur per Dongle auslesen, sondern auch per "enode". Nach Einrichtung holt sich ABRP die Daten (SoC etc.) direkt aus Kia Connect:
Die Fahrten werden in ABRP auch aufgezeichnet. Allerdings auch Pausen und einige andere Aktivitäten am Auto auch, so dass am Schluss bzgl. Fahrzeit etc. nichts Schlaues rauskommt. War letzten Freitag die Pneus wechseln: 500m Fahrt, Pneus wechseln (Mech hat geflucht, sind die schwersten Pneu in seinem "P
ortfolio", schlägt sogar Range Rover) und anschliessend wieder ca. 500m nach Hause. Resultat:
-
VIelen herzlichen Dank mastaCH!
Es tut mir leid zu lesen, dass die Schlafqualität bescheiden war!
Bei den Campern werden häufig, wenn das verbaute Bett zu hart ist, Topper eingesetzt. Können auch die von (z.B.) IKEA sein: https://www.ikea.com/ch/de/cat…-matratzenauflagen-24826/. Sind aber wohl nicht roll-/faltbar
Ich werde mir sicher mal das genauer anschauen (als Alternative zur Luftmatraze): https://www.space4dreams.de/fotogalerie/kia/ev9.
Sehr coole (und naheliegende) Lösung mit dem Kompressor!
-
Aaaaalso, ich konnte es nicht lassen
, hab allerdings noch nicht darauf übernachtet. Die Luftmatratze enthält ein Gewebe und ist dadurch recht hart und auch voll stabil.
Mit den Swivel Seats in der 2. Reihe geht das prima. Ich habe rein gar nichts gemerkt vom Zwischenraum. Die beiden Swivels hatte ich ganz zu hinterst in der Schiene positioniert und dann runtergeklappt. Dann stehen ca. 5-10cm der Matratze über die Sitze hinaus. Aber auch das merkt man nicht. Man könnte die Swivels auch locker noch etwas nach vorne schieben. Die beiden vorderen Sitze habe ich ein wenig nach vorne gefahren, damit es zwischen Matratze und Rückenlehnen noch ein wenig Platz hat.
Die Verdunkelung für alle 8 Scheiben habe ich gleich mitbestellt:
Die passen sehr gut. Bei den Türen stülpt man sie drüber. Auf der Innenseite hat's noch Taschen für Stauraum. Und man kann auch Reissverschlüsse öffnen und bei offenem Fenster schlafen. An der Aussenseite hats Insektennetze.
Sehr cool! Bin gespannt auf die ersten Schlaferfahrungen!
Wieviel Platz brauchen Matraze und Verkleidungen, wenn sie nicht gebraucht werden? Braucht's für die Matratze eine Luftpumpe/Kompressor?
-
Bei mir funktioniert der Link nicht?!
Habe ihn (im Originalpost) korrigiert. Danke für den Hinweis!