Gemäss Handbuch sollte es so funktionieren:
Beiträge von cragettli
-
-
Die Connect App dürfte nicht das Problem sein, die läuft über die Cloudserver von KIA und nicht direkt. Der digitale Key könnte ein Problem sein, aber mit dem Stahlbeton dazwischen wie bei Dir, wohl auch eher nicht.
-
Hatte zum Glück nie ein Problem mit der 12V Batterie, schliesse mich aber Roli an.
Habe den digital Key deinstalliert, da ich nicht sicher bin, ob die Distanz von Handyladeort zum Dicken nicht so kurz ist, dass er permanent die Systeme "hochfährt" um schnellstmöglich abfahrbereit zu sein da er "Annäherung feststellt".
Bei meinem Ducato Camper gab es üble Stories, welches Fabrikat OBD-Dongle bei ausgeschaltetem Fahrzeug wieviel Strom zieht. Den Dongle würde ich immer entfernen (auch aus Sicherheitsgründen).
-
Ich schliesse mich Roli4711 grossmehrheitlich an. Bei mir hat's eine Situation gegeben, da hat langsamer fahren nichts gebracht (war schon im langsamen Schritttempo unterwegs). Auto ist unkontrollierbar über Vorderräder gerutscht. Geholfen hat nur die Bremse komplett zu lösen. Konnte ich so nicht "akzeptieren" und habe es später (nach "Konsumation" diverser Youtube-Videos und neuen Winterpneus (habe ich aber nicht deswegen gewechselt)) nochmals versucht. Einziger Unterschied: habe Rekuperation auf 0 gestellt. Hat problemlos funktioniert (mir ist es bewusst, dass die Strassenverhältnisse im Winter nie 100% vergleichbar sein werden). Bergauf hatte ich noch nie ein Fahrzeug (und ich hatte Allradler, mit denen ich und die diversen Tester sehr zufrieden waren), das so problemlos bergauf ging. Im Snow Modus (Normal habe ich nicht probiert) hat das Auto trotz 8cm Neuschnee und wohl Eis auf der Strasse nicht das geringste Problem gemacht / gezeigt. Sehr cool!
-
Aber rekuperieren kann das Fahrzeug nur an den Achsen, an denen auch ein Motor ist.
Insofern gibt würde ich da schon Unterschiede erwarten.
Drn gibt es sicher. Ich gehe aber davon aus, dass wenn die Rekuperation auf den Vorderrädern in Lvl 0 die Räder nicht mehr blockiert (ist im Video und bei mir in Lvl 3 passiert) das auf der Hinterachse ähnlich aussieht. Und bis jetzt hatte ich bei Rekuperation Level 0 dieses Phänomen tatsächlich nicht mehr
-
Die ganzen Einstellungen für das Benutzerprofil (ausser Backup) wurden vor ca 3 Monaten entfernt. Gemäss KIA wurden die von Niemandem verwendet... Ich bin einer dieser Niemands
. Hoffe kommt zurück, wenn die neue App in absehbarer Zeit erscheint.
Ansonsten kann ich mit der App ziemlich alles machen, was ich brauche. Wenn ich jetzt noch Navigationsziele (z.B.) aus Google Maps über die App an's KIA Navi schicken könnte, wäre ich zufrieden
-
KIA - Navigationskarten und Softwareupdate 03/2025
Beim mir kommt nach Download auf USB und dem Installationsversuch die Meldung, ob ich die aktuelle Version nochmals überschreiben will
. Allenfalls wird damit erst der EV3 auf den aktuellsten Stand gebracht? Die Auflistung der Modelle und der Versionsnummern bei KIA verstehe ich nicht
-
Nervende akustische Signal der Assistenten
Die ultimative Lösung gegen den mühsamen Aufmerksamkeitsassistenten (wenn man ihn nicht immer ausschalten möchte:
https://www.etsy.com/ch/listing/1860005573/kia-ev9-driver-attention-camera-cover
Geht auch normales Klebeband
-
Ok, aber mein ev9 hat ja Allradantrieb, der ev3 nur Front
Meiner auch. Hatte mit seiner Vorgehensweise trotzdem keine heiklen Situationen mehr. ist mir aber bewusst, dass das Zufall sein kann, da Strassenverhältnisse im Winter kaum reproduzierbar sind
-
Seit ich so im Schnee fahre, wie er im Video fährt, hatte ich zum Glück nie mehr ein Problem:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Level 0 und mit den Wippen bremsen