Moin zusammen,
gerade gesehen das es ja eine Thread gibt bezüglich Ladeplanung. Ich habe, nachdem ich meinen Stromanbieter gewechselt habe, mich auch ein wenig mit Zeitgesteuerten bzw. Strompreis basiertem laden beschäftigt und wollte meine Erfahrungen damit teilen, vielleicht ist es ja für jemanden Interessant.
Da ich meine Wallbox aktuell nicht nutzen kann und sie auch nur so semi Smarthome steuerbar ist, wollte ich wieder den Kia Ladeziegel und die Ladeplanung nutzen. Leider hat das gleich beim ersten Versuch nicht geklappt und das Auto war am Morgen nicht geladen. 
Da die PV Anlage zu dieser Jahreszeit nicht soviel Überschuss abwirft, um auch das Auto davon zu laden, lade ich aktuell immer Nachts.
Also hab ich mir eine Alternative überlegt, die auch besser anpassbar ist. Ich nutze für mein Smarthome schon Home Assistant und seit kurzem Tibber als Stromanbieter. Dort hat man die Möglichkeit einen dynamischen Stromtarif zu nutzen, wo sich der Preis stündlich je nach Strompreis an der Börse ändert.
Da der Preis in der Nacht am günstigsten ist, wollte ich also das immer Nachts das Auto geladen wird, wenn der Preis unter 20c/kWh sinkt.
Technisch habe ich es so gelöst, dass Tibber über eine Schnittstelle in Home Assistant eingebunden ist. Die stündliche Änderung des Preises wird also an mein Smarthome weitergegeben. Damit ich jetzt auch der Ladeziegel von Kia weis, wann er laden soll und wann nicht, habe ich vor die Steckdose, an der der Ladeziegel angeschlossen ist, einen Shelly Plus 1PM installiert. Dieser kann die Steckdose Ein- oder Ausschalten und ist ebenfalls im Home Assistant eingebunden.
Im Home Assistant findet jetzt die Automation statt:
Strompreis <20cent -> Shelly ein = Ladeziegel bekommt Strom
Strompreis >20cent -> Shelly aus = Ladeziegel bekommt keinen Strom
Da es jetzt auch Tage gibt, wo der Preis nicht unter 20cent geht, habe ich noch die Regel hinzugefügt, dass der Shelly zwischen 2 bis 6 Uhr immer eingechaltet ist.
Alles zusammen habe ich in einen kleinen Außenverteiler verbaut und noch eine Wandhalterung für den Typ 2 Stecker besorgt. Man muss jetzt Abends nur noch den Stecker ins Auto stecken, der Rest passiert dann automatisch. 