Nö, hab da nix besonderes gemacht. Kenn mich dafür auch zu wenig mit Home Assistant aus. Screenshot_20240505-165329.png
Beiträge von winzigweich
-
-
Bei mir fahren alle Griffe raus, wenn ich auf P schalte. Kann man irgendwo einstellen.
-
Hatte vorher nen Chrysler Pacifica Hybrid. Der war ein ganzes Stück länger, aber die restlichen Maße sind mit dem EV9 vergleichbar (sogar der Radstand). Durch die massive Haube wirkt der EV9 allerdings größer und auch der Wendekreis ist etwas größer. Vom Platz im Innenraum kann der EV9 zwar nicht mithalten (Ablagemöglichkeiten vorne und Größe/Höhe Kofferraum) und beim Pacifica konnte man sogar die beiden Sitze in der 2. Reihe komplett entnehmen, in den Punkten Fahrverhalten, Leistung, Qualität, Anhängelast, Fahrspass, usw. hat der EV9 aber deutlich die Nase vorn. Es sind ein paar Dinge, die ich wirklich vermisse (elektr. Schiebetüren
Entertainmentsystem für die Fondpassagiere und keinerlei Gebimmel) aber der EV9 macht einfach jeden Tag auf's neue Spaß und ist für mich die richtige Wahl.
-
Schon witzig was Kia das so beilegt oder auch nicht.
Meiner wurde mit zwei Typ 2 Kabeln ausgeliefert (1x lang, 1x kurz).
-
Würde normal ja sagen, dass da ein Schwallblech im Tank fehlt, aber hier
Mir ist ist jedenfalls noch nichts in der Hinsicht aufgefallen...
-
In dem Paket ist auch der Power Tarif enthalten. IONITY hat letztes Jahr (November 2023) mit meinem EV6 noch 29 Ct/kW gekostet. Unverschämter Weise werden derzeit 54 Ct/kW berechnet. Damit ist für mich Laden bei IONITY zum NoGo geworden!!
Vergesst was ich geschrieben habe, hab mich verrechnet
0,42€ brutto bei Aral, 0,54€ brutto bei Ionity waren es bei mir.
Aral war eine 300KW Säule, auf der Abrechnung als "DC Laden" aufgeführt.
Bei Ionity steht dort hingegen "HPC"
-
Es bleibt also spannend. Dann drück ich mal die Daumen
-
Den erweiterten HDA, bzw. heißt der wohl HDP (HighwayDrivingPilot) gibt es doch noch garnicht, soweit ich weiß. Derzeit ist ist nur der "normale" HDA (HighwayDrivingAssist) verbaut.
HDP soll wohl evtl. ab 3. Quartal 2024 verfügbar (aufpreispflichtig?) und eine Nachrüstung soll es auch nicht geben.
-
-
Vielleicht auch ein interessantes Verhalten des EV9.
Da ich jetzt endlich meinen Bluetooth-Batteriewächter an die 12V-Batterie angeschlossen habe, kann man die recht gut überwachen.
Habe gestern Nachmittag den EV9 bei etwa 83% SOC in die Garage gestellt, verriegelt und seitdem in Ruhe gelassen und er ist auch nicht an der Wallbox angeschlossen.
Heute Nacht um 00:20 Uhr hat er bei nem Batteriestand von 12,65V einfach mal ca. eine Stunde lang die Batterie auf 12,9V geladen.
Danach ist sie bis um 16:15 Uhr wieder langsam auf ca. 12,65V gefallen und er hat wieder ca. eine Stunde lang auf 12,9V geladen.
Seitdem geht es langsam wieder etwas abwärts.
Screenshot_20240421-214622.png
Die Überwachung über Home Assistant ist da leider von den Werten abhängig, die der KIA-Server ausspuckt.
Hier hatte ich das Problem, dass nach dem kurzzeitigen Abklemmen der Batterie (weil offenbar irgendein Steuergerät sich aufgehängt und die Batterie leer gezogen hat) ein Wert von 255 in Home Assistant angezeigt wurde.
Das war wohl eine Art Dummywert, da zu der Zeit auch die 12V-Battrieanzeige in der KIA-Connect-App komplett verschwunden war (da wo normal "Ok" stehen sollte).
Nach ca. einem Tag bekomme ich zwar wieder Werte in Home Assistant angezeigt und in der KIA-Connect-App ist das Symbol auch wieder vorhanden, aber das ist doch alles sehr träge und zeigt halt auch keine richtigen Spannungswerte an.