Beiträge von winzigweich

    Hallo,


    sind ja noch andere Dinge, die nervig sind und die manche, z.B. ich ;) , immerwieder abschalten.

    Tempolimit-, Müdigkeitswarner und Spurhalter stören mich innerorts, wo ich mich meistens aufhalte, doch sehr.

    Wir haben recht enge Straßen mit Markierungen und ständig greift dieser Spurhalter mir ins Lenkrad, was sehr nervig und teilweise auch recht gefährlich ist, da man ja schon etwas dagegen drücken muß.

    Ist das auch eine EU Vorgabe?


    Müdigkeitswarner stört auch schnell, wenn man beim lässigen "cruisen durch die Hood" eine Hand oben auf dem Lankrad hat und dadurch die Sensoren verdeckt.


    Mir ist außerdem noch aufgefallen, dass die Lichtautomatik immer wieder auf "aktivieren ab 40km/h" springt.

    Ich hätte die gerne auf 60km/h fest eingestellt (innerhalb der Ortschaft möchte ich mit Abblendlicht fahren), aber beim nächsten Start stellt sie der EV9 wieder auf "ab 40km/h" zurück.


    Solche Profile z.B. auf den Fingerprint legen zu können wäre absolut genial :thumbup:

    So hatte ich das auch verstanden. Mein Pixel 5 kann das jedenfalls nicht (NFC vorhanden, aber kein UWB-Protokoll) und zum entsperren per Smartphone brauche ich halt eine Internetverbindung und den KIA-Server.

    Allerdings könnte ich ohne richtigen Schlüssel das Fahrzeug dann wohl sowieso nicht starten oder funktioniert das auch ohne UWB irgendwie?

    Das mit dem S24 ist aber auch gut zu wissen, da ich das als Nachfolger im Blick hatte ;)

    Ich bin schon weiter mit dem Troubleshooten. Offenbar ist der Server von KIA gerade nicht erreichbar. In der App gingen keine Funktionen mehr, und nach dem Schließen/öffnen der App kann man sich nicht mehr anmelden.

    Das Auto konnte man auch nicht mehr über Handy aufsperren. GSD hatte ich den Schlüssel mit. Normalerweise gehe ich nur mit Mobiltelefon ohne Autoschlüssel aus dem Haus.

    Bin gespannt, wie lange das Problem bei KIA besteht. Es müsste eigentlich auch andere europäische KIA Fahrer:innen treffen.

    Verstehe ich das richtig, Du entsperrst in der Regel das Fahrzeug per App und Starten geht dann normal per Start/Stop oder Fingerprint?

    Ich dachte die entsprechenden "Schlüssel-Daten" sind lokal auf dem Smartphone gespeichert, aber wie ich das eben auch bei Google gelesen habe, ist für den Digital Key 2.0 neben kompatiblen Smartphones wohl eine Internetverbindung zwingend notwenig.

    Ist das echt so?

    Wenn ja, ist das doch absolut nicht alltagsfähig. Ich bin ständig (täglich) mal in Regionen wo kein Netz ist und könnte dann mein Auto nicht aufschliessen?


    Beste Grüße auch


    Michael

    2. Wenn Fahrzeug abgeschlossen ist, funktioniert die Öffnung der Hecklappe, aber wenn ich diese dann schliesse und einsteigen will, fahren die Griffe nicht selbstständig raus.

    Also auch hier entweder Schlüssel oder Sensor am Griff betätigen.

    Hier noch eine Kleinigkeit, die mir störend aufgefallen ist.

    Wenn ich die Heckklappe mit einem der beiden Tasten schliesse (Griffe sind noch immer eingefahren) reagiert der Touchsensor am Türgriff erst, wenn die Heckklappe komplett geschlossen ist.

    Bis dahin steht man neben der Fahrertür und kann den Sensor am Türgriff drücken wie man will.

    Also wenn es regnet schnell ums Auto herum und einsteigen geht nur, wenn die Griffe schon vorher draußen sind, bzw. das Auto mit dem Schlüssel entriegelt wurde.

    Fänd es deutlich besser wenn beim öffnen der Sensorheckklappe auch gleich alle Türen entriegelt werden würden.

    Dann könnten auch die Kinder schon einsteigen, wärend die Einkäufe eingeladen werden.

    Wenn dann halt doch mal keine Tür geöffnet wird, fahren die Griffe nach kurzer Zeit ja wieder ein.

    Ich jedenfalls fahre meistens los, wenn ich was in den Kofferraum geladen habe (z.B. Supermarkt).

    Hallo zusammen,


    mich hat ziemlich schnell die fehlende Beleuchtung in den Ablagen der Mittelarmlehne gestört.

    Verstehe auch nicht weshalb da keine LED den Bereich unter dem Rollo und dem Fach unter der Armlehne ausleuchtet.

    In der dunklen Jahreszeit ist da einfach nix zu sehen und man ist am wühlen, da auch im Fahrzeughimmel keine leichte illumination stattfindet, die den Bereich zwischen den Vordersitzen etwas erhellt (z.B. wie bei VAG, BMW).

    01.jpg


    Hatte bei Aliexpress sowieso einen passenden Einsatz für das Fach bestellt:

    02.jpg


    Im asiatischen Raum ist hier in dem ausgesparten Bereich wohl ein Speicherkartenslot verbaut und hier hab ich jetzt einen passenden Einsatz für den 3D-Drucker gebastelt:

    03.jpg


    04.jpg


    Kann einfach in die Aussparung eingesetzt werden:

    05.jpg


    Öffnet man jetzt die Armlehne, sieht man auch was drin liegt:

    06.jpg


    Taster von Amazon, 2x SMD-LEDs und Batteriebox für 2x CR2032 hatte ich noch von einem Klemmbaustein-Beleuchtungsset.


    Besteht Interesse an der STEP-Datei des Einsatzes?


    Beste Grüße


    Michael


    STEP-Datei:

    LED-Einsatz.zip