Beiträge von winzigweich

    Im Fahrzeugschein steht wohl nur noch die Auslieferungsgröße.

    Früher wurde ja wirklich jede Reifengröße in den Papieren eingetragen, bzw. waren schon mehrere Größen bei Auslieferung dort aufgelistet.

    Seit vielen Jahren steht aber wohl nur noch die Auslieferungsgröße drin, obwohl wohl noch andere Größen zulässig sind.

    Wo man mittlerweile die Info herbekommt, was man montieren darf und was nicht, kann ich Dir aber auch nicht sagen.

    Ich hab von meinem Händler Anfang Dezember 2023 eine E-Mail bekommen (gerade nicht greifbar), in der er schreibt, daß die Felgen eine Freigabe erhalten haben und sie daraufhin bestellbar/montierbar sind.

    Ich denke es sollte eine ABE dafür geben, aber jetzt wo Du es sagst, ein Papierdokument hab ich darüber auch nicht.

    Eine Einzelabnahme beim TÜV ist aber mit ziemlicher Sicherheit nicht nötig.

    Hier gibt es aber mit Sicherheit einige die da eher drin sind und das besser erklären, bzw. mich korrigieren können :)

    Wie gesagt, bei mir hat es auch noch nicht geklappt und ich war bisher nur bei einem Aral Pulse.

    Wie ich es verstanden habe sollte das wohl so funktionieren, aber ohne Gewähr ;)

    Da es bei mir nicht mit Aral geklappt hat, würde ich nächstes mal Ionity probieren.

    Von anderen Möglichkeiten ist mir nix bekannt, aber vielleicht kann da jemand bei dem es funktioniert mehr dazu sagen.

    Vielen Dank für die Hilfe, hat super geklappt.

    Musste noch den "File editor" für die Dateiverwaltung installieren und wenn ich dann auch gleich (wie Du geschrieben hast) eine "Bildelement-Karte" statt einer "Bildkarte" eingefügt hätte, hätte ich auch gleich die Werte angezeigt bekommen ;)


    Home Assistant.png


    Habe aber keine Ahnung weshalb mir angezeigt wird, dass der Ladeport offen wäre...

    So wie ich das verstanden habe, muß da ein Zertifikat installiert werden.

    Das soll wohl bei einem "manuellen" Ladevorgang an einer Ladesäule von Ionity oder Aral Pulse erfolgen.

    Ich hatte es bei Aral Pulse versucht und es hat nicht geklappt.

    Bei Ionity war ich bisher noch nicht.

    Super, danke, schau ich mir heute Abend mal in Ruhe an und werde berichten ;)

    Mal gucken wie ich in der Virtuellen Umgebung das Bild an die richtige Stelle bekomme...

    Nein, du müsstest Home Assistant Green kaufen oder einen Raspberry Pi einrichten. Schau dir den HA Demo Link von oben an. Es ist eher etwas für Techno affine und mach nur Sinn wenn du andere Smarte Geräte im Haus hast.

    Habe den Home Assistant auf meinem Synology NAS in einer virtuellen Umgebung installiert.

    HACS per SSH und auch das Kia Uvo in der Ver. 2.20.0 installiert.

    Meine Fahrzeugdaten bekomme ich auch in der Oberfläche alle dargestellt, aber halt nur als "Liste" und nicht so hübsch wie bei Dir.

    Habe auch aus dem "Kia Uvo Integration"-Forum den Code kopiert, im RAW-Editor eingefügt und die ganzen ".ev6"-Einträge gegen ".ev9_mv1_23" ersetzt.

    Ok, das Bild kann er nicht finden, aber er meldet immer:

    Zitat

    Deine Konfiguration ist ungültig: r: At path: views -- Expected an array value, but received: undefined

    Ist mein erster Kontakt mit Home Assistant, aber vielleicht kannst Du mir hier etwas helfen.