Beiträge von winzigweich

    Ich meine mich zu erinnern, daß die 12V-Batterie doch "Zwangsgeladen" werden kann in dem man den V2L-Adapter einsteckt.

    Solange die 12V Batterie nicht komplett platt ist, wurde sie doch dann im Stand von der Hochvolt-Batterie versorgt.

    bei unserem neuen EV9 schwitzt die linke Rückleuchte.

    Hatte ich auch schon hin und wieder, aber nicht dauerhaft.

    Angeblich liegt das an der Luftfeuchtigkeit (in den Rückleuchten ist kein Vakuum und so dicht sind die auch nicht) und daran, dass die LEDs nicht genug Wärme abgeben, dass das immer schnell verdunstet.

    Allerdings sind sie so dicht, dass da wohl wenig Luftzirkulation vorhanden ist um die Feuchtigkeit einfach so heraus zu bekommen.

    Solange da keine Pfützen drin stehen, ist das wohl "normal"...

    ...nicht aufladen können, weil alle Säulen belegt waren oder etwas nicht funktioniert hat.

    Das wird sich noch ändern, zumindest in den Hauptreisezeiten.

    Waren letzten Sommer mit dem EV9 in Kroatien (einfach ca. 1000km) und bereits morgens um 8:00 Uhr waren z.B. in Österreich (Ionity Eisentratten) die Säulen schon gut belegt und das bei den paar EVs auf den Strassen.

    Wenn der Anteil deutlich steigt, müssen auch deutlich mehr Säulen kommen.

    So Ladeparks wie in Merklingen sind leider nicht überall, wobei da bei meinem letzten Besuch wohl auch einige Ionitys defekt waren.


    ahase70 : du lädst nur bei Aral pulse und nicht bei Ionity weil das Ladeguthaben von Kia dann länger hält oder hat das noch andere Gründe?


    Derzeit plane ich bei längeren Fahrten die Routen mit ABRP am Rechner und erstelle mir einen Plan mit Ladestops und für mich sinnvollen Alternativen auf der Strecke, was dann doch recht aufwendig ist.

    Ist vielleicht etwas übertrieben, aber so ganz entspannt wie mit dem Verbrenner sind lange Urlaubsfahrten was das Thema Tanken/Laden betrifft für mich einfach (noch) nicht.


    Es muss in die Richtung gehen, dass ich ohne drüber nachzudenken bei Bedarf an eine Säule fahren kann, es funktioniert (ok, tut es ja wirlich meistens) und preislich dann keine Überraschungen erlebe.

    Wenn keine Säulen frei sind, fahr ich halt ein paar Kilometer weiter zu den nächsten Ladern und lade zu ähnlichen Konditionen.


    Gut, ich knebel mich derzeit durch das Ladeguthaben halt auch an Ionity und Aral pulse ;)

    Einen dauerhaften Disconnect hatte ich noch nicht, allerdings dauert es teilweise echt lange, bis die Verbindung in der App angezeigt wird.

    Einmal dauert es 2-5 Sekunden, dann auch mal gefühlt bis zu ner Minute.

    Ich meine aber in den letzten Monaten ist es besser geworden.

    Also mein vorheriges Fahrzeug war ein Plug-In-Hybrid aus Kanada (Neuwagen).

    Der musste vom Importeur in Hessen komplett abgenommen werden (Zulassung in Hessen, Händler war aus NRW), was wohl kein Problem war (sogar die 0.5% Regelung war anwendbar).

    Er erklärte mir auch irgendeine Besonderheit in Hessen, aber es ging wohl problemlos.

    Das war allerdings 2019. Vielleicht hat sich seit dem ja auch etwas geändert.

    Vielleicht einfach nur schlechter Datenempfang? :/

    Es wurde ja schon festgestellt, dass der Radioempfang auch nicht der Beste ist.

    Wobei ich hatte das Problem mit der fehlenden Remoteanbindung bisher noch nicht, wobei es teilweise schon recht lange gedauert hat, bis in der App etwas angezeigt wird.

    In letzter Zeit funktioniert das allerdings recht flott und zuverlässig.

    Dafür hatte ich jetzt mehrfach den Effekt, dass bei geöffnetem Kofferraum der Radioempfang weg war und nach schliessen wieder vorhanden.

    War Vor kurzem in Österreich und weder dort noch in Deutschland hat bei Ionity das Plug & Charge funktioniert.

    Hab's dann irgendwann auch nicht mehr probiert, sondern gleich die Ladekarte genommen.

    War eh an jedem Ionity-Standort irgendwas gewesen.

    Mal war ne Säule wohl außer Betrieb (nicht ersichtlich), mal funktonierte die Kommunikation mit dem EV9 nicht (anderer EV9 ging dort auch nicht, andere Fahrzeuge schon), dann war mal ein Display eingefroren, wobei der Ladevorgang immerhin funktionierte.

    Ich hatte auf der ganzen Fahrt an 4 Ionity-Standorten geladen und nur bei einem Ladevorgang hat es auf Anhieb ohne Umparken, mehrfach anstecken oder sowas funktioniert.

    Kann schon recht nervig sein, vor allem wenn die Säulen schon ziemlich alle belegt sind :( :thumbdown: