Beiträge von ahase70

    Hallo zusammen,


    kurzes Update: Ersatz-Akkumodule für meinen EV9 kommen bis Ende nächster Woche (KW5). Montage dann in KW6.


    Nebenkriegsschauplatz: Jetzt möchte die Werkstatt den EV6-Leihwagen zurück und mir einen Diesel (KIA Sportage) hinstellen. Sorry, das geht gar nicht, habe ich abgelehnt. Die haben einen zugelassenen EV3 auf dem Hof, den würde ich wohl nehmen, um die Zeit bis zum Ende der Reparatur des EV9 damit zu überbrücken. Oder einen Cupra Born oder Tavascan, Cupra führt man dort als weitere Marke. Verdammt, die Trommelbremsen von VWs MEB-Plattform verfolgen mich noch bis ins Grab! :S


    Grüße aus Friesland


    Andreas

    Hallo zusammen,


    das folgende YouTube-Video von Munro Associates aus den USA war in diesem Forum sicherlich schon verlinkt, aber ich will es aus gegebenem Anlass noch einmal empfehlen:


    Inside the Kia EV9: Full Battery Pack Teardown


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Da kann man dann auch sehen, dass die beiden bei meinem EV9 abgerissenen Buchsen als Anschluss für das Datenkabel zwischen Akkumodul und Akku-Controller dienen.


    Muno Associates haben auch noch weitere interessante Videos zum EV9 und zu anderen EVs. Wer technik-affin ist und etwas Zeit hat, der sollte sich den Kanal mal anschauen. Für mich gestern wieder ideal als Hintergrund-Unterhaltung beim Wäsche zusammenlegen... ;)


    Grüße aus Friesland


    Andreas

    Ich vermute, dass der Monteur im KIA-Werk beim Anschließen des Kabelbaums nicht sorgfältig genug gearbeitet hat und die Stecker mit zuviel Kraft in die Buchsen gesteckt hat. Oder er hat beim Sichern des Kabelbaums zu viel mechanische Spannung aufgebaut, was die Buchsen aus den Akku-Modulen "gerissen" hat.


    Was gegen die Theorie "bereits ab Werk defekt" sprechen könnte, ist die Tatsache, dass der Fehler beim Aufladen durch den Händler und bei einer Endkontrolle des Fahrzeuges durch den Händler hätte auffallen müssen. Es gab ja besagte Fehlermeldung "Akku prüfen" im Display und das Laden brach immer nach 3 Minuten ab.


    Das Auto hat ja quasi noch nichts gelaufen, weniger als 500 km. Der Fehler ist gleich am 1. Tag aufgetreten. Der EV9 hatte somit noch gar keine Chance, von massiven g-Kräften erschüttert zu werden.


    Schlussendlich ist es ein Garantiefall und ich freue mich, dass der Fehler gefunden ist. Beim Arzt bekommt man ja manchmal weniger detailreiche Diagnosen...


    Die notwendigen Ersatzteile sollen in D verfügbar sein. Somit hoffe ich, zum Ende der kommenden Woche wieder von EV6 auf EV9 wechseln zu können.


    Grüße aus Friesland


    Andreas

    Hallo zusammen,


    News-Update aus der Akku-Chirurgie!


    War gestern nach Feierabend noch beim KIA Autohaus Penning. Mittlerweile war der Akkubehälter geöffnet, untersucht und durchgemessen.


    IMG_4016.jpg

    Bild 1: Überblich Akkumodule im Akkubehälter, hinterer Bereich


    IMG_4017.jpg

    Bild 2: Im Steckerbereich beschädigte Akkumodule. Beachte die schräg aus dem vorderen Akkumodul herausschauende, weiße Buchse. Das Modul daneben hat gar keine weiße Buchse mehr, diese war bereits von der Platine abgerissen. Der Stecker liegt auf dem Akku, nachdem der Techniker die Verbindung entfernt hatte und die abgerissene weiße Buchse entdeckt hatte.


    IMG_4018.jpg

    Bild 3: Detailaufnahme Akkumodul mit fehlender weißer Buchse.


    IMG_4019.jpg

    Bild 4: Wie Bild 2.


    Ergebnis der Untersuchung: Zwei Akkumodule haben defekte Steckverbinder. Sie müssen getauscht werden. Ebenfalls getauscht wird die Formdichtung aus schwarzem Gummi, die man in Bild 1 sieht. Diese dichtet die Wanne des Akkubehälters gegen den Deckel ab und darf lt. KIA nur 1x verwendet werden, es sei denn, es ist kein Ersatzteil verfügbar (Originalzitat der Werkstatt). Den Deckel sieht man bei Bild 1 im Hintergrund an der Wand lehnen.


    Soviel erst einmal von mir.


    Grüße aus Friesland.


    Andreas

    Hallo Roli,


    inkompetente Anwälte trifft man immer wieder, die Erfahrung habe ich auch schon gemacht, leider.


    Was ich bei Deiner Argumentation nicht so ganz nachvollziehen kann: Wenn der Unfall nicht von mir verursacht wurde, sondern fremdverschuldet ist, was hat dann eine Fuhrparkgröße bei meinem Arbeitgeber oder bei der Gegenseite mit geltendem Recht zu tun? Ich möchte das nur verstehen, nicht böse sein!


    Bei einem selbstverschuldeten Unfall sieht das natürlich total anders aus, völlig klar.


    Grüße aus Friesland & Hopp Schwiiz!


    Andreas

    Hallo zusammen,


    ich würde im Falle eines fremdverschuldeten Schadens, einer langen Reparatur und der Weigerung der Gegenseite, den Ersatzwagen komplett zu bezahlen, wie folgt argumentieren:


    Generell gilt: Ein Unfallgeschädigter hat Anspruch auf einen Ersatzwagen, auch wenn die Reparatur länger als üblich dauert. Zumindest dann, wenn er bei der Auftragsvergabe nicht von den zu erwartenden Verzögerungen wusste.


    Das Oberlandesgerichts Düsseldorf hat in einem Urteil (Az.: 71 C 3 140/21) entschieden:


    Ein Unfallgeschädigter hat Anspruch auf einen Ersatzwagen. Das Gericht verweist in seinem Urteil auf das sogenannte Werkstattrisiko, das sowohl Verzögerungen bei der Reparatur als auch bei der Gutachtenerstellung umfasst. Dieses Werkstattrisiko trägt allein der Schädiger. Wusste der Kläger (also der Unfall-Geschädigte) bei der Auftragsvergabe an den Reparaturbetrieb nicht, dass es dort zu erheblichen Verzögerungen kommt, kann ihm das auch nicht vorgeworfen werden.


    Quelle: https://www.amz.de/ersatzwagen…er-reparatur-verzoegerung


    Ich habe den Text aus der amz etwas umformuliert, damit er leichter verständlich ist.


    Die Entscheidung, auf Basis dieser Information einen Rechtsanwalt zu beauftragen, muss natürlich jeder selber treffen. Denn jeder Geschädigte weiß: Recht haben und Recht bekommen sind zwei verschiedene Paar Schuhe!


    Grüße aus Friesland


    Andreas

    Moin zusammen,


    kurzes Update, nach einem Anruf von der KIA Werkstatt. Spezial-Spezialwerkzeug ist eingetroffen, Batterieeinheit ist demontiert und wird in Kürze geöffnet. Auf Anweisung KIA sollen bestimmte Steckverbindungen geprüft werden, da es wohl beim EV9 noch keine defekten Fahrbatterien gegeben hätte (was ich persönlich eher bezweifle).


    Anbei drei Bilder aus der Werkstatt. Ist tatsächlich mein EV9, es sei denn, das Kennzeichen wurde per PhotoShop eingefügt...


    IMG_3812.jpg


    IMG_3814.jpg


    IMG_3813.jpg


    Grüße aus Friesland!


    Andreas

    Hallo zusammen,


    Nein, das stimm leider nicht, die Ampel hat das Gesetzt (mit der Anpassung der 0,25%-Regelung auf 95 TEUR) nicht mehr durch den Bundestag gebracht. Das tut mir leider auch etwas weh...


    Grüße


    Andreas

    Hallo zusammen,


    aktueller Stand: Meine KIA-Werkstatt (Autohaus Penning in Zetel/Neuenburg) ist autorisiert, geschult und mit dem nötigen Spezialwerkzeug ausgestattet, um den Akku in Eigenregie zu reparieren. Ich hoffe nun, dass das Ersatzteil (verdammt, ich muss immer an eine Monozelle von VARTA denken...) entweder in Deutschland verfügbar ist, oder per Flieger aus Südkorea kommt. Seetransport wären ansonsten 6 Wochen.


    Der Ersatz-EV6 ist ein neues, weißes Facelift-Modell GT-Line, damit komme ich klar. Ist definitiv kostenlos und steht mir für den gesamten Reparaturzeitraum zur Verfügung.


    Grüße aus Friesland!


    Andreas

    Hallo zusammen,


    kurzes Update zum heutigen Werkstatt-Termin zu meinen beiden Fehlermeldungen

    "Fahrzeugdiagnose - Nachkontrolle erforderlich: 1 - Akku" (im Auto) und

    "[Alarm] Ladevorgang kann nicht gestartet werden. Unerwarteter Fahrzeugzustand" (KIA Connect App):


    Ergebnis: Eine Akku-Zelle hat eine um 1,4 V von den restlichen Zellen abweichende Spannung. Das Auto wird einbehalten. Es kann länger dauern. Ich bekomme heute um 17 Uhr einen KIA EV6 als Ersatzfahrzeug.


    Grüße aus Friesland!


    Andreas