Beiträge von ahase70

    Hallo Sorento,


    wir haben am 25.10.2024 einen gewerblichen Leasing-Vertrag geschlossen und nach Lieferung des Wagens am 3.1.2025 das volle Ladeguthaben bekommen. Siehe nachfolgendes Bild:


    pasted-from-clipboard.png


    Vielleicht ist der Grund des Gelingens die Tatsache, dass der Vertrag auf meinen Namen läuft. Für meine Firma kein Problem, so lange die Rechnungsanschrift passt.


    Grüße aus Friesland!


    Andreas

    Bei mir ist jetzt, nach 3 Wochen, auch ein gutes Ende in Sicht:



    Grüße aus Friesland


    Andreas

    Hallo zusammen,


    kurzes, vermutlich vorletztes Update: Die Module wurden Freitag an die Werkstatt geliefert und dort umgehend eingebaut.


    Hatte mich schon gewundert, dass der EV9 samt montiertem Akkukasten am Samstag dort auf dem Hof stand. Kann ja unterschiedliche Gründe haben...


    Gerade kam der Anruf, dass elektrisch und mechanisch alles fertig ist, der sog. Zellenausgleich stattgefunden hat und man jetzt noch eine Endkontrolle samt Probefahrt macht. Unwillkürlich musste ich bei "Probefahrt" an die Szene aus "Ferris macht blau" denken, als die beiden Parkhausmitarbeiter mit dem "Ferrari" aus dem Parkhaus zu einem Joyride starten. :D


    Danach geht der EV9 in die Aufbereitung und soll mir morgen Nachmittag wieder zur Verfügung stehen. Juhuu! :love: :thumbup:


    Somit wäre die Angelegenheit dann nach drei Wochen und einem Tag abgeschlossen. Passt auch gut, da ich am Mittwoch auf die erste längere Tour (nach Oberhausen) muss, zusammen mit drei Kollegen und Mess-Ausrüstung.


    Grüße aus Friesland


    Andreas

    Hallo zusammen,


    wenn ich von diesen ganzen Reparaturorgien und den langen Wartezeiten lese, bekomme ich Gänsehaut.


    Was dagegen von Anfang an helfen kann, neben der Auswahl eines kompetenen Autohauses, ist aus meiner Sicht der Ansatz, dem Autohaus gleich ordentlich Dampf zu machen, wenn es um Reparaturen in der Garantiezeit geht. Meinen Akkuschaden habe ich gleich per schriftlicher Mängelrüge angezeigt und eine Nachbesserung (Nacherfüllung) gemäß § 439 Abs. 1, Alt. 1 BGB gefordert, mit Fristsetzung (14 Tage) und Vorbehalt weiterer Maßnahmen. Dann ist dem Händler gleich klar, dass die Angelegenheit mit Priorität zu behandeln ist.


    Nun bin ich kein Jurist und meine Werkstatt ist auch schon 7 Tage über die Frist, aber der "Warnschuss" hat aus meiner Sicht gesessen. Die Mängelanzeige ging am 6.1.25 raus, die Frist lief somit bis zum 20.1.25. Der zuständige Service-Mitarbeiter hat mir aber auch nach der Diagnose und innerhalb der von mir gesetzten Frist nachvollziehbar aufgezeigt, wie der Zeitplan aussieht. Diese Woche kommen die zwei Akkumodule zum Austausch, dann umgehender Austausch. Rückgabe des Fahrzeuges voraussichtlich in der kommenden Woche.


    Was auch ganz hilfreich sein kann, ist eine gewisse "Lästigkeit": Ich melde mich mindestens 1x pro Woche, meistens Mittwoch, beim Servicemitarbeiter und bitte um ein Statusupdate. Ferner bestehe ich auf einem elektrischen Ersatzfahrzeug, selbstverständlich für die gesamte Reparaturdauer, was den meisten KIA-Händlern sicherlich Mühe macht. Somit konnte ich seit KW 2 bis heute einen schönen EV6 Facelift nutzen.


    Grüße aus Friesland


    Andreas

    Hallo zusammen,


    ich habe jetzt meinen Kollegen mit dem Ioniq 5 in Matt-Silber gefragt. Er wäscht nur von Hand mit dem Hochdruckreiniger in einer Waschbox, also berührungslos.


    Ein anderer Kollege berichtete von einem Bekannten, deren Firmenwagenflotte komplett aus Ioniq 5 in Mattlack besteht. Diese fahren alle durch Waschstraßen mit Stofflappen, das soll wohl funktionieren.


    Bitte seht diese Infos als unverbindlich an.


    Grüße vom Jadebusen


    Andreas

    Moin zusammen,


    mein Kollege fährt einen Hyundai Ioniq 5 in einem mattgrauen oder mattsilbernen Lack. Das Auto hat er sich gekauft. Somit muss er keine Rücksicht auf Leasing-Regularien nehmen.


    Aus der humoristischen Perspektive kann ich sagen: Er hat das Problem mit der Lackpflege des Mattlacks durch Anpassung seines Mindsets gelöst. Es ist ihm egal, wie das Auto aussieht, wenn es dreckig ist, fährt er durch die Waschstraße. Und wie der Lack dann in X Jahren aussieht, interessiert ihn heute nicht. Der Ioniq 5 wird von ihm vermutlich auch bis zum bitteren Akku-Ableben gefahren...


    Ich werde ihn am Montag nach Pflegetipps fragen, falls meine obige Vermutung nicht der Realität entspricht.


    Übrigens: Wenn es das Pebble Grey als Mattlack gegeben hätte, würde ich heute wohl vor dem gleichen Problem stehen...


    Grüße aus Friesland


    Andreas

    Hallo Moritz,


    bin gespannt, was diagnostiziert wird. Ich hatte eine vergleichbare Fehlermeldung. Hoffentlich hast Du mehr Glück als ich. Mein EV9 hatte ab dem Tag der Erstzulassung (3.1.25) einen defekten Fahrakku mit zwei defekten Akkumodulen, die jetzt beim Händler in der Werkstatt getauscht werden. Nächste Woche kommen die Ersatzteile, in KW 6 wird er dann wohl fertig sein.



    Ich drücke die Daumen!


    Grüße aus Friesland!


    Andreas

    Hallo Roli,


    ich bin hier wohl keine große Hilfe, aber:


    in der KIA Charge App: Konto --> Ladevorgänge

    in der KIA Connect App: In den Benachrichtigungen oben rechts, dort jedoch ohne kWh-Angabe


    Vielleicht kann man das über eine App wie Tronity abbilden, die als Basic-Variante auch kostenlos ist.


    Grüße aus Friesland


    Andreas

    Hallo zusammen,


    kurzes Update: Ersatz-Akkumodule für meinen EV9 kommen bis Ende nächster Woche (KW5). Montage dann in KW6.


    Nebenkriegsschauplatz: Jetzt möchte die Werkstatt den EV6-Leihwagen zurück und mir einen Diesel (KIA Sportage) hinstellen. Sorry, das geht gar nicht, habe ich abgelehnt. Die haben einen zugelassenen EV3 auf dem Hof, den würde ich wohl nehmen, um die Zeit bis zum Ende der Reparatur des EV9 damit zu überbrücken. Oder einen Cupra Born oder Tavascan, Cupra führt man dort als weitere Marke. Verdammt, die Trommelbremsen von VWs MEB-Plattform verfolgen mich noch bis ins Grab! :S


    Grüße aus Friesland


    Andreas

    Hallo zusammen,


    das folgende YouTube-Video von Munro Associates aus den USA war in diesem Forum sicherlich schon verlinkt, aber ich will es aus gegebenem Anlass noch einmal empfehlen:


    Inside the Kia EV9: Full Battery Pack Teardown


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Da kann man dann auch sehen, dass die beiden bei meinem EV9 abgerissenen Buchsen als Anschluss für das Datenkabel zwischen Akkumodul und Akku-Controller dienen.


    Muno Associates haben auch noch weitere interessante Videos zum EV9 und zu anderen EVs. Wer technik-affin ist und etwas Zeit hat, der sollte sich den Kanal mal anschauen. Für mich gestern wieder ideal als Hintergrund-Unterhaltung beim Wäsche zusammenlegen... ;)


    Grüße aus Friesland


    Andreas