Hallo zusammen,
der Verbrauch steht und fällt im Wesentlichen mit der Geschwindigkeit. Ein Topspeed von 130 km/h, kombiniert mit dem Tempomaten, kann hier helfen. Langsamer zu fahren ist möglich und der Reichweite sehr zuträglich, macht aber wenig Freude.
Was ich als Flachlandbewohner natürlich auch sehe, ist der starke Einfluss von Steigungen auf den Verbrauch. Die Eidgenossen hier im Forum sind sicherlich die Experten. Über Rekuperation kann man bestimmt etwas Reichweite retten. Ist mir vor Jahren mit einem Enyaq in der Schweiz mal passiert bzw. gelungen. Auf dem Weg nach Andermatt, zur Anreise in den Urlaub, bin ich als Hardcore-EV-Fahrer streng nach ABRP-Anweisung gefahren. Wir wären ohne Rekuperation nicht angekommen, hatten es noch bis auf die Furka-Passhöhe geschafft. Im Tal hatten wir dann wieder genug Reichweite im Akku, um ins Ziel zu kommen. Elementare Erkenntnis daraus: ABRP hatte die Rekuperation bei der Planung berücksichtigt. Ein schönes Erlebnis, am ersten Urlaubstag...
Ich kann ansonsten noch berichten, dass ein kleiner Anhänger mit niedrigem Planenaufbau (ein sog. "Schlechtwetter-Klaufix"), der im Wesentlichen im Windschatten des EV9 fährt, bei mir über Land für einen Mehrverbrauch von ca. 25% gesorgt hat. Also anstatt 21 kWh/100 km so ca. 26 kWh/100 km. Wie gesagt, ich wohne in Friesland, wo es so flach ist, dass man heute schon sieht, wer morgen zu Besuch kommt...
Grüße aus Friesland!
Andreas