Beiträge von Vapor

    Sooooo, mein Wagen befindet sich immer noch in der Werkstatt...

    Vorweg die Kritik geht nicht an die Werkstatt selber


    Sie haben ihn jetzt seit ner Woche bei sich stehen, auseinander gebaut.

    Jetzt warten sie immer auf Rückmeldung von KIA was als nächstes getestet werden soll... Das dauert teilweise mehrere Tage.

    Bedeutet, dass der der Wagen locker noch ein paar Wochen da stehen bleiben wird wenn das so weitergeht...


    Das kann doch nicht der Sinn einer Reparatur sein?!


    Weiß einer wo man sowas eskalieren lassen kann bei KIA ? Ich bezahl doch nicht unmengen an Geld ohne das Auto effektiv nutzen zu können?!

    Bei einen Fehler der seit Auslieferung besteht!


    Die Werkstatt könnte ihn zwar wieder (defekt) zusammenbauen aber der nächste freie Termin, falls er wieder in die Werkstatt muss, ist erst am 01.11!!!!!

    Das möchte ich natürlich auch verhindern.


    Sry aber das ist seitens KIA megaschlecht!

    Kurzes Update.


    Meiner ist in der Werkstatt.

    Der Meister meinte, dass er den Fall sehr oft hat und meistens ein Update geholfen hat.

    Heute kam die Meldung, dass es leider nicht geholfen hat. Es wird wohl die AVN Einheit sein...

    Montag wollen sie ihn nochmal komplett auseinander nehmen und danach wohl das Teil bestellen.

    Wie lange es dauert kann er noch nicht sagen...

    Ich habe heute meinen Termin, Mal gucken was die sagen...


    Aber das was man hört sind die ersten Maßnahmen:

    12V Batterie abklemmen für x-miniten.

    Factory Reset

    Firmware neu aufspielen


    Danach geht es meist weiter bis es am Ende darauf hinausläuft das die Einheit ganz getauscht wird.


    Du könntest probieren die 12V Batterie abzuklemmen für 30-60 min.

    Infotainment Reset könnte man auch Mal reseten.


    Ansonsten hat man da leider nicht viele Möglichkeiten.

    Betrifft soweit ich weiß lediglich den regulären Serviceintervall, der nach 2 Jahren fällig ist.

    Hatte mir mein Händler jedenfalls genannt.

    Reguläre Werkstatttermine, bzw. auch Termine wg. Updates, usw. sind wohl nicht dabei und ob weitere Inspektionstermine dabei sind, weiß ich nicht.

    Alles klar, hatte auch nochmal ein bisschen recherchiert.
    Bei einigen Autohäusern wird es auch gar nicht erst erwähnt und bei anderen steht im kleingeschriebenen, dass es nur im Umkreis von 10km gemacht wird.

    Von daher nicht zu gebrauchen....

    Moin,


    ich war gerade nochmal zufällig auf der KIA Seite. Stimmt es das man bei Werkstattterminen einen Hol- und Bringdienst in Anspruch nehmen kann beim EV9 ?

    So steht es zumindestens auf der KIA Seite.

    Hat das schon Mal wer in Anspruch genommen ? Klappt das wirklich ?

    Ich kann mir das gar nicht so richtig vorstellen, da die Werkstätten ja teilweise in Arbeit versinken und dann sollen die den Service noch anbieten ?

    Weiß da einer mehr ? Hintergrund ist der, dass ich am 12. Juli einen Werkstatt Termin hätte (Kia Connect funktioniert nicht) und uns das echt weiterhelfen würde.

    Genau die Klimaanlage hatten wir ausgeschaltet. Die Lüftung wäre mir persönlich zu laut.

    Wir hatten dafür die Fenster jeweils etwas aufgemacht. So hatten wir schön Frischluft. Im Hochsommer wird das natürlich auch nicht viel bringen.

    Ansonsten hatten wir alles andere aus, ja.

    Genau die Kombiinstrumente waren natürlich an, ich hatte noch zusätzlich die dimmfunktion aktiviert sodass diese nach einer Zeit immer ausgeschaltet wurden wie ein Bildschirmschoner.

    Grundsätzlich fand ich es jetzt auch nicht schlimm mit dem Verbrauch. Man muss es nur wissen. Bei 2 Nächten waren es gut 6kwh.


    UV-Schutzfolie werden wir uns auch wieder folieren lassen (mein Schwager ist Folierer und hatte das bei unseren alten Audi A6 auch gemacht. Bringt auf jedenfall ne Menge das stimmt!

    Zu dem Standmodus hätte ich einmal eine Verständnisfrage.

    Standmodus bedeutet doch nur, dass man dann Verbraucher an die Steckdose innen, oder über den Adapter außen anschließen kann, oder?

    Das ist kein richtiger Campingmodus, bei welchem dann die Klima funktioniert, oder ich auch von Innen abschließen kann?!


    Angenommen ich stecke keine Verbraucher an. Brauche ich den Standmodus dann überhaupt aktiveren wenn ich drin schlafe?

    Doch alle Verbraucher würden funktionieren also auch die Klima.
    Genauso wie die Fensterheber etc. Zusätzlich wird halt nicht die 12V Batterie verwendet sondern der große Akku.

    Moin zusammen,


    mein kleiner Bericht vom Wochenende.


    Wie bereits erwähnt haben wir das Swivel Paket. Dadurch sind die Sitze im eingeklappten Zustand etwas höher.


    Das Auto haben wir in den Standmodus versetzt über Nacht. Eine Sache die ich daran komisch fand, war, dass die Batterie in diesen 8,9 Stunden knapp 3% Akkuleistung verloren hat (ohne das wir irgendwelche Verbraucher an hatten).

    Ich wollte das nochmal kontrollieren ob er auch im ausgeschalteten Zustand eine Selbstentladung hat. Mal schauen..


    Erste Nacht war noch etwas gewöhnungsbedürftig, Auto ist natürlich groß und geräumig aber an die Breite beim schlafen zu zweit musste man sich erst noch gewöhnen.

    Das durch die Swivel Sitze man etwas höher liegt mit dem Oberkörper hat man zwar gemerkt, fand meine Frau und ich aber nicht so schlimm.
    Trotzdem verstehe ich wenn andere Leute damit nicht klar kommen würden. Dann sollte man den Höhenunterschied ausgleichen.

    Der mittlere Teil zwischen den Swivel Sitzen musste ich nicht stabilisieren. Wir haben davon überhaupt nichts gemerkt und ging auch so perfekt.

    Die zweite Nacht war schon deutlich angenehmer und man hat sich besser angepasst and der Situation.


    Was wir auf jeden Fall nochmal besorgen müssen ist ein Sonnenschutz. Wir standen zwar unter einem Baum und ringsherum Hecke aber am Samstag hat die Sonne schon morgens ordentlich geschienen. Das hat man sofort gemerkt.


    Fazit ist für uns, dass es auf jeden Fall gut geklappt hat. Wenn man sich erstmal daran gewöhnt hat ist das alles überhaupt kein Problem und man bekommt seinen erholsamen Schlaf (es sei denn man kommt mit den Höhenunterschied nicht klar).

    Trotzdem würde ich sagen mehr als ein verlängertes Wochenende mit 3,4 Nächten ist das Maximum. Dann würde ich Zelten und ein Dachzelt für das Auto bevorzugen. (Wo wir derzeit wirklich am überlegen sind).


    Uns hat es Spaß gemacht und in der Hinsicht einfach ein tolles Fahrzeug (Allrounder). Entspanntes Fahren, viel Platz, Schlafmöglichkeiten und von der Effizienz war ich auch total zufrieden.
    Auto war wirklich voll beladen +2 Kinder und 4 Fahrräder (2x e-Bikes) an der AHK.

    Wir hatten einen Durchschnittsverbrauch von 19,7 kWh. Eine Strecke betrug 260km also insgesamt 520km.

    Ich dachte tatsächlich auch, dass das ein Problem ist.
    Aber gefühlt ist da tatsächlich genug halt. Wir haben nichts davon gemerkt beim Probeliegen.

    Aber wie gesagt bei 2 Nächten mag ich vielleicht danach auch ne andere Sichtweise haben.

    Ich werde berichten wie es geklappt hat!