Beiträge von trubbert

    Gibt es denn eine Möglichkeit vorab zB in der Tesla-App zu erkennen, ob an einem Standort V2-Charger stehen? Ich sehe in der App überall nur "bis 250 kW".


    Solange ich nicht vorab erkennen kann, ob ich mein Fahrzeug da laden kann, berücksichtige ich das Tesla-Netzwerk aktuell nicht bei meiner Tourenplanung.

    soweit ich verstanden habe funktioniert P&C derzeit beim EV9 eh nur mit Ionity (wenn´s geht). Aber bei Ionity hat Kia Charge -zumindest in AT -ja diesen lächerlich hohen Tarif von 69 ct/kwh bei Abokosten von 7,99 pro Monat (bei Ionity Passport kostets mit 5,99 Abo pro Monat nur 49 ct/kwh.


    Warum wollt ihr also alle unbedingt mit dem EV9 bei Ionity mit P&C laden, wenn das 20ct mehr pro kwh kostet?


    Da halte ich lieber die Ionity App hin (Ionity Pass kann an monatlich kündigen falls es nicht immer gebraucht wird) und zahle weit weniger als dass ich mich durch P&C Erkennung (wenns überhaupt funktioniert!) automatisch in einen Abzockertarif einlocken lasse?

    Hi Tom,


    danke für Deinen Beitrag!


    Die Preisunterschiede empfinde ich als extrem nervig!


    Ich hatte mir Anfang Dezember die Ladekarten-Landschaft angeschaut und seither bei Ionity die KIA-Karte mit IONITY-Power mit 64 ct/kWh verwendet. Vor einem Monat habe ich dann durch Zufall einen BMW an einer Ionity-Ladesäule gesehen und habe lange gesucht, bis ich hier die Preise von Tesla für Fremdmarken gefunden habe (Danke an Luis Mayr!): aktuell 49-58 ct/kWh, je nach Belegung des Standortes. Jetzt lade ich auch beim T.


    Den IONTIY-Passwort kannte ich noch nicht - ist aber eine gute Alternative zu Tesla.


    lg Thomas

    Hi Badboi, bin ebenfalls im Raum Wien seit Dezember mit dem EV9 unterwegs. Ich habe mir auch gleich eine TankeWien- Karte besorgt, aber das war völlig unnötig. Bei der Reichweite reicht im Großraum Wien immer die Ladung von zuhause - und die ist billiger als jede Ladesäule. Nur bei Langstreckenfahrten lade ich auswärts - und dann HPC. Da finde ich das Ionity-Paket von KIA schon ziemlich gut. Nach meiner Meinung ist die Tesla-Karte die beste Alternative.


    lg Thomas

    !?


    Größere Felgen (bei gleicher Reifenbreite und Reifenaussendurchmesser) haben generell einen höheren Verbrauch und geringere Federung.


    Es gibt nur einen technischen Vorteil von größeren Felgen: die höhere Verwindungsfestigkeit bei Kurven mit hoher Geschwindigkeit. Daher werde im Rennsport große Felgendurchmesser verwendet. Das wiederum färbt auf "Normalautos" ab und Fahrzeuge mit größeren Felgen werden daher als "sportlicher" wahrgenommen.


    lg T

    Meiner steht jetzt (nach einem missglückten Fahrtechniktraining) seit 2 Wochen und hat nur 1% verloren. Deine Entladung ist also sicher nicht normal.


    Hast Du Dein Handy als digitaler Schlüssel definiert?...

    Hatt ich auch schon. Da hab ich dann die manuelle Entriegelung gefunden...

    hallo Ozzi,


    ich verwende die go-e ohne Probleme. Zielladen ist in KIA Connect auf 80% eingestellt.


    11kW flex angeschlossen an 3 Phasen, WLAN verbunden, sonst Werkseinstellungen. FW 055.8.

    Moin,


    hat jemand Erfahrungen mit dem Stromanbieter Tibber? Wer Tibber nicht kennt: dies ist ein Stromanbieter, der auf Stundenbasis dem Strompreis anpasst... Somit kann man günstig Laden, wenn der Strom günstig ist... Ganz automatisch!

    Mein Vertrag kann bedingt durch Kündigungsfristen leider erst um März beginnen. Ich habe mich schon abgemeldet und den Pulse "Lesekopf" bestellt und installiert... Funktioniert soweit ohne Probleme... An den Stromzähler per Magnet anbringen und es kann losgehen. Tibber Mobile App installiert .. Darin kann man diverse Funktionen per Power-Ups einbinden. Unter anderem E-Auto per Kia Connect. Leider kennt die Kia Power-Ups den EV9 nicht, sprich kann keine Daten "auslesen".

    Hat jemand schon Erfahrungen mit Tibber?

    Hi carpe07,


    zu Tibber gibt es ja schon einige Antworten. Ich habe das Thema mit dem Anbieter aWATTar und einer e-Go flex gelöst. Funktioniert out of the box.


    Vor e-Go habe ich übrigens SmartFox versucht. Die konnten das aber trotz Werbeversprechen nicht. Das Equippment (2000 EUR) wollen Sie trotzdem nicht zurücknehmen. :(


    lg Thomas

    Moin,

    ihr könnt auf der Kia Support Seite ein Update für den EV9 runterladen, auf einem USB Stick kopieren und über die USB Buchse vorn zwischen dem beiden Vordersitzen einstecken. Mit diesem Update wird Android Auto und Apple Carplay Wireless freigeschaltet! Funktioniert super ;)

    Hallo carpe07,

    kann man denn mit dem wireless Android Auto dann YouTube am Display abspielen?

    Das ist kleider nicht so. Die Rekuperationsleistung wird von der Elektronik in Abhängigkeit von Gaspedal-Stellung, Bremspedal-Druck und zusätzlichen Einstellungen bzw. Bedienelementen gesteuert. Teilweise gibt es am Lenkrad Wippen, mit dem man die Rekuperation einstellen kann. So habe ich es an meinem HONDA E-Andvanced.

    Möglicherweise hatte ich Deine ursprüngliche Frage falsch verstanden. Du hattest nach der Rekuperationsleistung des EV9 gefragt. Ich hatte angenommen, dass Du die maximale Rekuperationsleistung meinst.


    Natürlich ist die aktuelle Rekuperationsleistung auch von der Stellung des Gas- und Bremspedals und der Rekuperationseinstellung abhängig. Die durchschnittliche Rekuperationsleistung ist damit primär davon abhängig, wie oft Du beschleunigst und bremst. In meinem Fall (80% Autobahn) wurden insgesamt bisher nur 3% der Energie wiedergewonnen. Bei meiner gestrigen Stadtfahrt wurden dagegen 17% der Energie des Fahrbetriebs rekuperiert. Die Spannweite der tatsächlichen Rekuperationsrate ist also nach meiner Einschätzung primär vom Fahrstil abhängig.