Beiträge von trubbert

    Hi Unendlich, bin noch am Analysieren. So viel vorab: die Ladeverluste sind um so höher, je geringer die Ladeleistung ist. Besonders schlimm ist es, wenn ich mit nur einer Phase lade...

    Habt Ihr Euch schon einmal die Ladeverluste angesehen? Ich habe jetzt ABRP installiert und da bekomme ich ja die Info, wie viel beim jeweiligen Ladevorgang im Akku angekommen ist. Wenn ich das mit den Abrechnungen vergleiche, dann ist das beim AC-Laden oft nicht einmal die Hälfte!!!

    Ich fahre den Wagen jetzt seit über einem Jahr, aber das Starterbatterie-Thema hatte ich noch nicht. Nur zur Info, dass es nicht überall auftritt. Ich verwende übrigens keinen Digital Key, weil es den in Österreich nicht gibt. Warum nicht ist ein eigenes Thema und hat mit Samsung Wallet zu tun, aber hier sollte die Info reichen, dass das so ist.


    lg T

    Ich glaube die Autobahn wird doch sehr unterschätzt. Die Bewegungsenergie bei hohen Geschwindigkeiten ist immens, und in der Stadt ist dann eben eher die häufigkeit mit wenig Bewegung die sich läppert.

    Das kann ich für mich nicht bestätigen. Ich kann auf der Langstrecke nur rund 5% des Energieeinsatzes rekuperieren. In der Stadt ist das deutlich höher. Ich gehe davon aus, dass die Ursache darin liegt, dass ich auf der Autobahn ja sehr konstant fahre und damit praktisch keine Rekuperation anfällt.

    Das funktioniert leider nicht, weil er dann die Routenplanung neu berechnet und wieder einen Ladestopp einfügt. Das letzte Update der Ladeplanung war ein Rückschritt. Wenn man wenigstens über eine Einstellung die automatische Ladeplanung unterbinden könnte wie vor dem Update.

    Hallo Stefan, ich kann Dein Problem nicht nachvollziehen. Wenn ich ein Ziel eingebe, kann ich rechts oben anklicken, ob Ladestopps berücksichtigt werden sollen. Funktioniert bei mir perfekt.

    Die Matratze ist gerade am Dachboden verstaut, daher kann ich es nicht nachmessen. Aber: bei den Füßen (hinten) sind etwa5 cm Platz (ungewollt) und beim Kopf sind es etwa 15 cm. Allerdings habe ich die vorderen Sitze unverändert in Fahrposition - da sind sicher noch einmal 15 cm drinnen.


    Ich mess es gerne nach, wenn ich die Matratze einmal verwende. Wird aber erst voraussichtlich erst im Frühsommer sein.


    lg Thomas

    Wie angekündigt habe ich mir mein Bett mit 2 Klappmatratzen 75x195x15 cm zu je 50 EUR vom großen Versandhaus gebaut. Zeitaufwand rd. eine Stunde.


    Jede Matratze besteht aus 3 Schaumstoffteilen und dem Überzug. Im Bild unten sieht man die 6 Teile mit angezeichneten Aussparungen:


    20241124_105351.jpg


    Zum Schneiden des Schaumstoffs habe ich erst einen elektrischen Schaustoffschneider (20 EUR) verwendet, doch schneller ging es mit einem großen scharfen Messer. Und so sieht das ganze im Auto aus:


    20241124_141201.jpg


    Die erste Liegeprobe ist extrem bequem. Da die Matratzen relativ dick sind, passen sie zusammengeklappt nicht übereinander in den Kofferraum. Damit nehmen sie zusammengeklappt etwa 1/3 des Kofferraums bei umgeklappter Mittelbank ein. Für mich OK, aber falls das für jemanden zu viel ist, muss er dünnere Matratzen nehmen.


    Ich hoffe, das hilft und regt zum Nachbau an!


    Liebe Grüße, trubbert.