Soweit ich das verstanden habe, sollte das Update per OTA "ab 1. April" eingespielt werden. Bislang habe ich es noch nicht erhalten...
Beiträge von trubbert
-
-
-
auf der Langstrecke nutze ich auch ausschließlich ABRP.
-
... wahrscheinlich ein Relikt aus der alten Zeit (ohne Fernstart der Klimatisierung), was heute nicht mehr benötigt wird, weil es bei einem Elektroauto keinen Grund mehr gibt, das Schiebedach offen zu lassen, wenn man nicht im Fahrzeug ist
ich lasse es im Sommer praktisch immer einen Spalt offen, damit sich das Auto nicht so aufheizt. Man darf nur nicht vergessen, bei Regen
auf den Schlüssel zu drücken... -
Liebe Community,
manche Funktionen sind so einfach, dass ich mir gar nicht vorstellen kann, dass es sie wirklich nicht gibt. Daher vermute ich, ich habe es schlicht und einfach bisher übersehen:
Wie schließe ich das Schiebedach remote (mit der Fernbedienung oder mit der App)???
Ich habe ja schon viele Autos besessen und ich hatte immer ein Schiebedach und in der Regel wurde es auch geschlossen, wenn ich auf dem Schlüssel lange auf Versperren drücke. Beim EV9 kann ich zwar den Tankdeckel per App öffnen und schließen (wozu?), aber um das Schiebedach zu schließen muss ich zum Auto gehen, den Motor einschalten und dann erst kann das Dach geschlossen werden???
Bitte sagt mir, wo ich hänge!
-
So, war heute Winterreifen wechseln. Die Sommerreifen die ich seit März 11000kmmit meist 2,6bar (kalt gemessen) mit und ohne Volladung gefahren bin haben laut Bericht alle noch 6mm Profiltiefe und es gibt keine Auffälligkeiten (ungleiche Abnutzung o
ähnlich bei mir. Wechsel auf Sommerreifen bei Tachostand 29.000 km. Gleichmäßiger Abrieb, hinten stärker als vorne. Noch ausreichend Profil.
-
In Österreich wurde die Befreiung von der motorbezogenen Versicherungssteuer für Elektroautos ursprünglich auf zehn Jahre festgelegt. Diese Regelung wurde 2016 beschlossen und sollte bis Ende 2025 gelten. Jetzt endet sie 9 Monate früher. Das macht keinen großen Unterschied.
Stefan, nach der Formel der motorbezogenen Versicherungssteuer wäre aber nur die Hälfte herausgekommen. Macht also 100% Aufschlag für E-Fahrer.
-
Die Sitzposition hängt von mir davon ab, wann ich mich "anmelde". Wenn ich losfahre bevor ich angemeldet bin, bleibt er auch nach der Anmeldung (Fingerprint) in der Standardposition. Nur wenn ich mich brav vor dem Anfahren anmelde, fährt der Sitz in die gespeicherte Position.
-
Es handelt sich um die Motorbezogene Versicherungssteuer, die es schon sehr lange gibt, von der aber bisher E-Autos befreit waren. Bei dieser Befreiung zur Förderung der E-Auto Quote war damit zu rechnen, dass sie einmal wegfallen wird. Die Erläuterungen zum Gesetzesantrag liefern die Begründung
(Einnahmenentfall).
Die motorbezogene Versicherungssteuer hätte mit 40.32 EUR aber nur die Hälfte ausgemacht. Das wäre korrekt gewesen. Die Differenz ist eine Steuer auf das Fahrzeuggewicht, von der Verbrenner ausgenommen sind.
-
Ich glaub, Du hast Doch einen Fehler in Deiner Rechnung. Kontrolliere doch einmal die Summenbildung... ich komme auf 74,26 pro Monat oder 637,92 pro Jahr.